Astronaut Gerst eröffnet Weltraum-Schau - Video jetzt online
Zwei Jahre vor seiner zweiten Reise zur Internationalen Raumstation ISS hat der Astronaut Alexander Gerst am Freitag in seiner Heimatstadt eine Weltraumschau eröffnet.
Alexander Gerst hat etwas Besonderes mitgebracht. „Ich kann mich nur sehr schwer davon trennen.“ Schließlich war der blaue Fluganzug mehr als fünf Monate sein ständiger Begleiter. „Er ist 110 Millionen Kilometer weit gereist“, erzählt der Star-Astronaut am Freitag in Künzelsau, seiner Geburtsstadt. Dort wurde am Nachmittag eine Weltraum-Ausstellung eröffnet.
„Es freut mich, dass dieser Anzug hier eine neue Heimat gefunden hat“, sagt der 40-Jährige. Und bedankt sich damit für die große Unterstützung aus Künzelsau und Hohenlohe vor, während und nach seinem ersten Aufenthalt im All, auf der Internationalen Raumstation ISS.
Energie
Das war 2014. Die zweite Mission folgt 2018. Und wieder fiebert eine ganze Stadt und Region auf dieses Ereignis hin. Gerst hatte sich am 4. September 2014 aus dem Weltraum gemeldet: per Live-Schaltung auf die Künzelsauer Hauptstraße. „Da standen 5000 Leute: Das hat mich umgehauen. So etwas trägt auch einen Astronauten wie mich sehr weit, das gibt mir Energie.“
Gerst greift zwar zu den Sternen, ist aber auch ein lokaler Held, der weiß, wo er herkommt, und was ihm Kraft gibt. Und weil der Raumfahrer so geerdet geblieben ist, sind in der Ausstellung noch weitere Gegenstände aus seinem privaten Fundus zu sehen. Die Präsentation ist dauerhaft angelegt, zumindest bis 2018, wenn er wieder zur ISS fliegt, diesmal sogar als Kommandant.
„Ich bin begeistert von dieser Ausstellung, sie spricht mir aus der Seele“, sagt Gerst. Nicht etwa, weil er alleine im Mittelpunkt stehe, sondern die Raumfahrt im Allgemeinen. Sie ist damit eine Werbeplattform, vor allem für jüngere Menschen. Denn so wie Gerst als Kind von einem Flug ins All geträumt und es geschafft hat, will er die nächste Generation durch sein Beispiel motivieren, es ebenfalls zu versuchen, oder wie er es nennt, „dem Traum eine Chance zu geben“. Die Freiräume seien da, nur fehle es an Leuten, die den Mädchen und Jungen klarmachen, „dass sie tatsächlich Ingenieure, Wissenschaftler oder Astronauten werden können“.
Bürgermeister Stefan Neumann verspricht: „Wir wollen uns mächtig ins Zeug legen, damit jeder diese Begeisterung miterleben kann.“ Die Ausstellung ist dynamisch. Die Themen wechseln, dazu gibt es Vorträge, Exkursionen und Aktionen. Die deutsche und europäische Raumfahrtbehörde (DLR und ESA) unterstützen diese Bemühungen. Volker Schmid (DLR) und Ex-Astronaut Thomas Reiter (ESA) würdigen die Bedeutung Gersts als Botschafter der Raumfahrt und das Engagement seiner Heimatstadt.
Symbol
400.000 Bilder von der Erde hat Gerst gemacht. Einige sind in der Sparkasse Hohenlohekreis zu sehen. Gerst stellt drei Bilder vor. Die Halbinsel in Neuseeland steht dafür, „dass man manchmal einen Schritt zurückgehen muss“, in diesem Fall ins All. Der Meteoritenkrater im Süden Afrikas symbolisiert die Zerbrechlichkeit des Planeten. Und der Salzsee in Nordamerika ist ein Symbol dafür, „dass die Erde von oben immer wieder gleich aussieht und man sie irgendwann wie seine Westentasche zu kennen scheint“.
Ausstellung in zwei Häusern
Ab diesem Samstag, 17. September, wird die Ausstellung im Rathausfoyer und ab Montag, 19. September, in der Kundenhalle der Sparkasse Hohenlohekreis zu sehen sein.
Der Schwerpunkt der Ausstellung in der Sparkasse liegt auf den beeindruckenden Fotos, die Alexander Gerst während seines Aufenthalts in der ISS von der Erde gemacht hat. Verteilt über drei Stockwerke werden im Rathaus Modelle von Raketen, einer Sojus-Kapsel und von der Raumstation ISS gezeigt. Fotos, Videos und mehr geben Einblicke in die Arbeit der Luft- und Raumfahrt, aber auch ganz speziell in die wissenschaftliche Arbeit von Alexander Gerst.
Öffnungszeiten
-
Sparkasse Hohenlohekreis, Konsul-Uebele-Straße 11, Künzelsau – Ausstellung 19. September bis 7. November 2016: Montag bis Mittwoch und Freitag 8.30 bis 17.00 Uhr, Donnerstag 8.30 bis 18 Uhr.
-
Rathaus, Stuttgarter Straße 7, Künzelsau: Montag bis Freitag durchgehend von 9 bis 18 Uhr, Samstag von 9 bis 12 Uhr.
#BlueDot: Alexander Gersts beste Tweets
An seinem letzten All-Besuch hat Alexander Gerst die Welt unter dem Twitter-Hashtag #BlueDot teilhaben lassen. Das sind seine besten und beeindruckendsten Tweets. Aufgrund der schieren Masse an Bildern, die Alexander Gerst geteilt hat, handelt es sich dabei nur um eine kleine Auswahl. Noch viel mehr spannende Fotos finden Sie auf Alexander Gersts Twitter-Account und unter dem Twitter-Hashtag #BlueDot.