Neuer Kindergarten in Bitzfeld: Helles Kinderparadies nach kurzer Bauzeit
In Bitzfeld wird "Wuselhütte" eingeweiht: Zwei Millionen Euro für 516 Quadratmeter. Modulbauweise spart Zeit und Geld. Ergebnis begeistert die Nutzer.

Hell und freundlich, so präsentiert sich der neue Bitzfelder Kindergarten "Wuselhütte" schon am Eingang und das setzt sich in all den kindgerechten Räumen fort. Am Sonntag wurde Einweihung gefeiert mit den Planern, Vertretern der Gemeinde, vor allem aber den Kinder, Eltern und den Erzieherinnen.
In Betrieb ist der Kindergarten, für den die Kommune zwei Millionen Euro investiert hat, schon seit September. Die Bauzeit war für die Öffentlichkeit eine kurze, berichtet Bauamtsleiter Benjamin Müller. Da die Module von Komminvest Langenburg im Werk zusammengebaut worden waren, ging das Aufstellen an nur einem Tag. Weitere vier bis fünf Wochen wurden für den Innenausbau der sieben Module benötigt, die zusammen 516 Quadratmeter Bruttogeschossfläche bieten.
Gern im Kindergarten
Leiterin der "Wuselhütte" ist Vera Herrmann. Die 42-Jährige ist seit 2001 Erzieherin, hat lange auf der anderen Straßenseite im evangelischen Kindergarten gearbeitet, und sagt über ihre neue Arbeitsstelle: "Es ist so schön hier. Das fühlt sich gar nicht nach Arbeit an." Ihre Kollegin Miriam Schumm nickt. Sie arbeitet Teilzeit in der "Wuselhütte", "kommt aber trotzdem auch außerhalb ihrer Arbeitszeiten immer wieder mal schnell vorbei", sagt Vera Herrmann lächelnd.

So wie heute. Miriam Schumm sitzt im Atelier bei Ben, der gerade ein Bild malt, "am liebsten aber im Turnraum ist". Auch den gibt es in dem neuen Kindergarten neben den zwei Gruppenräumen, dem Entdecker-Labor, der Bauecke, dem Raum für Rollenspiele mit dem großen Kleiderschrank, den Sanitärräumen, der Pausenküche, dem Garderobenraum und der separaten Ecke für Gummistiefel und Matschkleidung am Zugang zum Garten.
Außenbereich darf nun genutzt werden
"Auf den Garten freuen sich die Kinder schon riesig", weiß Miriam Schumm. Erst seit Sonntag dürfen sie ihn wegen des frisch eingesäten Rasens benutzen. Ein Kletterhaus mit Hängebrücke, eine schiefe Ebene, eine Nestschaukel und vor allem ein großer Sandkasten warten neben den diversen Gartenspielzeugen auf die Kleinen. Aktuell sind es 17 Kinder, die von den Erzieherinnen mit insgesamt 4,3 Planstellen betreut werden. Jeden Monat kommen neue Kinder hinzu. "Wir haben hier Platz für 50 Kinder", erklärt Vera Herrmann. Ein Teil des Teams kenne sich schon sehr lange. Mit einer Kollegin habe sie sogar die Ausbildung gemacht, spricht Vera Herrmann von großem Vertrauen und der guten Stimmung unter den Erzieherinnen. "Es ist fast so etwas wie das zweite Zuhause", sagt sie mit einem Strahlen im Gesicht.

Viele Möglichkeiten
Im Nebenraum ist Tonia Kollmus gerade damit beschäftigt, nicht allzu hoch bei Ligretto gegen die Kinder zu verlieren. "Ganz schön anstrengend", sagt sie lachend. Sie ist genauso wie Sandra Mühlberger und Marta Zielinski stolz auf die schönen neuen Räume und all die Möglichkeiten, die sich bieten.
Vera Herrmann geht jetzt mit Mats, Luna und Melinda zum Kaufladen. Der ist bei den Kindern sehr beliebt. Auch der Kleiderschrank mit den Kostümen wird gern geplündert. Super spannend sind auch die vielen Möglichkeiten der Entdeckerstationen: So legt Alexander gerade Buchstaben nach einem Bild in eine Kiste, er könnte an einer Station aber auch Schuhebinden üben.