Stimme+
Lesezeichen setzen Merken

Das Auto-Museum soll auch ein Ort für Events werden

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Bei der am Freitag beginnenden "Langenburg Classic" steht für Formel-1-Freaks auch ein Simulator bereit, in dem alle ihre Fahrkunst testen können

"Wir wollen das besondere Flair und die Dynamik der Langenburg Classic für das Museum nutzen und erlebbare Highlights im DAM erzeugen." Ein erster Schritt auf diesem Weg: Während der Langenburg Classic am kommenden Samstag und Sonntag ist im Deutschen Auto-Museum Schloss Langenburg ein Formel-1-Fahrsimulator aufgebaut.

1970 im Jahr der Gründung des Automuseums geboren, ist Fürst Philipp mit Oldtimern und Motorsport groß geworden. Schon als Kind war er mit Museumsfahrzeugen auf Tour, sein Vater nahm ihn zu Rallyes und zu Formel-1-Rennen mit. "Ich bin von der Oldtimer-Leidenschaft beseelt", gesteht Fürst Philipp. 2001 hat er seine erste Oldtimer-Rallye gewonnen. Diese Oldtimer-Leidenschaft teilt der Fürst mit seiner Frau, Fürstin Saskia.

Fürst Philipp will den ehemaligen Marstall des Schlosses, in dem bis vor kurzem stolze Vertreter der internationalen Automobilgeschichte ausgestellt waren, ganz gezielt nutzen, um das Museum zu beleben. In Zusammenarbeit mit Klaus Groninger, Heiner Großbild und Klaus Weckerl vom Langenburger Event Office (LEO), die die Langenburg Classic organisieren, sollen hier niveauvolle Veranstaltungen rund ums Auto stattfinden - von Firmenpräsentationen und speziellen Events zu gemeinsamen Formel-1-Übertragungen über Clubtreffen, Vorträgen früherer Rennfahrer und Abendführungen mit Film bis zu Sonderausstellungen und Highlights wie - in Zusammenarbeit mit ähnlichen Einrichtungen - eine "lange Nacht der Museen".

Damit auch eine Bewirtung der Besucher möglich ist, soll noch eine Küche eingebaut werden. Bis zu 300 Personen finden im früheren Pferdestall des Fürstenhauses bequem Platz. Durch eine flexible Verkleinerung ist der Marstall ideal auch für private Feierlichkeiten wie Hochzeiten ab Gruppen von rund 50 Personen zu mieten.

Die Oldtimer aus dem Marstall wurden in das Museum integriert. Durch Sonderschauen und wechselnde Leihgaben der Museen, etwa Porsche und Daimler-Benz, will Fürst Philipp einen ständigen Wandel ins Museum bringen und für neue Attraktionen sorgen.

Die Realisierung des neuen Konzepts, das sowohl mit Kraft Fürst zu Hohenlohe-Langenburg als auch mit dem hinter dem Deutschen Auto-Museum stehenden Verein abgestimmt war, erfordert größere Investitionen. Deshalb steht der 10. Fürst von Langenburg in aussichtsreichen Gesprächen mit Förderern aus der Region.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben