Stimme+
Schöntal
Lesezeichen setzen Merken

Kanzlerin auf Blitzbesuch im Kloster

   | 
Lesezeit  3 Min
Erfolgreich kopiert!

Die CDU Baden-Württemberg lädt an diesem Wochenende zu ihrer "Vorsitzenden- und Mandatsträgerkonferenz" nach Kloster Schöntal ein. Es ist bereits das zehnte Treffen dieser Art.

Von unserem Redakteur Henry Doll
Im herrschaftlichen Ambiente von Kloster Schöntal wird am Samstag Bundeskanzlerin Angela Merkel erwartet. Sie hat allerdings nicht viel Zeit.
Foto: Archiv/Dirks
Im herrschaftlichen Ambiente von Kloster Schöntal wird am Samstag Bundeskanzlerin Angela Merkel erwartet. Sie hat allerdings nicht viel Zeit. Foto: Archiv/Dirks  Foto: Dirks

Die CDU Baden-Württemberg lädt an diesem Wochenende zu ihrer "Vorsitzenden- und Mandatsträgerkonferenz" nach Kloster Schöntal ein. Es ist bereits das zehnte Treffen dieser Art. Neu ist: Erstmals wird am Samstag Bundeskanzlerin Angela Merkel in Schöntal mit dabei sein.

Tanja Simons, Kreisgeschäftsführerin der Hohenloher CDU, vermutet, dass die Kanzlerin von Schöntal aus den Bundestagswahlkampf einläutet. Auch andere Vertreter der Christdemokraten in Hohenlohe schwelgen in einer Mischung aus Stolz und Vorfreude: "Ich bin eingeladen und freue mich riesig, dass sie uns die Ehre erweist", sagt Martin Krist, der Schöntaler CDU-Gemeindeverbandsvorsitzende, und er klingt hörbar beglückt.

Zuständigkeiten

Die Schöntaler Konferenz ist eine Veranstaltung der Landes-CDU, weshalb alle Fäden bei Landesgeschäftsführer Florian C. Weller zusammenlaufen. "Ich habe bislang alle vorbereitet, die zehnte diesmal", sagt er mit dem Tonfall des Routiniers. Klar, durch die Anwesenheit der Kanzlerin gebe es "ein paar Anforderungen an die Sicherheit und etwas mehr Planungsaufwand". Im Kloster selbst werden zehn bis zwölf seiner Mitarbeiter und er selbst im Einsatz sein, damit alles glatt über die Bühne geht.

Erwartet wird die Kanzlerin am Samstag um 11 Uhr. Unmittelbar nach ihrem Eintreffen ist ein kurzer Besuch der Klosterkirche vorgesehen und schon um 11.10 Uhr steht der offizielle Empfang im großen Festsaal auf dem Programm. Martin Krist geht davon aus, dass das Thema Flüchtlinge ausführlich behandelt wird. Den Vorteil der Konferenz sieht er für die Kanzlerin darin, dass sie von der Europaabgeordneten bis zur Kreisgeschäftsführerin alle rund 130 Mandatsträger und Funktionäre im Ländle um sich hat.

Angela Merkel
Foto: dpa
Angela Merkel Foto: dpa  Foto: Martin Schutt

Ähnlich bewertet der Landtagsabgeordnete und CDU-Kreisvorsitzende Arnulf von Eyb das Erscheinen der Kanzlerin. Sie wolle offenbar die Möglichkeit nutzen, alle Mandatsträger zu sehen. "Das ist eine einmalige Chance, das hat man sonst nie." Er wird wegen des Termins den Besuch der Grünen Woche in Berlin verkürzen, denn: "Es freut mich als Kreisvorsitzender besonders, dass ich sie begrüßen kann." Inhaltlich werde es nicht nur ein Thema geben, sondern eine Einstimmung auf den Bundestagswahlkampf, vermutet von Eyb.

"Wir kennen das", sagt Inge Hofmann vom Klostercafé unaufgeregt vor der jährlichen CDU-Klausur. Der bevorstehende Auftrieb lässt sie sichtlich kalt: "Wir haben noch bis 4. Februar Betriebsferien."

