Stimme+
Künzelsau
Lesezeichen setzen Merken

Live-Schaltung ins All: Alle Erwartungen übertroffen

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

In Künzelsau drängten sich etwa 5000 Besucher am oberen Teil der Hauptstraße, wo am Donnerstagabend die Live-Schaltung zu Alexander Gerst übertragen wurde.

Von Ralf Reichert

 

Den Blick vom All auf die Erde wird Alexander Gerst niemals vergessen. Doch auch der Blick von der Raumstation ISS auf die obere Hauptstraße in Künzelsau hat den berühmten Sohn der Stadt am Donnerstagabend schwer beeindruckt. Sage und schreibe 5000 Besucher waren gekommen, um die einmalige Live-Schaltung in den Weltraum mitzuerleben. Damit wurden alle Erwartungen übertroffen.

Ballons

„Es freut mich sehr, dass ich nach Hause telefonieren kann wie ET, und ich bin auch ein bisschen nervös“, strahlte Gerst, als der Live-Call um 19.15 Uhr Ortszeit begann. Vier Minuten zuvor waren auf der beeindruckenden „Fan-Meile“ vor dem Alten Rathaus Tausende blaue Luftballons in den Himmel gestiegen – sie flogen dem 38-Jährigen aus seiner Heimatstadt entgegen wie die Herzen aller Künzelsauer und Astro-Begeisterten an diesem denkwürdigen Donnerstag.

Für Jürgen Mogler aus Künzelsau war der Live-Call „wie die erste Mondlandung, die ich als Neunjähriger miterlebt habe“. Der 54-Jährige gehörte zu den fünf glücklichen Stimme-Lesern, die auf der Bühne stehen und eine Frage an Gerst richten durften. Exklusiv organisiert von unserer Zeitung, professionell gemanagt vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Rita Steinbacher aus Öhringen wollte wissen, wie Gerst es geschafft hat, vom All aus Bilder von Künzelsau zu schießen. Der Astronaut antwortete: „Das hat schon eine Weile gedauert. Wir flitzen hier ja mit 28 000 Stundenkilometer über die Erde. Wenn man die Stadt aber einmal gefunden hat, sieht man sie immer wieder. Allerdings hat man zum Fotografieren nur zehn bis zwanzig Sekunden Zeit, dann ist man schon wieder über Moskau.“

 


 

Annabell Spieles (8) aus Öhringen fragte: „Welche Planeten kann man von der ISS sehen?“ Gerst sagte: „Sehr viele, und die Milchstraße in einer Klarheit, wie ich sie noch nie gesehen habe.“ Physik-Lehrerin Hannelore Gloger aus Künzelsau interessierte sich für die Experimente an Bord. Wie war Gerst bei dem Live-Call? „Schlagfertig, lustig, ganz toll, ich bin sehr beeindruckt.“ Sie wird nun versuchen, noch viel mehr Astrophysik in ihren Unterricht zu integrieren, „auch wenn es nicht im Lehrplan steht“.

Party

Bürgermeister Stefan Neumann versprach derweil „eine Riesen-Party für alle, wenn er wieder da ist“. Gerst darauf: „Da nehme ich Sie beim Wort.“ Christian von Stetten, der die Schaltung eingefädelt hatte, weiß jetzt, dass man im Weltall am besten im gleichen Zeitrhythmus lebt wie auf der Erde. „Wenn man sich nach dem Sonnenuntergang richtet, wird man wahnsinnig“, so Gerst. Schließlich erlebt man den dort droben 16 Mal in 24 Stunden.

Frank Winkler von der Hohenloher Mundartband Annâweech hatte extra ein Lied für Astro-Alex geschrieben. Gestern Abend war die umjubelte Uraufführung. Der Titel „Mister Cool“. Der erste Refrain: „Un’ jetz’ bisch Du dôô drowwâ, un guksch uff uns roo, dêi Wohnung isch â Bixâ, hasch netmôôl â gscheits Kloo.“

Salto 

Johann-Dietrich Wörner, Vorstandsvorsitzender des DLR, fragte sich anfangs, ob Künzels-au der richtige Ort sei für diese Schaltung. „Ich sage jetzt: Das ist der einzig richtige Ort für so einen Live-Call. Künzelsau ist heute die Weltraumstadt Deutschlands.“ ESA-Astronaut Thomas Reiter war nicht minder fasziniert, als er die 5000 Menschen vor sich sah: „Wow!“, rief er der Menge zu. Mit seinem Kollegen Reinhold Ewald schwelgte er in All-Erinnerungen und warb wie Missionsleiter Volker Schmid für den Nutzen der bemannten Raumfahrt. Alexander Gerst nahm Abschied, wie es sich für einen Künzelsauer gehört: Er hatte fleißig trainiert und legte den ersten Gienger-Salto im Weltall hin. Auch den wird er wohl nie vergessen.

Fotos aus dem All im Rathausfoyer

ESA und DLR haben eine Auswahl der schönsten Fotos aus dem All zu einer Ausstellung zusammengefasst. Die Fotos werden ab Donnerstag, 4. September bis Freitag, 19. September 2014 im Foyer des Rathauses während der Öffnungszeiten zu sehen sein. Am Tag der Live-Schaltung ist die Ausstellung von 8.30 bis 21.00 Uhr geöffnet.

Mehr Infos unter: http://www.kuenzelsau.de/gerst

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben