52 Hits spielte die Berliner Band Vocal Recall in der Kultura
Vocal Recall begeistern mit ihren umgetexteten Variationen bekannter Melodien bei ihrem Auftritt in Öhringen. Nur 32 Besucher sind gekommen, aber die sorgen für gute Stimmung.

Moment, das ist doch?. Dieser Gedanke schwirrt am immer wieder durch die Kultura in Öhringen. Auslöser dafür sind Vocal Recall, die bekannte Melodien mit völlig neuen, witzigen, deutschen Texten versehen. Da wird aus Billy Joels "Uptown Girl" einfach mal "Abtau"n Girl" und plötzlich geht es um den Kühlschrank. Mit ihrem Programm "Irgendwas stimmt immer" begeistern die Berliner das kleine Publikum, das sich alle Mühe gibt, trotzdem gute Stimmung zu verbreiten.
Platz für 200 wäre gewesen
32: So wenige Menschen haben sich eine Karte für den Auftritt von Alice Köfer, Dieter Behrens (Tenor), Marco Billep (Bass) und ihren Pianisten Martin Rosengarten, der auch immer wieder an der Rhythmusmaschine Knöpfe drückt, gekauft. Dabei wäre locker Platz für knapp 200 trotz Einhaltung aller Abstände. Alle tragen Mund-Nasen-Schutz, wenn sie nicht gerade an ihrem kleinen Tischchen ein Schluck Wasser, Wein oder Saft zu sich nehmen. So ist es seit Montag, 19. Oktober, vorgeschrieben. Für Vocal Recall auch ein neues Bild, es ist ihr erster Auftritt vor maskiertem Publikum. "Masked audience statt Masked Singer", witzelt Köfer in Anspielung auf ein derzeit laufendes Fernsehformat.
Auch Medleys werden angestimmt
Das Trio mit Begleitung hat sich viel vorgenommen, 52 Megahits in 15 Nummern werden angekündigt. Damit das klappen kann, braucht es natürlich das eine oder andere Medley. Es ist zwar erst Ende Oktober, aber wenn in den Supermärkten schon seit Wochen Zimtsterne und Lebkuchen im Regal stehen, kann man ruhig auch mal das eine oder andere Weihnachtsliedchen trällern. Zu der Melodie von "White Christmas" jammern diese darüber, dass sie das restliche Jahr kaum Beachtung finden und was der Ursprung von "Oh Plattenbau, oh Plattenbau, wir sind grad umgezogen" ist, muss wohl nicht weiter erläutert werden.
Nichts ist vor Vocal Recall sicher
Es sind die unterschiedlichsten Lieder, die Vocal Recall mit neuem Text versehen. Pop, Rock, Klassik, vor ihnen ist aber auch gar nichts sicher. Manchmal mag das mit Blick auf die Originalinhalte auch etwas befremdlich sein. Aus dem eindringlichen "7 Seconds" von Youssou N"Dour und Neneh Cherry wird ein Ausflug zum Pilzesammeln mit "Sieben Zecken am Zeh", aus "Mmm, Mmm, Mmm, Mmm" von den Crash Test Dummies über die Isolation und das Leid von Kindern, die etwas anders sind, wird zur verzweifelten Suche des Basses nach Text und Einsatz.
Aber die meiste Zeit kichern die Zuhörer und schenken begeistert Beifall ob des gesanglichen Könnens und der textlichen Neukompositionen. Zwischen den Liedern wird gekalauert. Ein Beispiel: Was machen Singles ohne Niveau? Die gehen auf Nietepartner.de. Ein kleines Kichern ist es wert. Aber lieber singen.
Echter Klassiker zum Schluss
Ganz zum Schluss, da haben sie noch einmal einen echten Klassiker für das Publikum im Programm, den manche Menschen abgrundtief verabscheuen. Auch Vocal Recall anscheinend. Sie singen, in der Melodie: "Markus" Freundin hört so gerne Für Elise, dieses Klavierstück, dieses Fiese."
Besetzung von Vocal Recall
Bei Vocal Recall singen Alice Köfer und Dieter Behrens dauerhaft, während sich Marco Billep und Bernhard Leube den Basspart teilen. Am Klavier sitzt entweder Martin Rosengarten oder Matthias Behrsing. Mit ihrem musikalischen Kabarett haben die Berliner schon einige Preise eingeheimst. So wurden sie 2012 Deutscher Kabarettmeister und wurden mit diversen Kleinkunstpreisen ausgezeichnet. "Irgendwas stimmt immer" ist das vierte ihrer Programme und, ebenso wie die anderen, auch auf CD erhältlich.