Termin 2024 steht: Rebenglühen künftig an drei Abenden
Die fünfte Auflage der beliebten Veranstaltung der Bretzfelder Weingüter findet vom 7. bis 9. März statt. Im nächsten Jahr gibt es eine wichtige Neuerung.

Weinliebhaber können sich schon jetzt einen Termin im Kalender anstreichen. Das Rebenglühen findet 2024 vom 7. bis 9. März statt. In der fünften Auflage des Festes gibt es eine wichtige Neuerung: Das Fest findet künftig an drei Abenden statt und beginnt am Donnerstag. Dafür entfällt der Sonntag.
Rebenglühen 2024 in Bretzfeld: Zurück zum Schneckenhof
Schon jetzt haben die Bretzfelder Weingüter mit der Planung des fünften Freiluft-Events im Weinberg begonnen. "Rebenglühen Bretzfeld - Wenn der Berg für den Wein brennt" lautet auch 2024 der Slogan. Und wieder findet das Event in einer anderen Bretzfelder Weinlage, dieses Mal im "Adolzfurter Schneckenhof" statt. Hier wurde schon 2020 inmitten von stimmungsvoll beleuchteten Weinbergen gefeiert.
Die acht Weingüter und die Weinkellerei Hohenlohe bewirten die Gäste wieder an insgesamt zehn Ständen mit rund 70 verschiedenen Weinen und 18 verschiedenen Speisen. Damit halten die Wengerter am bewährten Konzept mit Lichtspektakel, Feuer, Genuss, Vielfalt und schöner Stimmung im Weinberg fest. Der mehr als drei Kilometer lange Rundweg führt über den gesamten Weinberg. Was ist der Grund für die veränderten Festtage?
Das Rebenglühen werde von Jahr zu Jahr beliebter und bringe immer mehr Gäste in die Weinberge. Das zeigte zuletzt das Spektakel am Lindelberg im März 2023. Um die beiden Abende am Freitag und Samstag etwas zu entlasten und auch das Wetterrisiko weiter zu streuen, komme nun der Donnerstag hinzu, begründen die Veranstalter. Damit lasse sich der Aufwand für Aufbau und Betrieb besser verteilen. Dafür entfalle nun der - unbeleuchtete - Sonntag. Die Karten sind begrenzt. Der Vorverkauf geht bis Samstag, 2. März. Das Kontingent an der Abendkasse ist ebenfalls limitiert.
Gläser können mitgebracht werden
Gäste können ihre Gläser aus den Vorjahren mit einem Aufkleber 2024 versehen und wieder füllen lassen.
Der Verein "Die Weingüter Bretzfeld" ist der Zusammenschluss aller Weingüter der Gemeinde und besteht schon über 25 Jahre. Wenn der Berg für den Wein brennt, werden die Reben an drei Abenden stimmungsvoll beleuchtet. So kann der Gast die Vielfalt der angebotenen Weine in einzigartiger Atmosphäre genießen.
Erste Veranstaltung war am Lindelberg
Das erste Rebenglühen fand 2019 am Lindelberg in Bretzfeld statt. Da Bretzfeld mit seinen zwölf Teilorten jedoch mehrere Weinlagen hat, fand das Event 2020 im Schneckenhof und 2022 bei Schnee im Siebeneicher Himmelreich statt.
Das Rebenglühen ist als Rundkurs angelegt. An jedem Stand gibt es die verschiedenen Weine und je zwei Speisen. Für reuelosen Weingenuss gibt es einen Busshuttle, der ab dem Bretzfelder Bahnhof verschiedene Ortschaften abfährt.