Stimme+
Dörzbach
Lesezeichen setzen Merken

Endlich Platz für alle: Mensa und Schulhof in Dörzbach eingeweiht

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Mit der Einweihung von Mensa und Schulhof hat die Gemeinde Dörzbach ihr größtes Bauprojekt abgeschlossen.

Übergabe des symbolischen Schlüssels für die Mensa: (von links) Architekt Günther Obinger, Bürgermeister Andy Kümmerle und Schulleiterin Danny Chrzan.
Übergabe des symbolischen Schlüssels für die Mensa: (von links) Architekt Günther Obinger, Bürgermeister Andy Kümmerle und Schulleiterin Danny Chrzan.  Foto: Ludwig, Tamara

Es regnet. Entsprechend bedröppelt schauen die Gäste unter dem Vordach der Dörzbacher Grundschule drein. "Wer von Ihnen hat seinen Teller nicht leer gegessen?", fragt Schulleiterin Danny Chrzan scherzhaft mahnend in die Runde und ist damit schon beim eigentlichen Thema: der neuen Mensa. Dort sollen die Dörzbacher Kinder künftig für leere Teller - und gutes Wetter - sorgen. An diesem Morgen wird das Gebäude zusammen mit dem verlegten und neu gestalteten Schulhof eingeweiht.

Wegen des Wetters findet die Feier allerdings nicht wie geplant auf dem Schulhof, sondern in der Turnhalle nebenan statt. Und wer das kommunalpolitische Geschehen in Dörzbach verfolgt, weiß, dass er mit der sanierungsbedürftigen Halle womöglich gerade eines der nächsten Bauprojekte der Gemeinde betritt. Doch darum soll an diesem Tag nicht gehen, sondern um die Freude über das bereits Entstandene.

Die Mensa mit Leben füllen

Vor allem den Kindern ist diese Freude anzumerken: Beim Begrüßungstanz zu "Shine on" von Apoptygma Berzerk hüpfen und springen sie in der Halle, lachen und reißen die Arme in die Höhe, dass man als Zuschauer gerne mittenrein möchte.

 


Mit so viel Leben, so hofft Bürgermeister Andy Kümmerle, sollen die Grundschüler auch die neue Mensa füllen. "Ich wünsche Euch dort tolle Momente und natürlich gutes Essen", sagt er. Dass sie dafür den nötigen Appetit mitbringen, unterstreichen die Schüler mit dem bekannten Kinderlied "Wir haben Hunger, Hunger, Hunger", zu dem sich bei einigen Gästen unweigerlich die Lippen unter dem Mund-Nasenschutz bewegen.

Enge und Zweischichtbetrieb gehören Vergangenheit an

Der neu gestaltete Schulhof in Dörzbach bietet den Kindern tolle Spielgeräte und liegt eingebettet zwischen der neuen Mensa (Mitte), der Grundschule und der Turnhalle.
Fotos: Tamara Ludwig
Der neu gestaltete Schulhof in Dörzbach bietet den Kindern tolle Spielgeräte und liegt eingebettet zwischen der neuen Mensa (Mitte), der Grundschule und der Turnhalle. Fotos: Tamara Ludwig  Foto: Ludwig, Tamara

Diesen Hunger stillen die "Küchenfeen", wie die Mitarbeiterinnen von den Kindern liebevoll genannt werden, nun bald in den neuen Räumlichkeiten. Damit gehören Enge und Zweischichtbetrieb der Vergangenheit an. Denn bisher konnten die 56 Kinder, die für das Mittagessen angemeldet sind, nicht alle gleichzeitig versorgt werden.

Im Essensraum - eigentlich die Schulküche - fanden maximal 36 Kinder Platz. "Und das war nur als Übergangslösung überhaupt erlaubt", sagt Schulleitern Danny Chrzan. Umso größer ist nun die Vorfreude auf den neuen, hellen Speisesaal mit 70 Plätzen.

Die Bauarbeiten haben die Kinder mit Spannung verfolgt, berichtet Chrzan. "Wenn ein Laster kam und etwas Neues passiert ist, war es mit dem Unterricht allerdings erst mal vorbei", sagt sie und lacht. Dann seien alle mit den Nasen an den Fenstern geklebt. "Bei der Auswahl der Spielgeräte für den Schulhof haben wir die Kinder dann bewusst eingebunden."

Spielgeräte sind finanzielle Herausforderung

Die Dörzbacher Grundschüler um Schulleiterin Danny Chrzan führen zur Begrüßung einen Tanz auf. Wegen des schlechten Wetters allerdings in der Turnhalle, nicht auf dem neuen Schulhof.
Die Dörzbacher Grundschüler um Schulleiterin Danny Chrzan führen zur Begrüßung einen Tanz auf. Wegen des schlechten Wetters allerdings in der Turnhalle, nicht auf dem neuen Schulhof.  Foto: Ludwig, Tamara

Und gerade die Geräte stellten sich als Herausforderung heraus: Denn während Mensa- und Schulhofbau mit Fördermitteln bezuschusst waren, gab es für Spielgeräte kein Geld. "Aber uns war klar, ein neuer Schulhof ohne Spielgeräte, das geht nicht", sagt die Pädagogin und erntet zustimmendes Kopfschütteln von den Kindern. Mit einem Spendenlauf haben die Schüler selbst 6000 Euro generiert, berichtet Danny Chrzan stolz. Durch Unterstützung des Fördervereins und einiger Sponsoren wuchs das Budget weiter.

Schließlich konnten sogar noch Gelder aus dem europäischen Leader-Programm ergattert werden. So gab es letztlich noch eine Überraschung: Ein im Boden eingelassenes Trampolin. Das eine oder andere fröhliche Quietschen, das den Schülern bei dieser Botschaft entweicht, lässt erahnen, wie glücklich sie erst sein werden, wenn sie den Schulhof nicht nur feierlich, sondern spielend einweihen dürfen. Und wenn bis dahin alle Teller leer gegessen werden, vielleicht sogar bei Sonnenschein.

Projektdaten

2017 begannen die Planungen für das Projekt, nachdem an der Grundschule ein Ganztagesbetrieb genehmigt wurde. Im März 2020 war Baubeginn. Trotz der Corona-Pandemie sei man "von größeren Problemen" verschont geblieben, lobt Architekt Günther Obinger die beteiligten Firmen. Rund 1,5 Millionen Euro hat Dörzbach in den Mensabau und den neuen Schulhof investiert, etwa 730 000 Euro werden über Zuschüsse finanziert.

 
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben