Stimme+
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Jetzt schlägt’s 20

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Ohrenbacher Glockenfest mit Jubiläum

Von Sandra Weckert
Von der Finanzierung des Glockenturms zur Förderung von Jugendfürsorge und -pflege: Nicht nur die Ziele des Glockenfestes haben sich verändert.Foto: S. Weckert
Von der Finanzierung des Glockenturms zur Förderung von Jugendfürsorge und -pflege: Nicht nur die Ziele des Glockenfestes haben sich verändert.Foto: S. Weckert

Künzelsau - Während Armin Karle die überdimensionalen Strohmännchen, die das anstehende Glockenfest für Vorbeifahrende ankündigen, vor dem Ortseingang und -ausgang von Ohrenbach aufstellt, brüten Constanze Knittel und Katrin Egner über dem Dienstplan für das Fest. „Vor allem die späten Dienste sind schwer zu besetzen“, sagt Constanze Knittel. Wer will schon um 4 Uhr früh zum Putzen in der Küche antreten? „Wenn neben uns Hüttenfreunden nicht so viele Einwohner mithelfen würden, könnten wir das nicht stemmen.“

Alle vier Wochen tritt der aus 16 Personen bestehende Festausschuss zusammen, um über WC-Wägen, Getränkebestellungen und Genehmigungen zu sprechen. Dabei fing alles einmal so klein an.

„Das erste Glockenfest veranstalteten wir nicht zum Vergnügen, sondern zur Finanzierung des Glockenturms“, erinnert sich Ortsvorsteher Werner Breuninger. Schließlich hatte das Glockenläuten damals zentrale Bedeutung für die Dorfbewohner. Da sich die Kommune jedoch nur zum Teil an der Finanzierung beteiligte, veranstaltete das Dorf 1987 ein Fest.

Einweihung 200 Menschen kamen und spendeten beachtliche 2500 Mark. Ein Jahr darauf folgte das Einweihungsfest des Turms. Seitdem findet das Glockenfest jährlich statt. Aus einer zwei- wurde eine dreitägige Veranstaltung. Das Fußballgerümpelturnier trugen sie ursprünglich mit dem Gedanken aus: „Die Fußballer gehen dann auch abends auf das Fest“, berichtet Gründungsmitglied Dieter Rudolph.

Atmosphäre Heute ist das Turnier für die 3500 Besucher eher Nebensache. „Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis, aber vor allem die gemütliche Atmosphäre in idyllischer Lage zieht nicht nur die Jugend, sondern auch Familien an“, so Ortsvorsteher Breuninger. „Wir hatten noch nie Probleme mit streitlustigen Betrunkenen. Denn wenn jemand zu viel hat, kriegt er von uns nichts mehr“, sagt Steffen Limbach. Seit ein paar Jahren kontrollieren die Hüttenfreunde auch Rucksäcke der Besucher nach Alkohol. Ein Schutz, nicht nur vor finanziellen Scherbenhaufen, erklärt Rudolph.

Zum 20-jährigen Bestehe gehen die Hüttenfreunde mit einer Weinlaube an den Start . Auch musikalisch betreten sie mit „New Voice“ Neuland. Das erste Mal sind die Organisatoren selbst auf Spenden angewiesen. Mit Werbebannern wollen sie deshalb „Flagge zeigen“ gegen die festelnde Konkurrenz. Markus Grün weiß, Dorffeste leben von der Mundpropaganda. Ein guter Eindruck sei das A und O. „Wenn die Leute Spaß hatten und zufrieden heimgehen, kommen sie im nächsten Jahr wieder.“

Das Glockenfest mit Jubiläum findet vom 20. bis 22. Juli in Ohrenbach statt.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben