Stimme+
Langenbrettach
Lesezeichen setzen Merken

Schnitzereien von Tieren, Engelsgestalten und Köpfen

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Wer Schnitzereien liebt, fühlt sich bei der Brettacher Familie Kempka ganz sicher wohl. Denn auf der Terrasse, im Keller und natürlich in der Wohnung von Ruth und Günther Kempka stehen überall Holzfiguren in allen Größen. Und zwar von ganz besonderer Art.

Von Rainer Köller
Geduldig und gerne erklären Ruth und Günther Kempka, wie solch eine Figur erschaffen wird, die auf ihrer Brettacher Terrasse steht. Fachkenntnis gehört dazu.Foto: Agentur Kochertal
Geduldig und gerne erklären Ruth und Günther Kempka, wie solch eine Figur erschaffen wird, die auf ihrer Brettacher Terrasse steht. Fachkenntnis gehört dazu.Foto: Agentur Kochertal

Die Tiere, Menschenfiguren, Abbilder von Büchern, Engelsgestalten und viele andere mehr sind in diesem Haus oder im Garten entstanden. Günther Kempka ist stolz darauf, was seine Frau Ruth alles kann. Und das zu Recht, denn diese Schnitzereien sind Kunstwerke.

Kreativ

Angefangen hat alles im Jahr 2006. Kreativ war die heute 62-Jährige schon immer, erzählt die Künstlerin, die mit ihrem Mann, einem pensionierten Pfarrer, seit zweieinhalb Jahren in Brettach wohnt. Aber das seien wohl nur Vorstufen gewesen. Der Durchbruch kam während eines Urlaubs im norditalienischen Bibione. Ruth Kempka fand Schwemmholz und sah in diesem Figuren. Da es sich um leichtes und weiches Holz handelte, ließ Ruth Kempka ihrer künstlerischen Ader freien Lauf.

Bald bearbeitete sie auch andere Holzarten, und während eines Urlaubs in China während der Olympiade begann sie sogar mit Astschnitzereien. Dazu nutzt sie die Beschaffenheit wie die Verästelungen der Holzstücke aus, und so entstehen etwa Tänzerinnen in kunstvollen Posen. In Dänemark, erzählt Ehemann Günther, hat sie während eines Urlaubs eine Wurzel gefunden, aus dieser wurde eine wunderschöne Eule.

Ideenreich

Im Garten liegen zwei dicke Baumstücke, die auf die Bearbeitung warten. Die Künstlerin lächelt: "In diesem hier sehe ich einen Bär, und in diesem steckt ein Delfin." Und auch für die in einer Hütte liegenden Wurzeln und Äste, die sie bei Urlaubsfahrten mit dem Wohnwagen gesammelt hat, hat sie Ideen. Manchmal arbeitet die gelernte Krankenschwester einfach drauf los. Häufig aber gibt sie einer Idee oder Inspiration, was in dem Holz steckt, eine Gestalt in Form einer Zeichnung.

Andere Werke formt Ruth Kempka zunächst mit Modelliermasse und überträgt diese geformten Gedanken dann auf Holz.

Kurse

Inzwischen hat sie ihre Fähigkeiten kräftig erweitert durch mehrere Teilnahmen bei Schnitzkursen im österreichischen Lechtal. Dort durfte sie sogar am Theorieunterricht der Azubis im Schnitzerdorf teilnehmen und lernte so die Grundlage des Wissens aus allen Sparten des Schnitzens.

So kann sie auch mit vielfältigem Werkzeug umgehen. Das Hantieren mit einer Motorsäge gehört genauso dazu wie das Sägen an verschieden großen Bandsägen, die im Keller zusammen mit einem großen Elektrohobel und einer Drechselmaschine stehen. Einen Drechselkurs hat sie auch schon gemacht. Was Ruth Kempka mit ihren Kunstwerken macht? Ehemann Günther träumt von einem Stand auf Weihnachtsmärkten, doch bislang verschenkten die beiden ihre Kostbarkeiten an Freunde.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben