Neue Möglichkeiten mit Smartboard
Die Stadt Öhringen übergibt dem Hohenlohe-Gymnasium in Öhringen neue Technikräume.

Die Schüler und Lehrer vom Hohenlohe-Gymnasium Öhringen freuen sich über neue NwT-Räume. Die Abkürzung "NwT" steht für das Fach "Naturwissenschaft und Technik" und kann statt einer dritten Fremdsprache ab Klassenstufe 9 gewählt werden.
Neben dem Schulleiter Lutz Jungblut und zahlreichen Lehrern war Oberbürgermeister Thilo Michler als Vertreter der Stadt und damit des Schulträgers bei der Übergabe der Räume dabei.
Wegweisend In seiner Ansprache würdigte Michler das Fach NwT als sehr wegweisend und als gute Annäherung an die Naturwissenschaften, so dass bei den jungen Menschen schon frühzeitig das Interesse an naturwissenschaftlichen Zusammenhängen geweckt werde.
Lutz Jungblut bedankte sich bei all den an der Planung und Durchführung Beteiligten für die konstruktive Zusammenarbeit und freute sich, dass mit der Einrichtung dieser NwT-Räume ein weiterer Meilenstein in der Zukunftsausrichtung des Hohenlohe-Gymnasiums erreicht wurde. Nun hat das HGÖ einen sehr gut ausgestatteten naturwissenschaftlichen Arbeitsraum mit Smartboard, Laptop und DVD-Player. Zusätzlich sind alle Schülerarbeitsplätze mit Gasanschlüssen für Versuche mit dem Brenner und der Möglichkeit, den PC anzuschließen, versehen.
Werkstatt
Direkt nebenan ist der Werkstatt-Raum, in dem die Schüler an 16 Arbeitsplätzen mit Werkbank praktisch Projekte bearbeiten können. Dabei kommen Maschinen und Werkzeuge zur Bearbeitung von Metall und Holz, wie Ständerbohrmaschinen, elektrische Feinsägen oder auch Lötstationen zum Bau eigener elektronischer Schaltungen zum Einsatz. Christian Steinhoff und Christina Würtemberger, die von Seiten der Schule die Planung der Fachräume begleiteten, gaben einen kurzen Einblick in die Inhalte und Ziele des Schulfachs NwT. Christina Würtemberger demonstrierte die Ausstattung des Werkraumes und zeigte den Anwesenden ein paar gut gelungene Schülerarbeiten zu den unterschiedlichsten Themen. Im Anschluss präsentierte Sylvia Schick die Einsatzmöglichkeiten des neuen Smartboards im Unterricht.
Die Schüler sind begeistert. Der Unterricht in diesen Räumen bietet viele Möglichkeiten zur abwechslungsreichen Gestaltung der unterschiedlichen Schulstunden ist ein wichtiger Schritt zur Weiterentwicklung des HGÖ.