Öhringer Kirchenmusiker Siegmund Schmidt verstorben
Als Schul- und Kirchenmusiker ist Siegmund Schmidt vielen Menschen bekannt. Der ehemalige Stiftskantor hat auch zahlreiche Eigenkompositionen veröffentlicht. Nun ist er gestorben.

Wie erst jetzt bekannt wurde, ist Siegmund Schmidt bereits Mitte November nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 82 Jahren verstorben. Um ihn trauern seine Frau und sein Sohn. Auch die evangelische Kirchengemeinde Öhringen nimmt Abschied von ihrem langjährigen Kirchenmusiker.
Als studierter Schul- und A-Kirchenmusiker habe er über 25 Jahre mit hohem Engagement nebenamtlich die Aufgaben eines Bezirkskantors der Öhringer Stiftskirche ausgeübt, würdigt Dekanin Sabine Waldmann sein Verdienst.
Organist und Leiter der Stiftskantorei
Als Organist und Leiter der Stiftskantorei hat sich Schmidt Anerkennung in der Kirchengemeinde erworben. Er hat mit seinen Eigenkompositionen aber auch darüber hinaus Menschen erreicht und eine hohe Bekanntheit erworben. Als Musiklehrer hat der gebürtige Stuttgarter er von 1975 bis 2002 die Schüler am Hohenlohe-Gymnasium Öhringen unterrichtet. Zuvor war er ab 1971 am Seminar in Schöntal.
Seine Eigenkompositionen umfassen geistliche Werke, Kantaten und vertonte Psalmen, aber auch kammermusikalische Stücke.
Siegmund Schmidt hat nach seiner aktiven Zeit als Stiftskantor und Organist aber auch abendfüllende Oratorien geschrieben. So entstand im Jahr 2011 das zweiteilige Oratorium für Soli, Sprecher, Chor und Instrumente mit dem Titel Adam, wo bist Du".