Stimme+
Öhringen
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Buchhändlerin veröffentlich Bildband über Öhringen "Einst - und jetzt"

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Renate Rau-Maier veröffentlicht ein neues heimatgeschichtliches Buch über Öhringen. Alte Postkartenmotive und neue Fotos sind darin gegenübergestellt.

Von Regina Koppenhöfer
Zusammen mit Markus Hassler (links) überreicht die Autorin und Buchhändlerin ein Exemplar ihres Bildbands an Rathauschef Thilo Michler
Foto: Regina Koppenhöfer.
Zusammen mit Markus Hassler (links) überreicht die Autorin und Buchhändlerin ein Exemplar ihres Bildbands an Rathauschef Thilo Michler Foto: Regina Koppenhöfer.  Foto: Koppenhöfer, Regina

Wie die Hofgartentreppe oder die Sattelmayerbrücke sich einst präsentierten, daran kann sich wohl nur noch manch älterer Öhringer erinnern: Eine mächtige Holztreppe spannte sich vom Hofgarten hinauf zum Schlosshof und unter den Bögen der Altstadtbrücke plätscherte vor Jahrzehnten noch munter die Ohrn.

Erinnerungen an dieses alte Öhringen weckt nun ein neuer Bildband mit dem Titel "Öhringen - Einst & Jetzt", den Renate Rau-Maier von der Buchhandlung Rau diese Woche vorstellte. Die Öhringerin hat das reich bebilderte Buch herausgegeben, für das sie alte Postkarten-Aufnahmen und aktuelle Fotografien der einstigen Residenzstadt zusammentrug.

Öhringer Stadtmotive von einst und von heute

In dem Bildband stellt Rau-Maier 55 Bildpaare mit Öhringer Stadtmotiven von einst und von heute einander gegenüber. Begleitet werden die Aufnahmen von Texten, die die Öhringer Buchhändlerin schrieb.

Rau-Maier berichtet, dass die Idee zu dem Buch der Tatsache entsprang, dass sich viele historische Postkarten im Besitz der Familie Rau befinden. "Wir haben drei riesengroße Fotoalben mit Postkarten, die teilweise auch im Verlag meines Großvaters erschienen sind", erzählt Renate Rau-Maier, als sie Oberbürgermeister Thilo Michler diese Woche einen der Bildbände überreicht. Entstanden ist ein knapp 130 Seiten starker Band, in dem Motive der Stadt als gemischtes Doppel gezeigt werden. Jeder im Buch gezeigte Winkel Öhringens präsentiert sich auf zweifache Weise: Einmal alt und einmal neu.

Dem Rathauschef gefällt's

Thilo Michler ist sichtlich angetan von dieser Art der Darstellung - und auch überzeugt davon, dass der Bildband bei älteren Öhringern viele Erinnerungen wecken wird. Dem Rathauschef gefällt das schmucke Buch so gut, dass er nun plant, es Jubilaren künftig als Geschenk zu überreichen.

Gut verständliche Texte mit reichlich historischen Daten ergänzen die weit über 100 Bilder. Im Öhringer Heimatbuch und in zwei Bänden über die Bürgerhäuser hat die Buchhändlerin für ihre Texte recherchiert. Dabei stieß sie auch auf manche, wohl schon in Vergessenheit geratene Information, wie etwa die Tatsache, dass die heutige Rathausstraße vor dem Jahr 1707 eigentlich Lammwirtsgasse hieß. Die sepiafarbenen Postkarten und die aktuellen Farbfotos dokumentieren Veränderung ebenso wie sie Bestand zeigen. Historische Winkel, darunter Marktplatz, Karlsvorstadt und Spital, finden sich im Bildband ebenso wie moderne Ecken, etwa die "Straße der Banken", das Hohenlohe Gymnasium oder die katholische Kirche St. Joseph.

Unterstützung von vielen Seiten

Renate Rau-Maier freut sich, dass es kaum ein Jahr von der Idee bis zur Veröffentlichung des Buches gedauert hat. Dankbar ist sie für die Unterstützung, die sie von ihrem Ehemann Hermann Georg Maier, ihrem Mitarbeiter in der Buchhandlung, Markus Hassler, und vonseiten des Öhringer Handels- und Gewerbeverein (HGV) erhalten habe.

Der HGV überließ der Autorin zwei historische Postkarten. Markus Hassler und Hermann Georg Maier steuerten die aktuellen Fotografien bei.

Kommentare öffnen
Nach oben  Nach oben