Helfen statt Handyfotos machen
Der Fotograf Ufuk Arslan hat eine Spendenaktion für Braunsbach gestartet. Auch viele andere Menschen helfen von Künzelsau bis Forchtenberg. Schwer ist, die vielen Hilfslieferungen zu koordinieren.

Ufuk Arslan war am Sonntagabend geschockt. Der Fotograf aus Schwäbisch Hall fuhr nach den schweren Regenfällen nach Braunsbach, wo er auch Freunde hat. "Erst vor Ort versteht man das Ausmaß der Zerstörung", sagt der 49-Jährige. "Sowas sieht man sonst nur im Fernsehen, das ist dann immer so weit weg."
Arslan hat sich sofort dafür entschieden zu helfen. Am Montag räumte er gemeinsam mit anderen Helfern ein Reisebüro aus. "Das war bis zur Decke voll mit Schutt, Matsch und Dreck." Zurzeit gebe es in Teilen von Braunsbach kaum fließend Wasser und Strom, sagt Arslan. "Da kann man nicht einfach den Hochdruckreiniger anschließen."
Arslan findet es wichtig, in solchen Situationen zu helfen. "Ich muss natürlich auch noch arbeiten und Geld verdienen. Aber zumindest am Nachmittag kann ich dann beim Aufräumen mitarbeiten." Das sei besser, als in den betroffenen Gebieten spazieren zu gehen und Handyfotos zu machen.
Große Solidarität der Menschen ist beeindruckend
So ähnlich sehen es viele Menschen. Sie packen jetzt mit an, nicht nur in Braunsbach sondern an vielen Orten in Hohenlohe und im Landkreis Heilbronn. In Kloster Schöntal hatte das Unwetter das Rathaus unterspült. Schon am Montagmittag packten vielen Helfer mit an, um kaputtes Mobiliar aus dem Gebäude zu räumen.
Die Hilfsbereitschaft und Solidarität sind auch an anderen Orten beeindruckend. Bei Facebook suchen zum Beispiel Künzelsauer nach Helfern. Mitarbeiter von Läden in den Innenstadt schreiben, wo noch Hilfe benötigt wird. Eine Frau postet darunter: "Wenn unsere Keller leer sind, komm ich auch noch hoch."
„Wir brauchen auch wieder Helfer, es wäre toll wenn sich einige Leute melden, die mit anpacken“, sagt Stefan Neumann, Bürgermeister von Künzelsau. Die Verpflegung für die Helfer sei sichergestellt. Helfer sollen sich einfach in der Innenstadt einfinden und Bauhofmitarbeiter oder andere Helfer nach Aufgaben fragen.
Weißbach und Forchtenberg sind dankbar für große Unterstützung
In Weißbach werden derzeit keine weiteren Helfer benötigt. "Wir haben noch einige Problemstellen und die Feuerwehr ist an vielen Orten mit Aufräumarbeiten beschäftigt", sagt Bürgermeister Rainer Züfle. Die meiste Arbeit sei jedoch nur mit technischem Gerät zu stemmen: „Es muss Wasser abgepumpt und Geröll abtransportiert werden.“
Die gegenseitige Unterstützung in der 2000-Einwohnergemeinde ist groß. "Die Leute packen überall mit an. Menschen, die nicht von den Schäden betroffen sind helfen den anderen", sagt Züfle.
Forchtenberg sucht dagegen noch Helfer. „Wir haben viele freiwilligen Helfer, die uns beim Aufräumen unterstützen und auch das Wetter spielt heute mit“, sagt Bürgermeister Michael Foss. Ein paar weitere zupackende Hände könnten aber nicht schaden. Wer Zeit hat und anpacken möchte, kann sich heute, am Dienstag, bei Bauhofleiter Rainer Knüg melden unter der Nummer 0173/6542502.
Hilfslieferungen blockieren in Braunsbach die Wege
Einige Angebote können auch ins Gegenteil umschlagen. Gutgemeinte und zahlreiche Hilfslieferungen überfrachten den Ort Braunsbach, meldet die Polizei Aalen am Dienstagvormittag. Fahrzeuge und deren Hilfsgüter würden teilweise Zufahrtswege blockieren. Das wiederum bremst die Aufräumarbeiten. Denn in Braunsbach sind die Gassen teilweise ohnehin schon eng. Durch das viele Geröll und die Schlammlawinen ist jetzt noch weniger Platz.
Die Einsatzkräfte vor Ort bitten darum, nicht angekündigte Transportlieferungen einzustellen. Nach momentaner Lage werden keine weiteren Hilfsgüter benötigt. Beim Aufräumen mit anpacken, dürfen Helfer dagegen gerne.
Erste Spendenkonten eingerichtet
Ufuk Arslan will nicht nur anpacken, er sammelt auch Geld für Braunsbach. Spontan hat er eine Spendenaktion gestartet. Damit die Aktion gemeinnützig ist, konnte er aber nicht einfach ein Konto gründen. Also suchte er sich Hilfe. Roundtable Schwäbisch Hall unterstützt die Aktion.
"Ich denke einfach, dass das Geld gebraucht wird", sagt Arslan. An einem Tag sind bisher gut 2000 Euro zusammen gekommen. Einige Menschen hätten nur fünf Euro gespendet, eine Firma hat gleich 1000 Euro überwiesen. Das Geld will Arslan am Ende in Absprache mit der Gemeindeverwaltung von Braunsbach sinnvoll einsetzen. "Wenn wir zum Beispiel einigen Leuten neue Waschmaschinen kaufen können, dann ist schon viel geholfen", sagt er. Bis dahin hilft er auch selbst mit.
Spenden und helfen
Zur besseren Koordination sollten weitere Angebote oder geplante Lieferungen für Braunsbach mit der Einsatzleitung abgestimmt werden. Hierzu ist ein Bürgertelefon eingerichtet unter der Nummer 07906/940093.
Die vom Unwetter betroffene Gemeinde Braunsbach hat zwei Spendenkonten eingerichtet, auf die unter dem Stichwort "Spende Unwetterschäden" Geld eingezahlt werden kann:
VR Bank Schwäbisch Hall-Crailsheim:
IBAN DE37 6229 0110 0065 0700 03
Sparkasse Schwäbisch Hall-Crailsheim:
IBAN DE74 6225 0030 0005 0066 07
Die Spendendenaktion von Ufuk Arslan läuft über ein Konto der Freunde von RT SHA e.V.. Spenden für Braunsbach bitte mit dem Verwendungszweck "Braunsbach".
VR Bank Schwäbisch Hall-Crailsheim
IBAN: DE95622901100012112003
Die Online-Redaktion der Heilbronner Stimmehat eine Facebook-Gruppe gegründet, in der Hilfesuchende und Helfer sich finden sollen.