Stimme+
Neuenstein
Lesezeichen setzen Merken

Gemeinderat auf sein Amt vereidigt

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Ganze 219 Stunden und sieben Minuten tagte das alte Gremium. In 85 öffentlichen und 86 nicht-öffentlichen Sitzungen wurden 627 Tagesordnungspunkte abgearbeitet. Das rechnete Bürgermeisterin Sabine Eckert-Viereckel den alten und neuen Stadträten vor.

Von unserer Redakteurin Yvonne Tscherwitschke
Bürgermeisterin Sabine Eckert-Viereckel (links) vereidigte ihren neugewählten Gemeinderat, der bis 2019 wichtige Weichen stellen wird. Auf dem Foto fehlt Dieter Gebert.
Foto: Yvonne Tscherwitschke
Bürgermeisterin Sabine Eckert-Viereckel (links) vereidigte ihren neugewählten Gemeinderat, der bis 2019 wichtige Weichen stellen wird. Auf dem Foto fehlt Dieter Gebert. Foto: Yvonne Tscherwitschke  Foto: Tscherwitschke

Vieles sei in den vergangenen fünf Jahren erledigt worden. Die Zeit sei wie im Flug vergangen. "Nun gehen einige Spieler vom Platz", blieb Eckert-Viereckel bei der feierlichen Verabschiedung im Rathaus-Foyer beim derzeit alles bestimmenden Thema Fußball.

Gute Arbeit

"Erhobenen Hauptes können sie vom Platz gehen", wandete sie sich an die scheidenden Räte. "Sie haben ein gutes Spiel gemacht." In dem guten Gefühl, viele Projekte umgesetzt zu haben, könnten die Räte nun die letzte Wahlperiode abschließen.

Richtig viel Geld ausgegeben hat der Gemeinderat die vergangenen fünf Jahre für die Sanierung der Alten Turnhalle, den Kulturbahnhof, für die Gemeinschaftsschule, die Sporthalle Lindenstraße und für neue Tische und Stühle in der Stadthalle. Mit 3,6 Millionen Euro ist der Posten Straßen- und Wegeerhaltung ein sehr großer.

Auch für die Sanierung der Kläranlage Neuenstein und den Umbau der Kirchensaller zu einer Kompaktanlage wurde viel Geld gebraucht. Die Ortsdurchfahrt Neufels und Friedhof-Sanierungen in Neuenstein und Kirchensall waren wichtige Projekte wie die Baugebiete und die Innenstadtsanierung.

Fair, sachorientiert, kritisch in der Sache aber lösungsorientiert und immer auf Augenhöhe habe das alte Gremium agiert. Fraktionsübergreifend habe man sich verstanden und akzeptiert, beschrieb Eckert-Viereckel die Atmosphäre im Ratssaal an den montäglichen Sitzungsabenden. Mit sehr persönlichen Worten dankte sie den scheidenden Räten Günter Weidner, Ute Ludwig, Jürgen Brand, Christoph Würtemberger, Hans-Michael Carle und Dr. Karl-Georg Federolf. Sie betonte: "Die Bevölkerung misst unsere Arbeit daran, wie wir hier miteinander umgehen." Sie hofft auf ebenso gute Zusammenarbeit mit dem neugewählten Gemeinderat, in dem viele bekannte Gesichter wieder vertreten sind.

Neulinge

Neu im Rund sind Markus Ambrosch, Eva Diem, Felix Federolf, Hilmar Herzog, Arzu Kara, Hubert Sanwald und Anita Wommer. Gemeinsam mit den wiedergewählten Räten Christian Bort, Rainer Gaukel, Ralf Giebler, Peter Heim, Heinz Herrmann, Peter Hüftle, Sonja Koch, Roland Megerle, Gudrun Schnell, Peter Schwarz, Peter Strecker und Klemens Treffert gelobten sie, ihre Entscheidungen ausschließlich im Interesse der Stadt, ungeachtet der eigenen Vor- und Nachteile zu treffen. Es fehlte Dieter Gebert.

Termin

Die erste Sitzung des neuen Gemeinderats ist am 14. Juli.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben