Mühlenbeck verkauft seine Filialen
Matthias Hofmann gibt für seine neuen Low-Carb-Produkte das traditionelle Bäckereigeschäft auf

Anfangs waren die Backstuben-Experimente mit getreidefreiem Low-Carb-Brot für Matthias Hofmann aus Sindeldorf eher eine "Spaßgeschichte". Mittlerweile boomt die Nachfrage nach seinen Panifactum-Broten auf der Basis von Mandelmehl, Leinsaaten und gemahlenen Sonnenblumenkernen gewaltig. Die Rezepturen sind neu. "Das gab es so bisher noch nicht. Von dem Erfolg waren wir selbst überrascht", sagt der Geschäftsführer der Mühlenbeck GmbH mit Sitz in Sindeldorf.
Boom Die Brote, die kaum Kohlenhydrate enthalten, wurden zuerst in den eigenen Bäckerei-Filialen und über den Mühlenbeck-Online-Shop vertrieben. Mittlerweile sind sie im Lebensmitteleinzelhandel bei Edeka und Rewe weit über Hohenlohe hinaus zu haben und nicht nur bei Sportlern, sondern auch bei Allergikern und Diabetikern über alle Maßen begehrt. So begehrt, dass der Sindeldorfer Bäcker in seiner kleinen Zweitbackstube in Krautheim gar nicht schnell genug für Nachschub sorgen kann. Diese Entwicklung hat nun Konsequenzen: Hofmann stellt die herkömmliche Produktion ganz ein, verkauft zehn seiner zwölf Bäckerei-Geschäfte im Hohenlohekreis, schließt die kleine Krautheimer Filiale und strukturiert die Produktion im Sindeldorfer Stammhaus komplett um.
Entscheidung "Diese Entscheidung war sehr schwer für mich und für meine Frau, aber wir haben entschieden, Panifactum weiterzuführen und unsere Bäckerei-Filialen in gute Hände abzugeben", erklärt Matthias Hofmann. Zum 1. September, an die LBV-Bäckerei Schrozberg. Weiterhin beide Geschäftsfelder zu betreiben, lasse sich nicht vereinbaren. Die Low-Carb-Produkte werden künftig in der größeren Backstube in Sindeldorf hergestellt. Dafür muss sie nicht nur vollkommen getreide- und mehlfrei sein − eine Grundvoraussetzung, wenn Bäcker für Menschen mit Zöliakie und anderen Allergien produzieren. Dafür waren auch Investitionen in neue Maschinen nötig, die eigens für die Panifactum-Produktion entwickelt wurden. Denn die Herstellung von Low-Carb-Produkten ist komplizierter als das Backen auf Getreidebasis. Rund 500 000 Euro hat Hofmann deshalb in neue Maschinen und den Umbau der Sindeldorfer Bäckerei gesteckt. Für die 250 Mitarbeiter, verteilt auf rund 90 Vollzeitstellen, ändere sich kaum etwas, so Hofmann. Die zehn Mühlenbeck-Filialen von Dörzbach bis Öhringen übernimmt die LBV-Bäckerei in Schrozberg. "Das ist auch eine Handwerksbäckerei mit großer Backstube", sagt Hofmann.
Übernahme Das Verkaufspersonal aus Krautheim und Sindeldorf werde in anderen Filialen weiterbeschäftigt. Mitarbeiter aus der Produktion wechseln in die Backstube nach Schrozberg. Da für sie die Wege weiter würden, werde gerade über Fahrgemeinschaften diskutiert, erklärt Matthias Hofmann. "Die Filialen laufen ganz normal weiter, bloß unter neuer Leitung."
Die Backwaren kommen ab September indes nicht mehr aus Sindeldorf, sondern aus der deutlich größeren LBV-Bäckerei in Schrozberg und werden nach anderen Rezepturen hergestellt.

Stimme.de