Neue Pächter im Öhringer Kornhaus – Das Konzept heißt Food and Wine
Pana Adiopoulos und Kagan Akyol bringen Rostbraten und mediterrane Gerichte ins Restaurant auf dem Öhringer Marktplatz. Was im Lokal verändert wurde und wie die Öffnungszeiten sind.

Das neue Schild steht an der Türe vom Kornhaus am Marktplatz. Doch im Inneren haben die Handwerker noch alle Hände voll zu tun. Aber Pana Adiopoulos ist sicher: "Bis zum 21. Juni ist alles fertig". Dann, um 17 Uhr, ist Soft-Opening. Das heißt: "Wir starten mit einem Empfang mit Stengel-Sekt für die Gäste, die dann kommen."
Zusammen mit seinem Schwager Kagan Akyol wird er das Cataleya führen. Auch Smaragda Adiopoulos Akyol ist zusammen mit neun weiteren Personen mit am Start, um die Gäste zu verwöhnen.
Neue Pächter im Öhringer Kornhaus: Das Konzept heißt Food and Wine
Im Inneren hat sich das Kornhaus kaum verändert: Gegenüber der Theke wird es höhere Tische mit Barhocker geben, an denen man sich einfach bei einem Glas Wein und Oliven treffen kann. Ansonsten habe man vor allem frisch gestrichen und die Beine von Tischen und Stühlen wieder hübsch gemacht. Und natürlich auch in der Küche das eine oder andere Gerät auf den neuesten Stand gebracht.
Um die 80 Sitzplätze gibt es im Inneren, weitere 50 im Saal im ersten Stock. Dazu kommen die etwa 90 Sitzplätze auf dem Marktplatz. Auch dort soll es künftig gemütlicher zugehen, beschreibt Pana Adiopoulos das Konzept, die drei Holzstämme um niedrige Loungetische zu ergänzen. Pana Adiopoulos ist Gastgeber und Somelier, Küchenchef sein Schwager Kagan Akyol.
Die ersten drei Wochen bis Mitte Juli, berichten die beiden neuen Pächter, werde durchgehend ohne Ruhetag offen sein. Später dann ist von Dienstag bis Samstag zwischen 11.30 und 22.30 Uhr geöffnet. "Bis 14 Uhr gibt es neben den Gerichten der Karte auch einen wöchentlich wechselnden Mittagstisch", sagt Kagan Akyol.
Durchgehend geöffnet
Von 14 bis 17 Uhr werde es kleinere Gerichte wie Club-Sandwich, Salate und Suppen geben, ehe wieder die reguläre Karte gelte. Man biete wechselnde Braten-Gerichte sowie Schnitzel und Rostbraten an. Aber auch mediterrane Küche mit Pasto und Risotto steht auf der Speisekarte. Pana Adiopoulos hat bei den offenen Weinen fünf Weiß-, zwei Rosé- und drei Rotweine ausgewählt. Diese kommen aus Italien, Frankreich, Spanien, aber auch aus Württemberg und Baden. Etwa 40 Positionen umfasst die Karte bei den Flaschenweinen.
Öffnungszeiten
Eröffnung ist am Freitag, 21. Juni, 17 Uhr, mit einem Glas Sekt für jeden Gast. Bis Mitte Juli ist jeden Tag offen, danach am Sonntag und Montag Ruhetag. Öffnungszeiten: durchgehend von 11.30 bis 22.30 Uhr; wechselnder Mittagstisch.

