Stimme+
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

130 Jahre Kinderfest in Buchenbach

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Mulfingen - Das Buchenbacher Sommerfest mit Kinderfest ist eine Veranstaltung mit langer Geschichte und viel Tradition. Bereits seit 1883 wird im Mulfinger Teilort im zweijährigen Turnus ein Sommer- und Kinderfest gefeiert. Am Freitag ist es wieder soweit.

Starlight Express war gestern, das Motto des diesjährigen Festzuges lautet »Eine Reise um die Welt«.
Starlight Express war gestern, das Motto des diesjährigen Festzuges lautet »Eine Reise um die Welt«.
Mulfingen - Das Buchenbacher Sommerfest mit Kinderfest ist eine Veranstaltung mit langer Geschichte und viel Tradition. Bereits seit 1883 – mit kriegsbedingten Ausnahmen – wird im Mulfinger Teilort im zweijährigen Turnus ein Sommer- und Kinderfest gefeiert. Es geht auf eine Stiftung des Stettenschen Rentenamtsmanns Johann Georg Böhringer zurück.

Als Lehrgehilfe war der gebürtige Hohenstaufener 1847 nach Buchenbach gekommen. Von 1858 bis 1870 war er Schulmeister im Ort. Kurz vor seinem Tod 1883 stiftete er 5.000 Goldmark und bestimmte, alle zwei Jahre sollen die Buchenbacher 200 Mark von den Zinsen für ein Kinderfest verwenden.

Kriege und Inflation haben die Summe zwar längst aufgefressen, aber die Buchenbacher feiern das Fest immer noch. Vom Freitag, 21. Juni bis Sonntag, 23. Juni, geht es im Ort hoch her. An allen Tagen herrscht reichlich Betrieb im Festzelt und auf dem Vergnügungspark.

Turnier und SWR3-Dance-Night

Im Mittelpunkt des Festes steht der traditionelle Festumzug am Sonntag-nachmittag. Dafür bereiten die teilnehmenden Gruppen aus den Orten Bodenhof, Heimhausen, Berndshofen, Eberbach und Buchenbach schon Wochen vorher ihre Themenwagen vor, die mit ihren aufwendig in Eigenarbeit gestalteten Motiven unter anderem die Jagsttäler Stammtisch-Diskussionen in die Öffentlichkeit bringen wollen. Das Motto des Umzuges lautet dieses Jahr „Eine Reise um die Erde“. Es darf wieder mit vielen toll geschmückten Festwagen gerechnet werden.

Eröffnet wird das Fest am Freitag, 21. Juni 2013,  um 21.30Uhr mit der SWR3-Dance-Night.

DJ Jochen Graf wird dem Publikum kräftig einheizen. Voraussichtlich wird es auch eine Liveschaltung ins Radio des SWR geben. Glühende Plattenteller, Tanzfans in Partylaune und ein immer gut gelaunter SWR3-DJ werden den Abend im Festzelt begleiten. Gespielt werden die besten Pop-Songs, aktuelle Chartkracher, die schönsten Balladen, Kulthits und die neue Deutsche Welle. Da wird für jeden Gast das passende dabei sein. Einlass ist ab 20 Uhr.

Der Samstag beginnt  um 13.30 Uhr dann das eigentliche Kinderfest. Es werden, von den örtlichen Vereinen und dem Kindergarten, vielen interessante Spielstationen aufgebaut sein, an denen sich die Kinder austoben können. Im Festzelt finden verschiedene Aufführungen von den Mädchen und Jungs des Kindergarten und der Jugend des SC Buchenbach statt.

Ein weiteres Highlight beginnt ab 16.30 Uhr in der Mehrzweckhalle. Ein Puppenspieler wird das Stück „Wickie und die starken Männer“ aufführen. Finanziert wird das Puppenspiel durch die Bürger von Buchenbach, die dafür die Getränkekasse des Festwagenbaus spenden. Der abendliche Ausklang ist dann eher etwas für die Großen. Ab 19.30 Uhr wird Bürgermeister Robert Böhnel durch einen Fassanstich einen Hohenloher Stimmungsabend eröffnen. Musikalisch wird der Abend vom Musikverein Buchenbach gestaltet.

Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst im Festzelt. Anschließend gibt es einen Frühschoppen und den Mittagstisch. Um 13.30 Uhr beginnt der Höhepunkt des Festes, der traditionelle Umzug zieht durch den Ort. Vom Wohngebiet „Brühl“ führt sein Weg über Berndshofen zum Festplatz. Es werden Kostüme und Trachten aus der ganzen Welt, erwartet. Lokalpolitische Speerspitzen werden auch im Festzug zu sehen sein. Anschließend spielt die Musikverein Westernhausen zur Unterhaltung. Zum Ausklang des Festes spielen „Otto & Hubba“  am Abend zum Tanz auf.

Geschenke

Alle Schüler bis zum neunten Schuljahr aus dem Bereich der Ortschaftsverwaltung Buchenbach und Eberbach, sowie die Kinder des Kindergarten Buchenbach erhalten als Geschenk, Vergnügungs- und Verzehrbons von der Ortschaftsverwaltung.

 

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben