Stimme+
Lesezeichen setzen Merken

Die Kinderkirche lag ihm besonders am Herzen

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Pfarrer Günter Braun verlässt die evangelische Kirchengemeinde Schwabbach-Siebeneich ­ Abschiedsgottesdienst

Von Regina Koppenhöfer

Am Sonntag feiert die evangelische Kirchengemeinde Schwabbach-Siebeneich Abschied von ihrem Pfarrer: Günter Braun (53) wird in Schorndorf eine bewegliche Pfarrstelle antreten.

Im Schwabbacher Pfarrhaus tut sich dieser Tage so einiges: Die Pfarrfamilie Braun bereitet sich auf den Umzug vor. Mehr als zwölf Jahre war Pfarrer Günter Braun mit Ehefrau Bianca und den drei nun erwachsenen Kindern hier zu Hause. Jetzt geht es nach Schorndorf. Kurz vor der Verabschiedung erzählte Günter Braun in einem Gespräch mit unserer Zeitung ein wenig aus seinem Leben.

Eigentlich habe er ja Alte Sprachen studieren wollen, erinnert sich Günter Braun, doch sein Engagement in der Jugendarbeit habe letztlich die Brücke zum Pfarrberuf geschlagen. So studierte Braun Theologie, es folgten das Vikariat in Schorndorf und die Ordination zum Priester im Jahr 1980.

Ein Jahr später heirateten Günter und Bianca Braun. Möttlingen bei Bad Liebenzell war die erste Pfarrstelle des jungen Seelsorgers. Während dieser Jahre erblickten die drei Kinder das Licht der Welt. 1993 schließlich folgte der Wechsel nach Schwabbach.

„Wir waren sehr gern hier”, meint Pfarrer Braun beim Rückblick auf die Jahre in Siebeneich und Schwabbach. Dankbar ist Braun besonders auch für das unermüdliche Engagement seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter in dieser Zeit. Nicht zuletzt zollt Familienmensch Günter Braun aber auch seiner Ehefrau Dank für die stete Unterstützung. „Wir sind ein starkes Team”, meinen beide schmunzelnd.

Zufrieden zeigt sich Pfarrer Braun, der schon viele Jahre an Multiple Sklerose erkrankt ist, nicht zuletzt darüber, dass „gesundheitliche Grenzen” nicht zu einem raschen, vorzeitigen Ende seines Pfarrdienstes geführt hatten.
Beim Blättern in Alben erinnert sich der einstige Hobbyfotograf denn auch gern an seine vielfältigen Gemeinde-Aufgaben.

Er erzählt dabei von Gottesdiensten, die er auch schon mal in der Siebeneicher Kelter oder beim Backhausfest auf der Straße hielt.

Sein „besonderes Augenmerk” aber galt der Kinderkircharbeit. Unterstützt wurde er hier von einem rührigen Ehrenamtlichen-Team und von Ehefrau Bianca. „Mit ihr sind Ideen und Konzepte entwickelt worden”, erzählt er.
Gespannt ist Günter Braun nun auf seinen neuen Wirkungskreis in Schorndorf, wo man künftig im behindertengerecht umgebauten Elternhaus Bianca Brauns wohnen wird.

Am Sonntag wird Pfarrer Braun in Schwabbach verabschiedet. Um 9.50 Uhr findet ein Abschiedsgottesdienst und um 18 Uhr eine Feier mit Grußworten im Gemeindehaus statt.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben