Stimme+
Niedernhall
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Platznot in Niedernhaller Kindergärten

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

In der städtischen Kinderbetreuung von Niedernhall wird es eng. Ein Erweiterungsbau auf der Giebelheide soll ab November Abhilfe schaffen.

Container allein können es nicht mehr richten. Auf der Giebelheide soll eine Kindergartenerweiterung in Modulbauweise entstehen.
Container allein können es nicht mehr richten. Auf der Giebelheide soll eine Kindergartenerweiterung in Modulbauweise entstehen.  Foto: Draskovits, Katrin

Der Bedarf an Betreuungsplätzen ist hoch, da ist Niedernhall keine Ausnahme. Das Fazit von Susanne Grupp, Leiterin der städtischen Kindertageseinrichtungen, lautet deshalb zusammenfassend: Es wird eng im Kindergartenjahr 2023/2024. Die Geburtenzahlen in Niedernhall sind seit Jahren auf konstant hohem Niveau, bewegen sich um die 40 pro Jahr. Darüber freue man sich natürlich, so Bürgermeister Achim Beck. Deshalb gebe es aber auch Handlungsbedarf.

Nicht nur das Baugebiet Giebelheide III, wo in diesem Jahr die ersten Häuser entstehen, sondern auch die Giebelheide I wird wohl einen neuen Schwung Kinder in die Einrichtungen bringen. Im ältesten Teil des Niedernhaller Wohngebiets werden nämlich vermehrt Häuser verkauft, eine Verjüngung finde statt, berichtet Grupp. Die Anmeldezahlen für die Einrichtungen stützen die Annahme. Deshalb hat der Gemeinderat beschlossen, den Kindergarten Giebelheide zu erweitern (wir berichteten). Damit kann die Zahl der Plätze für unter Dreijährige verdoppelt werden (von zehn auf 20).

Andere Nutzung möglich

Auch für Kinder über drei Jahre gibt es durch den Neubau mehr Platz, künftig sind es 75 statt bislang 50 Plätze. Erreicht wird das durch einen Neubau in Modulbauweise, der die Stadt rund 730.000 Euro kosten wird. Die günstigere Container-Variante - als Ergänzung zu den bereits bestehenden, nicht mehr ausreichenden Containern - hatte der Gemeinderat nach längerer Diskussion abgelehnt.

Container dürfen in der Regel nur als Interimslösung genutzt werden und benötigen deshalb nach wenigen Jahren neue Genehmigungen. Vom Modulbau verspricht sich die Stadt, dass - sollte der Bedarf in der Kinderbetreuung rückläufig sein - auch eine anderweitige Nutzung, etwa als Bürgertreff oder ähnliches möglich sei.

Stadtbereich ist voll

Ab November herrscht demnach auf der Giebelheide dann für eine gewisse Zeit Entspannung. "Planmäßig werden wir am 1. November einziehen", berichtet Grupp. "Einzelne Neuaufnahmen, gerade im U3-Bereich, verschieben sich wegen des Platzmangels dennoch um ein bis zwei Monate nach hinten", so die Kita-Chefin. Zudem sei damit zu rechnen, dass man wegen des Platzmangels in der Krippe im Stadtgebiet zusätzlich Kinder von dort aufnehmen müsse. Für die 20 Krippenplätze sind nämlich bereits 30 Kinder angemeldet.

"Der Stadtbereich wird voll, die Ganztagesbetreuung ist voll", sagt Grupp. 84 Kindergartenplätze für über Dreijährige gibt es dort. Die verteilen sich auf die Kita "Städtle" (50 Plätze), die Wurzelgruppe (Naturkindergarten, 22 Plätze) und die Alltagsforscher (zwölf Plätze). Angemeldet sind zum Kindergartenjahr 2023/2024 allerdings 88 Kinder. Es liegen also vier Anmeldungen zu viel vor. Laut Einwohnermeldeamt fehlen zudem noch acht Anmeldungen, erklärt Susanne Grupp. Drei davon werden in einer anderen Gemeinde betreut werden, das wisse man bereits.

Rückblick zu den Plänen

Eigentlich hatte die Stadt im Zuge des Grundschulneubaus geplant, die Kleinkindbetreuung auf das dann alte Grundschulgebäude neben der Stadthalle auszuweiten. Inzwischen sind die Grundschüler in ihr neues Schulhaus eingezogen. Doch bereits vor rund einem Jahr betonte Bürgermeister Achim Beck, dass derzeit eine solche Umnutzung des Gebäudes, die auch einen umfangreichen Umbau mit sich bringe, nicht sinnvoll sei. Die kostspieligen Investitionen sollten erst angegangen werden, wenn ein genauer Plan stehe, wie das Gebäude umgenutzt werden soll. Wann sich Stadt und Gemeinderat mit eben jenem Plan beschäftigen, wurde nicht terminiert.

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben