Stimme+
Hohenlohe
Lesezeichen setzen Merken

Höhere Kapazität durch Impfstation im ehemaligen Krankenhaus Künzelsau

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Nun zwei Impfstationen im Hohenlohekreis. Ein erster Patient wurde vom Hohenloher Krankenhaus Öhringen nach Bad Mergentheim verlegt. In Öhringen sind alle sieben Intensivplätze belegt, nur noch zwei Reserveplätze sind frei.

Mit 42 Neuinfektionen beträgt die Sieben-Tage-Inzidenz nun 540,1. Im Hohenloher Krankenhaus in Öhringen wurden am Montag 19 Patienten behandelt, einer musste ins Krankenhaus Bad Mergentheim verlegt werden. In Öhringen sind alle sieben Intensivplätze belegt, sechs davon mit Covid-Patienten. außerdem sind zwei Reserveplätze der Stroke Unit belegt. Dort sind noch zwei Betten frei. Vier der Corona-Patienten müssen beatmet werden.


Mehr zum Thema

Stimme+
Stuttgart
Lesezeichen setzen

Schichtbetrieb gegen das Sterben


Impfstation in Künzelsau

Auch im ehemaligen Krankenhaus in Künzelsau ist wieder Betrieb. Dort befindet sich nun die Impfstation in Künzelsau, die von der Pandemiebeauftragten Dr. Susanne Bublitz in Zusammenarbeit mit weiteren Hausärzten aus dem Kreis organisiert und vom Hohenlohekreis unterstützt wird. Genutzt werden die Räume der Notfallambulanz. Dort können bis zu fünf Impfstraßen betrieben werden, so dass sich die maximale Kapazität erhöht. Die Räume seien auch gut geeignet, dass die Impfwilligen mit Abstand und trocken warten könnten, betont Andreas Kühn, Sprecher der Künzlesauer Ärzte. Er ist froh um die gemeinsame Aktion der Kollegen und der Landkreisverwaltung und weiß um den Druck auf die Praxen.

Die Impfstation öffnet dienstags und freitags von 18 bis 20 Uhr und sonntags 9 Uhr. Termine: www.impfterminmanagement.de. Impfen ohne Termin ist erst ab 30 Minuten vor Schließung möglich. Die Impfterminvergabe ist auch auf den Internetseiten www.gemeinschaftspraxis-pfedelbach.de, www.hohenlohekreis.de und www.corona-im-hok.de verlinkt. "Ich bin froh, dass wir die Impfkapazitäten schnell erweitern konnten und freue mich über die gute Zusammenarbeit mit den Kollegen", erklärt Dr. Susanne Bublitz.

Hotline beim Landratsamt

"Wir hoffen jetzt, dass möglichst viele das Angebot annehmen." Fragen beantwortet das Gesundheitsamt unter 07940 18888 montags bis donnerstags von 9 bis 16 Uhr, freitags von 9 bis 12 Uhr.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung

difoni Niedernhall am 23.11.2021 10:01 Uhr

Für sich und andere fürsorglich zu handeln. Nur gemeinsam verhindern wir weitere Erkrankungen und schwere Verläufe.

Auch im Bekanntenkreis für die Impfung und die Auffrischung werben, die Poltik hat mit ihrem Kommunikationsdeaster da viel Vertrauen zerstört. Und wir leben nun mal in einer Gegend, in der man traditionell nicht so sehr auf die Politik hört.

Hohenlohe hat eine Impfquote wie Sachsen. Da geht noch was!

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
  Nach oben