Kocherfreibad: Der Protest geht weiter
Die Künzelsauer wollen ihr Kocherfreibad zurück. Am Montagabend demonstrierten rund 150 Bürger für den Erhalt der Badebucht.
Die Demonstration war angemeldet, die Protestschwimmer gingen von der Stelle oberhalb des Bades in den Kocher, um die Stadt nicht in Schwierigkeiten zu bringen.
Das Flussfreibad war nach einigen wenigen Wasserproben mit erhöhten Kolibakterien von der Europäischen Union als mangelhaft eingestuft worden. Das Land Baden-Württemberg, das die EU-Richtlinie in nationales Recht umsetzt, hat daraufhin das Bad für den Rest des Jahres geschlossen und bei Verstößen gegen das Verbot hohe Strafen angekündigt.
Die Stadt hat daher die Badebucht abgesperrt und ein Badeverbot verhängt. Zusätzlich zu den Proben des Gesundheitsamts hat die Stadt Wasserproben von einem unabhängigen Institut entnehmen lassen. Diese Werte waren bisher in Ordnung.
Nun hofft die Stadt auf ein Einlenken des Landes. Am kommenden Donnerstag reist Bürgermeister Stefan Neumann nach Stuttgart, um auch Gespräche über das Kocherfreibad zu führen. Die Demonstranten haben angekündigt ihre Protestkundgebungen fortzusetzen. am kommenden Montag soll es erneut eine Protestaktion geben. Gleichzeitig sollen Unterschriften gegen das Badeverbot gesammelt werden. zim