Feinschliff im neuen Spa-Wunderland
Zweiflingen - Bei einer exklusiven Führung vor dem großen Eröffnungs-Wochenende im neuen Wellness- und Hotelanbaus des Wald- und Schlosshotels Friedrichsruhe konnte sich die Hohenloher Zeitung von den unglaublichen Dimensionen ein Bild machen. Die Wellnesslandschaft ist so groß, dass man rasch den Überblick verliert
Zweiflingen - "Es pressiert, Fritz“, ruft ein Arbeiter in der Präsidentensuite. Wo sich ab diesen Sonntag betuchte Gäste auf 200 Quadratmetern für 1800 Euro in der Nacht einmieten können, herrscht bis zuletzt noch hektische Betriebsamkeit. Leitungen hängen aus den Wänden, Möbel werden herangeschafft, das aufwendige Interieur bekommt den letzten Schliff. Neben Wohn- und Schlafräumen sind Sauna und Dampfbad inklusive - und ein toller Blick aufs Hohenloher Land, zu genießen auch von der geräumigen Terrasse. Die Präsidentensuite ist riesengroß, doch sie ist nur ein kleiner Teil des neuen Wellness- und Hotelanbaus im Wald- und Schlosshotel Friedrichsruhe. Allein 4400 Quadratmeter zählt das Spa-Wunderland, weitere 2200 Quadratmeter nehmen die 25 exklusiven Zimmer, die beiden Suiten und andere Räume in Anspruch.
Dimensionen
Bei einer exklusiven Führung vor dem großen Eröffnungs-Wochenende konnte sich die Hohenloher Zeitung von den unglaublichen Dimensionen ein Bild machen. Die Wellnesslandschaft ist so groß, dass man rasch den Überblick verliert: Saunen, Dampfbäder und Ruheräume en masse, in allen Variationen und mit höchstem Komfort ausgestattet. Dazu 13 Behandlungsräume für Kosmetik und Massage, eine Galerie mit Bibliothek, ein Innenpool mit eigenem Kamin und ein noch größerer Außenpool, ein Fitness- und ein Gymnastik-raum, private Wellness-Suiten mit allem Schnickschnack und großzügige Empfangs- und Verbindungsräume. Allein der sanfte Abstieg vom Hoteltrakt zum Spa-Bereich ist ein Sinnes-Gang der gehobenen Sorte: mit Kräuterbeet, Aloe-Vera-Pflanzen, einem Lavendelfeld und neun leuchtenden Kunstwerken aus der Sammlung Würth - beste Bedingungen also, um vor dem Eintritt geistig „runterzufahren“.

Doch der neue Spa-Bereich soll nicht nur den Hotelgästen, sondern allen Entspannungssuchenden aus nah und fern zur Verfügung stehen. Durch den Haupteingang betritt der Gast die Bäderwelt. Das Tagesticket kostet 44 Euro. Rechter Hand öffnet sich die Türe zum Spa-Bistro inklusive Kochschule, zu nutzen mit Bekleidung. Das Pendant im Nassbereich hat eine große Bar. Hier sitzt der Gast im Bademantel - und kann sich kulinarisch verwöhnen lassen.
Feinheiten
Im Spa duftet es noch sehr nach Arbeit. Und nach Holz und Naturstein, den beherrschenden Materialien. Braune und beige Farbtöne fließen in dezentes grau und helles bordeaux. „Das Gröbste ist gemacht, jetzt gibt es noch viele kleine Feinarbeiten“, sagt Zimmermann. Seit heute testen die erste Gäste das Spa. Ab Sonntag dürfen alle rein.