Polizeipräsenz

Trotz der erhöhten Sicherheitsmaßnahmen im Kloster soll der Seminar- und Kursbetrieb des Bildungshauses uneingeschränkt weiter gehen. "Wir freuen uns auf den Besuch, ansonsten läuft das normale Programm", betont Bettina Bienlein vom Bildungshaus.

Einige Teilnehmer der Klausur übernachten von Freitag auf Samstag im Haus der Stille, im Bildungshaus, im Gästehaus Honigsteige oder in der Post. Der Auftritt von Kanzlerin Merkel ist eher knapp bemessen: Sie wird nur eineinhalb Stunden bleiben.

Nach der Landung ihres Fliegers in Schwäbisch Hall-Hessental am Samstagvormittag wird ihr Konvoi von einem voraus fahrenden Fahrzeug nach Kloster Schöntal gelotst. Straßensperrungen wird es nicht geben, sagt Bernd Schweinbenz vom Führungs- und Einsatzstab des Polizeipräsidiums Heilbronn. Der Polizeihaupkommissar koordiniert den Einsatz im Schulterschluss mit dem Personenschutzkommando des Bundeskriminalamtes. Die Bodyguards der Kanzlerin haben sich am 10. Januar bereits einen Überblick über den Veranstaltungsort verschafft. Am Samstag folgt noch ein letzter Durchgang mit dem Sprengstoffspürhund.

Frühe Abreise

Für zwei, drei Minuten wird die Klostereinfahrt gesperrt sein, wenn die Kanzlerin eintrifft. Ansonsten ist das Kloster auch am Samstag frei zugänglich. Angela Merkel jedenfalls verbringt dort nicht viel Zeit: Schon um 12.30 Uhr ist am Samstag die Abschlusspressekonferenz vorgesehen.

 

Geistige Rüstzeit für Landes-CDU: Seit zehn Jahren Klausur zum Jahresauftakt

Bei der Jahresauftaktklausur der CDU Baden-Württemberg kommen der Landesvorstand, die Kreisvorsitzenden und Kreisgeschäftsführer sowie die Abgeordneten aus Europa, Bund und Land in Kloster Schöntal zusammen. Es werden rund 130 Teilnehmer erwartet. Die Klausurtagung gehört seit 2007 zum festen Jahresprogramm der Christdemokraten; sie wird in diesem Jahr zum zehnten Mal durchgeführt. 2015 gab es wegen einer Parallelveranstaltung keine Klausur in Schöntal.

Klaus Töpfer

Die meisten Teilnehmer treffen bereits am heutigen Freitag ein. An diesem Abend ist mit Klaus Töpfer der ehemalige Bundesumweltminister und ehemaligen Exekutivdirektor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen zu Gast. Mit ihm wolle man über Fragen des Umwelt- und Naturschutzes sprechen, heißt es aus der Landesgeschäftsstelle in Stuttgart. "Klaus Töpfer hat viele Jahre seines beruflichen Lebens in Afrika verbracht. Er ist ein exzellenter Kenner dieses Kontinents. Deshalb wollen wir mit ihm auch über die Möglichkeiten zur Eindämmung von Fluchtursachen in Afrika sprechen", erklärt CDU-Generalsekretär Manuel Hagel im Vorfeld der Klausur.

Auch lokale CDU-Vertreter wie der Schöntaler Gemeindeverbandsvorsitzende Martin Krist haben Gelegenheit, sich an den Diskussionen zu beteiligen. Laut Krist bilden sich thematische Gruppen, in denen jeder mitreden kann. Nach dem Eintreffen der Kanzlerin am Samstag ist ein Empfang geplant. Der Gemeindeverbandsvorsitzende aus Schöntal hegt gewisse Hoffnungen auf eine namentliche Vorstellung.

Innenminister Thomas Strobl, der als Landesvorsitzender gewissermaßen Gastgeber in Schöntal ist, geht davon aus, dass die Innere Sicherheit ein Schwerpunktthema sein wird. Der Landtagsabgeordnete Arnulf von Eyb glaubt: "Es wird um die allgemeine Lage gehen. Es gibt kein Thema, das ich vorbereitet hätte und wo ich sagen würde, da brauche ich die Kanzlerin."

Wahl

Er verspricht sich von dem Besuch auch, dass Angela Merkel durch ihre "unaufgeregte Art" die Mandatsträger intellektuell auf die Bundestagswahl einstimmt. hed

 
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben