Stimme+
Hohenlohe
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Hohenlohekreis startet sein Konzept zum Klimaschutz

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Der Hohenlohekreis will bis 2050 mit gezielten Aktionen 40 Prozent Energie einsparen. Ein Klimaschutzmanager wird eingestellt, um alle relevanten Akteure zu vernetzen.

Von Yvonne Tscherwitschke
Im Hohenlohekreis gibt es bereits E-Car-Sharing, zum Beispiel hier in Orendelsall, aber auch in Füßbach.
Foto: Archiv/Hohl
Im Hohenlohekreis gibt es bereits E-Car-Sharing, zum Beispiel hier in Orendelsall, aber auch in Füßbach. Foto: Archiv/Hohl  Foto: Hohl, Peter

Der Hohenlohekreis will schlanker werden: 40-80-75. Das sind die angepeilten Maße. Dahinter versteckt sich der folgende Plan: 40 Prozent Energie soll eingespart werden, 80 Prozent an Wärme und Strom und 75 Prozent der Treibhausgase. Erreicht werden soll das Ziel mit einer KlimaDiät bis 2050.

Konkrete Ideen

Das Klimaschutzkonzept ist ein dickes Buch. Die Kurzversion wurde dem Kreistag in seiner letzten Sitzung im Jahr 2017 vorgestellt. Zu den konkreten Ideen gehören der Einsatz von E-Fahrzeugen bei Landkreis und Kommunen, ein energieeffizientes neues Landratsamt sowie die Förderung von E-Car-Sharing in den Kommunen.

Für die Umsetzung soll schon im neuen Jahr ein Klimaschutzmanager eingestellt werden, um die relevanten Akteure im Kreisgebiet zu vernetzen.

42 Maßnahmen in sechs Handlungsfeldern

Der Hohenlohekreis liegt mit einem CO2-Ausstoß von 14,6 Tonnen pro Einwohner oberhalb des bundesweiten Durchschnitts von zehn Tonnen. Der Anteil des im Kreisgebiet regenerativ erzeugten Stroms am Gesamtstromverbrauch beträgt 26 Prozent. Betrachtet wurde dabei die Situation im Jahr 2014.

Diese Daten hat das Büro infas enermetric Consulting im Auftrag des Kreises zusammengestellt und den Prozess zur Ideenfindung begleitet. Nach mehreren Workshops sind 42 Maßnahmen in sechs Handlungsfeldern konkret angedacht. Akteure sind die Kommunen, die Land- und Forstwirtschaft, die Wirtschaft und die Verbraucher. Ihnen kommen in den verschiedenen Handlungsfeldern unterschiedliche Aufgaben zu.

Darunter sind große Zielsetzungen, aber auch kurz- und mittelfristige Projekte, die bereits in den kommenden fünf Jahren umgesetzt werden sollen. Dazu gehören folgende Punkte:

Mobilität und Ressourcen

Im Bereich der Mobilität soll ein Logistikkonzept für die Land- und Forstwirtschaft erstellt werden. Außerdem steht die Förderung des Mobilitätsmanagements in Betrieben und die Umstellung betrieblicher Fuhrparks auf E-Autos an.

Im Handlungsfeld Ressourcen hat die Fortschreibung der Energiebilanz oberste Priorität, gefolgt von der Einstellung eines Klimaschutzmanagers und dem Neubau des Landratsamtes unter Nutzung der heimischen Ressourcen. Im Handlungsfeld Kooperation steht ganz vorne die Förderung eines überbetrieblichen Maschineneinsatzes und Car-Sharing.

Erneuerbare Energien

Wenn es um erneuerbare Energien geht, sollen vor allem modellhafte Wärmekonzepte vorangetrieben werden. Projekte zur Steigerung der Klimaeffizienz sind klimafreundliche Nutzung von organischem Dünger, die Schulung von Klimacoaches und klimafreundliche Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Flächen.

Neben wechselnden Veranstaltungen zu Themen für Industrie und Gewerbe sollen Projekte an Kindergärten und Schulen durchgeführt werden, um das Bewusstsein für den Klimaschutz zu stärken.

Logo für regionale Produkte soll entstehen

Wichtiger Baustein in der aktiven Öffentlichkeitsarbeit zum Klimaschutz sind neben Wettbewerben zur Steigerung der Energieeffizienz die Erstellung eines Logos für regionale Produkte.

Als wichtige Maßnahme für die Zukunft bezeichnet Wolfgang Eißen vom Landwirtschaftsamt im Hohenlohekreises das neue Klimaschutzkonzept. Nicht zuletzt die Häufung von Wetterextremen und die teils verheerenden Folgen für die Landwirtschaft seien ein deutliches Zeichen dafür, sagte der Dezernent für Ländlichen Raum im Hohenlohekreis vor kurzem bei einer Informationsveranstaltung zum Klimawandel in Gaisbach vor Hohenloher Landwirten.

 
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben