Matthias Schmidt zum Ehrenvorsitzenden ernannt
Im November vergangenen Jahres hatte Matthias Schmidt seinen Platz an der Spitze des Heimatvereins Budaörs in Bretzfeld geräumt, um

Im November vergangenen Jahres hatte Matthias Schmidt seinen Platz an der Spitze des Heimatvereins Budaörs in Bretzfeld geräumt, um Jüngeren Platz zu machen. Schon bei der damaligen Mitgliederversammlung wurde beschlossen, ihn für sein langjähriges Engagement zum Ehrenvorsitzenden zu machen. Diese Ehre wurde nun im Rahmen des Kirchweihfests, des Kiritog, vollzogen.
Bereits 1960 war Schmidt dem damaligen Budaörser Heimatkomitee beigetreten und hatte in dieser Zeit unter anderem die Städtepartnerschaft der beiden Gemeinden angeregt. Als das Komitee 1993 zum Heimatverein wurde, wurde Schmidt einstimmig erster Vorsitzender, war Gründer und Leiter des Heimatmuseums. Zu seinen zahlreichen Ehrungen gehört auch die Ehrenbürgerschaft von Budaörs im Jahr 2000. "Dein Leben, dein Lebensinhalt und Lebensziel galt neben deiner Arbeit bei der Heilbronner Stimme, dem Bestreben zu versuchen die alte und neue Heimat zu verknüpfen und zu verbinden", erklärte Vorstandssprecher Jakob Posch. "Dazu war dir kein Weg zu weit, keine Arbeit zu anstrengend."
Seit 70 Jahren bereits engagiert sich Norbert Riedl für die Ungarndeutschen, war damals dabei, als das erste Heimatfest in Obrigheim organisiert wurde. Viele Heimatfeste und Auftritte beim Schwabenball folgten, wobei ihm und später auch seiner Frau Sieghilde vor allem die Trachten immer sehr am Herzen lagen. Mühsam suchte er altes Filmmaterial zusammen, um den Film "Kirchenfeste in Ungarn" zu gestalten. Für diesen sieben Jahrzehnte dauernden Einsatz wurde das Paar ebenfalls geehrt. spf