Stimme+
Pfedelbach
Lesezeichen setzen Merken

Oldtimer starten am historischen Schloss

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Manfred Löffelhardt steht am Pfedelbacher Schloss und strahlt. Für den Oldtimerreferenten des Hohenloher Motorsport Clubs (HMC) Öhringen ist der Sonntag der große Tag. Zum elften Mal hat er die Veteranenausfahrt des Vereins auf die Beine gestellt - und 92 historische ...

Von Oliver Färber
Mit 24 PS und Baujahr 1932 ist die NSU 601 OSL mit Beiwagen eines der Juwelen der Veteranenausfahrt.??Fotos: Oliver Färber
Mit 24 PS und Baujahr 1932 ist die NSU 601 OSL mit Beiwagen eines der Juwelen der Veteranenausfahrt.??Fotos: Oliver Färber  Foto: Färber

Manfred Löffelhardt steht am Pfedelbacher Schloss und strahlt. Für den Oldtimerreferenten des Hohenloher Motorsport Clubs (HMC) Öhringen ist der Sonntag der große Tag. Zum elften Mal hat er die Veteranenausfahrt des Vereins auf die Beine gestellt - und 92 historische Fahrzeuge sind diesmal am Start. "Es werden immer mehr", freut sich Löffelhardt. Er habe gehofft, nun die 100er-Marke zu knacken. Aber mit den 92 Autos und Motorrädern ist er auch mehr als zufrieden. "Wobei die Motorräder immer weniger werden", hat er bemerkt. Die Sammler der historischen Zweiräder - mal mit, mal ohne Beiwagen - würden wegsterben.

Klaus Herbst setzt gerade seinen Wagen in Gang. "Das ist ein Ford T-Modell", ruft er, denn das gute Stück aus dem Jahr 1921 bietet eine besondere Geräuschkulisse. Sein Oldtimer ist gar ein Speedster. "Da wurden früher in Amerika sogar Rennen mit gefahren", weiß der leidenschaftliche Fan alter Wagen. Wie schnell er fährt? "Das darf man gar nicht laut sagen. Schreiben Sie 90", sagt er mit einem breiten Grinsen im Gesicht.

Seit 1977 sammelt Herbst Oldtimer, hat mehrere Fahrzeuge. Wie viele er hat, will er nicht verraten. "Angeben tun wir nicht. Aber es sind allein schon vier Vorkriegsmodelle", gibt er schließlich zu. Löffelhardt begrüßt derweil weitere Fahrer. Man kennt sich unter den Oldtimerfans - und der Fachmann weiß, was sie bei solch" einer Ausfahrt erwarten. "Die sagen sonst schon ganz genau hinterher, was ihnen nicht passt", berichtet er.

Dafür hat er allerdings Verständnis. Mit 55 Euro sei das Startgeld relativ hoch - dafür sei ein hochwertiges Mittagessen für den Fahrer enthalten. Sein Job sei da nicht einfach: "Finden Sie mal ein Restaurant auf der Strecke mit genügend Parkplätzen", nennt er ein Beispiel. Und obwohl die Fahrzeuge versetzt am Vormittag beim Pfedelbacher Schloss starten, das Mittagessen nehmen die Teams doch fast gleichzeitig ein.

Auch Löffelhardts Familie ist dabei - mit einem Kabinenroller, am Steuer seine Frau, die Tochter als Beifahrerin,. Doch der Chef gibt Anweisungen: "Fahr noch mal "n Stück zurück. Startnummer 1,2,3 und dann 8 ist blöd." Die Zuschauer witzeln wegen des wenigen Platzes, den die Insassen haben. "Das ist genug, da sind schon Kinder drin gezeugt worden", scherzt Löffelhardt.

Die Zahl der Zuschauer am Schloss wächst. Das erste Auto soll pünktlich um 10.30 Uhr auf die Strecke gehen. Die Stadtnummer 1 hat ein BMW i2002 Baujahr 1975. Eine Frau stupst ihren Mann an: "Schau mal, dein Geburtsjahr. Bist wohl auch ein Oldtimer." Der BMW-Fahrer startet. Doch sofort springt das gute Stück nicht an. Dann röhrt der Motor doch. "Ich dachte schon, der schafft den Start nicht", meint Löffelhardt.

Rund 150 Kilometer Rundkurs bis zurück nach Pfedelbach haben die Oldtimer vor sich. Ein Highlight wartet in Buchen, wo die Gruppe durch die Fußgängerzone fahren und vor dem historischen Rathaus Station machen darf. Zwischendrin müssen die Teams Aufgaben lösen und Stempel holen. Um besonders hohe Geschwindigkeit geht es nicht. Damit hätte das Krad mit Beiwagen, die NSU 601 OSL, auch ihre Schwierigkeiten. Mit 24 PS und Baujahr 1932 gehört sie zu den Juwelen.

Ob Kabinenroller oder Limousine aus den zwanziger Jahren − die herausgeputzten Oldtimer sind eine Augenweide.
Ob Kabinenroller oder Limousine aus den zwanziger Jahren − die herausgeputzten Oldtimer sind eine Augenweide.  Foto: Färber
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben