Stimme+
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Flambiertes Schlossfeuer und Kunsthandwerk

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Pfedelbach - Der Pfedelbacher Weihnachtsmarkt am zweiten Adventswochenende ist eine Institution. Auch heuer strömten bei nicht allzu winterlicher Witterung die Besucher in die bezaubernde Budenstadt rund ums Schloss.

Von Susanne Drößler




Pfedelbach - Der Pfedelbacher Weihnachtsmarkt am zweiten Adventswochenende ist eine Institution. Für die Pfedelbacher ist der Besuch "Pflicht", für viele Hohenloher liebgewordene Tradition. Auch heuer strömten bei nicht allzu winterlicher Witterung die Besucher in die bezaubernde Budenstadt rund ums Schloss.

Originalität

Ein Glühwein oder ein alkoholfreier Punsch gehören beim Weihnachtsmarkt dazu. Auch diese Vier genossen die heißen Getränke bei nicht allzu kalten Temperaturen.
Ein Glühwein oder ein alkoholfreier Punsch gehören beim Weihnachtsmarkt dazu. Auch diese Vier genossen die heißen Getränke bei nicht allzu kalten Temperaturen.
"Der Markt hat heuer ein ganz besonderes Flair", lobt Jochen Fuchs die verstärkte Präsenz von Kunsthandwerkern. Aber nicht nur Glockengießer, Klöpplerin, Puppenmacherin, Korbflechter und Co. sorgen für steigende Besucherzahlen, weiß das Vorstandsmitglied des örtlichen Handels- und Gewerbevereins (HGV), der den "nicht so professionell orientierten" Markt ausrichtet.

Es sind die örtlichen Schulen, Kindergärten, Vereine und Freundeskreise mit ihren Ständen, die für das einmalige, urige Adventsvergnügen sorgen. Die lokalen Hobbybüdchenbetreiber glänzen durch Originalität. Wo sonst gibt es "flambiertes Schlossfeuer", weihnachtliches Vielfruchtgelee oder einen "Glühweinschreck"? Die DLRG lädt trotz Schneemangels zur "Après-Skiparty", der HGV lockt zu gegrilltem Hals in den "Nikolauskeller".

In der Tombola des Tierschutzvereins gibt es laut Daniela Weinert "nur schöne Sachen". Kein Wunder, dass der Losverkauf tierisch gut läuft. Auch im Schlosshof gehen die Geschäfte nicht schlecht. Selbstvermarkter Hans-Jürgen Fleisch lobt das "gute Pfedelbacher Pflaster" für seine Waren. Holzkünstler Rolf Kretzschmar wünscht sich dagegen mehr Kunden für seine Pyramiden, Lichterbögen und Fensterbilder, für die er "ein ganzes Jahr gearbeitet hat". Scherenschnittkünstlerin Ingrid Dietz wirbt für das Klassikkonzert in der Schlosskapelle.

Waffelbäcker

Viel zu tun hatte am Wochenende der Nikolaus rund ums Schloss. Auch der Knirps auf dem Arm der Mama bekam etwas aus dem Geschenke-Sack.Foto: Susanne Drößler
Viel zu tun hatte am Wochenende der Nikolaus rund ums Schloss. Auch der Knirps auf dem Arm der Mama bekam etwas aus dem Geschenke-Sack.Foto: Susanne Drößler
Keinerlei Werbung benötigen die Waffelbäcker aus der Realschule. Für Nick, Nico, Jonas und Balraj aus der 7b ist gleich Schichtende. Dann ziehen sie über den Markt. Das Quartett freut sich darauf, "Würstchen zu essen und Freunde zu treffen". Jonas und Miriam Kämmler schließen ihren Marktbummel mit einem Besuch bei Drechsler Klaus Eichhorn ab, der gerade aus "Zuckerwatte mit Holzeinlage" einen Kreisel für die Kinder fertigt. Während die Sprösslinge beim Zusehen ihre Freud' haben, schüttelt Vater Manfred Kämmler immer wieder Hände.

Ein "Pflichtbesuch" der Spaß macht, lacht der Heuberger. Das finden auch Nicole Kursawe, Armin Mugrauer und Hund Filou aus Windischenbach. Für den Spaniel ist es ein ausgedehnter Gassigang. Für das junge Paar ein geselliges Vergnügen. Und noch einer genießt den vorweihnachtlichen Trubel: Nikolaus Joachim Czernek ist on Tour. Ein Lolli aus dem Geschenke-Sack macht Knirps Levin Schmitt glücklich.

 
 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben