Stimme+
Lebensmittelversorgung
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Netto schließt Filiale in Bretzfeld – Kunden und Angestellte völlig überrascht

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Auch die Gemeinde Bretzfeld ist von der beabsichtigten Schließung der Netto-Filiale "sehr überrascht" worden. Als Protest-Reaktion wurde im Ort eine Unterschriftenaktion gestartet.

Mit Einkaufsmöglichkeiten in Adolzfurt, Rappach und Schwabbach ist Bretzfeld flächig gesehen gut versorgt, aber nicht im Hauptort.
Foto: Tscherwitschke
Mit Einkaufsmöglichkeiten in Adolzfurt, Rappach und Schwabbach ist Bretzfeld flächig gesehen gut versorgt, aber nicht im Hauptort. Foto: Tscherwitschke  Foto: Tscherwitschke, Yvonne

Ein Schild steht vor dem Eingang zum Netto in Bretzfeld. Darauf steht, dass die Filiale zum 16. September geschlossen wird. Die Marktleitung weist die Kunden auf die nächste Netto-Filiale hin, die in Adolzfurt ist.

Die Ankündigung der Schließung kam sowohl für die Kunden wie die Angestellten und die Bäckerei Kolb, die dort eine Filiale betreibt, völlig überraschend. Auch die Gemeindeverwaltung wurde von den Plänen überrascht. Bürgermeister Martin Piott sagt, dass auch die Gemeinde "sehr überrascht" worden sei von der "so kurzfristig anstehenden Schließung der Netto-Markt-Filiale in Bretzfeld-Rappach". Weiter: "Von Seiten der Firma Netto gab es keinerlei Vorabinformation oder Näheres zu den Hintergründen an die Gemeinde Bretzfeld, was wir sehr bedauerlich finden." Er habe versucht, mit den Verantwortlichen und Entscheidungsträgern der Firma Netto in Kontakt zu treten, um nähere Informationen zu bekommen.

Gespräch zur Schließung der Netto-Filiale in Bretzfeld kommt

"Urlaubsbedingt wurde von einem Vertreter der Firma Netto ein Gespräch in der nächsten Woche zugesagt", erklärt Piott. Bisher habe er lediglich erfahren, dass wohl mehrere Gründe akut zusammenkommen seien und dann eine Kostenbetrachtung das Ergebnis der schnellen Schließung nach sich gezogen habe. Das Thema wird nicht nur in den sozialen Medien heftig diskutiert. Aktuell liegen auch Unterschriftenlisten zum Erhalt des Marktes aus. Bernd Weber ist einer der Initiatoren. Er weiß, dass in kurzer Zeit schon über 100 Unterschriften beisammen waren.

Die Listen gibt er kommenden Dienstag auf dem Rathaus ab. Listen liegen im Markt und im Rathaus aus. Dass im Hauptort dann kein Lebensmittelgeschäft fußläufig zu erreichen wäre, kritisieren die Bürger. Auch wegen der Nähe zu Schule und Sportplatz sei der Markt wichtig, wird ins Felde geführt.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben