Matthias Neth ist neuer Landrat
Künzelsau - Am Montagnachmittag wurde im Künzelsauer Rathaus der neue Landrat des Hohenlohekreises gewählt. Der 33-jährige Neth setzte sich im zweiten Wahlgang gegen Uwe Köhn durch.
Künzelsau - Matthias Neth ist neuer Landrat des Hohenlohekreises. Der 33-Jährige setzte sich im zweiten Wahlgang gegen Uwe Köhn durch. Matthias Neth bekam 21 Stimmen, Uwe Köhn 18. 39 Kreisräte waren anwesend, die qualifizierte Mehrheit lag bei 21 Stimmen.
Die Kreistagsitzung begann um 15 Uhr im Rathaus von Künzelsau. Beide Kandidaten hatten 20 Minuten Zeit, um für sich zu werben. Danach wurde geheim gewählt. Der erste Wahlgang brachte noch keine Entscheidung. Auf Neth entfielen 20 Stimmen, für Köhn stimmten 18. Eine abgegebene Stimme war ungültig.
Gegen 17 Uhr verkündete der scheidende Landrat Helmut M. Jahn schließlich das Ergebnis. Der Gewinner strahlte, seine Freundin umarmte ihn. Der Verlierer gratulierte Matthias Neth.
Stabwechsel
Wann ist der erste Arbeitstag des neuen Landrats? Das klären der alte und der neue Amtsträger in den nächsten Tagen. Es gibt keine gesetzliche Vorschrift für den Stabwechsel, der Übergang kann zeitlich flexibel gestaltet werden.
Fest steht: Helmut M. Jahn hat seinen letzten Arbeitstag am Montag, 22. Juli, im Landratsamt. Die Mitarbeiter planen ein Fest. „Es wird über die Mittagszeit laufen“, sagt Ursula Mühleck, Leiterin der Stabsstelle. „Bei gutem Wetter im Freien vor dem Hobag-Gebäude, bei Regen im Foyer.“
Am Freitag, 19. Juli, ist die offizielle Verabschiedung Jahns im Neuensteiner Schloss mit vielen prominenten Ehrengästen. Am Montag, 1. Juli, trifft sich der Landkreistag von Baden-Württemberg in der Öhringer Kultura, um ein Nachfolger des derzeitigen Präsidenten Helmut M. Jahn zu wählen.
Die Wahl im Überblick