Kreisimpfzentrum in Öhringen schließt zum 12. September
Kurz nach Schuljahresbeginn steht die Hohenlohe-Halle damit wieder für Schul- und Vereinssport zur Verfügung. Anschließend vereinbarte Zweittermine müssen selbst organisiert werden.

Die Auslastung im Kreisimpfzentrum hat in den vergangenen Wochen spürbar nachgelassen. Nun ist klar: Das KIZ in der Hohenlohe-Halle in Öhringen hat nur noch bis 12. September geöffnet. Dann wird die Einrichtung des Hohenlohekreises zurückgebaut. Die Halle steht damit zum Schuljahresbeginn wieder für den Schul- und Vereinssport zur Verfügung. Impfungen finden ab dann ausschließlich durch die niedergelassenen Ärzte, Betriebsärzte und das mobile Impfteam Heilbronn statt.
Normalbetrieb bis 5. September
Der Normalbetrieb im KIZ läuft noch bis 5. September. Parallel zum Abbau steht dann bis einschließlich 12. September ein reduziertes Impfangebot zur Verfügung. Bis zu diesem Termin finden auch weiterhin die mobilen Impfaktionen des KIZ Öhringen im Kreisgebiet statt. Im KIZ werden bis zum letzten Impftag Erstimpfungen durchgeführt. Termine für Zweit-impfungen, die nach dem 12. September liegen, müssen von den Betroffenen selbst beim Haus- oder Betriebsarzt vereinbart werden.
Am 19. September wird die Hohenlohe-Halle an die Stadt Öhringen zurückgegeben. Der Sportbetrieb kann ab dem 20. September wieder aufgenommen werden. Öhringens OB Thilo Michler, der dem Kreis die städtische Einrichtung überlassen hatte, ist nach wie vor der Ansicht: „Impfen war und ist das wirksamste Mittel gegen Corona.“ Deshalb habe man die Infrastruktur auch gerne zur Verfügung gestellt. Gemeinsam habe man vereinbart, dass der Schul- und Vereinssport die vierteilige Halle ab 20. September wieder nutzen könne. „Das passt so“, sagt Michler.
Freude bei Verein
Groß ist darüber die Freude bei der TSG Öhringen: „Wir haben das unseren Abteilungsleitern so mitgeteilt“, erklärt TSG-Geschäftsführer Michael Dehn. „Aber wir hoffen natürlich, dass bis dahin sich noch viele Menschen impfen lassen, damit dann auch viele zum Training in die Halle kommen können.“
Rückbau wird noch geklärt
Den Umbau der Großsporthalle zum Kreisimpfzentrum hatte Ende vergangenen Jahres das THW mit der Freiwilligen Feuerwehr unter Regie von Kreisbrandmeister Torsten Rönisch in kurzer Zeit bewältigt. Ob sie die Halle auch wieder rückbauen werde gerade noch geklärt, sagt Mathea Weinstock, Sprecherin des Landratsamts. Die THWler seien aktuell auch noch im Ahrtal im Einsatz.
Vorgaben für Auffrischungs-Impfungen
Ebenfalls noch geklärt werden müsse, wie ein etwaiger Stand-by-Betrieb aussehen kann. Dazu gebe es noch keine Vorgaben vom Land. Klar ist aktuell nur: Auffrischungs-Impfungen sollen ab dem 1. September durchgeführt werden. Doch es gebe auch hier noch keine Infos, wie das vonstatten gehen soll.
In der Kalenderwoche 30 wurden 859 Impfungen durchgeführt, in der Folgewoche 984 und am vergangenen Wochenende 1013 Impfungen.