Stimme+
Berufskolleg Waldenburg zieht Bilanz
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Erfolgreiche erste Saison am Kletterturm Öhringen

   | 
Lesezeit  2 Min
audioAnhören
Erfolgreich kopiert!

Erste Saison unter neuer Leitung: Besonders an den Sonntagen waren die Zeiten am Kletterturm gut gebucht. Viele Kindergeburtstage wurden auf dem Gelände gefeiert. Die Sport- und Physioschule Waldenburg zieht eine positive Saison-Bilanz.

In diesem Sommer haben erstmals Teamer der Sport- und Physioschule Waldenburg den Öhringer Kletterturm betreut. Das Angebot kam bei den Besuchern gut an.
In diesem Sommer haben erstmals Teamer der Sport- und Physioschule Waldenburg den Öhringer Kletterturm betreut. Das Angebot kam bei den Besuchern gut an.  Foto: Tscherwitschke, Yvonne

Menschen, die an Zähnen hangeln, Jugendliche, die sich flink durch ein Spinnennetz bewegen. Mutige, die in rund 25 Metern Höhe auf ein Fahrrad steigen und von Plattform zu Plattform fahren - der Kletterturm in der Öhringer Cappelaue war in diesem Sommer beliebtes Ausflugsziel für Familien und Jugendliche. Nachdem der Kletterturm., der zur Landesgartenschau 2016 auf Initiative der Laga-Freunde gestellt worden war, einige Sommer mangels Betreibern geschlossen hatte, war er im Frühjahr diesen Jahres wieder eröffnet worden. Mit der Sport- und Physioschule Waldenburg war zur Freude der Stadt ein neuer Betreiber gefunden worden. Zuvor hatte der DAV Heilbronn für Sicherheit am Turm gesorgt.

Kletterturm bietet auf Plattform hervorragende Aussicht

Die Freude der Besucher, den Kletterturm wieder nutzen zu können, war in diesem Sommer groß, die Resonanz positiv, berichtet Jörg Palmer von der Sport- und Physioschule Waldenburg. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher hätten das Angebot zum Klettern, Entdecken und Erleben genutzt und seien begeistert vom Gelände gegangen. Auch eine Gruppe von Lesern konnte bei einer Lesersommeraktion der Heilbronner Stimme/Hohenloher Zeitung im August erleben, wie schön es ist, anfängliche Höhenangst zu überwinden und von Station zu Station mutiger zu werden. Einige Besucher, so Palmer, seien gezielt gekommen, andere ganz spontan. Manche hätten auch einfach nur die Aussicht von der oberen Plattform genossen.

Kletterturm absolviert: Urkunde winkt

Die Mehrheit der Gäste kam aus der Region Hohenlohe/Heilbronn, doch auch Besucher aus Städten wie Bremen oder Berlin fanden den Weg zum Turm, meist als Urlauber oder zu Besuch in der Gegend. Ein besonders beliebtes Angebot sei der Piratenparcours (PP) gewesen, der für nur sechs Euro pro Kind zugänglich war. „Ein Highlight, das bei zahlreichen Kindergeburtstagen für leuchtende Augen sorgte“, sagt Palmer. Die Urkunden, die jedes Kind nach erfolgreichem Absolvieren erhielt, seien stolz und freudestrahlend entgegen genommen worden. Auch der Hochparcours (HP) kam gut an – vor allem bei etwas älteren Kindern, Jugendlichen und Schulklassen und Vereinen. Insgesamt dominierten jüngere Besucherinnen und Besucher, insbesondere Schüler- und Jugendgruppen, das Bild an den Öffnungstagen.

Kletterturm Öhringen: Saison war gut ausgelastet

Die meisten Besucher habe man an den Sonntagen und in den Ferien gezählt. Trotz der begrenzten Öffnungs-zeiten sei die Saison gut ausgelastet gewesen. „Auch für das Team war der Betrieb eine Bereicherung“, sagt Palmer. Die eingesetzten Trainerinnen und Trainer berichteten von viel Freude, Motivation und unvergesslichen Momenten. „Es war ein tolles Gefühl zu sehen, wie viele Teilnehmer ihre Ängste überwunden haben und mit einem strahlenden Lächeln nach Hause gingen“, sagt Alexandra Lüdthke, die Teamerin am Kletterturm und im Hochseilgarten in Waldenburg ist. „Gerade Kinder, die sich zunächst nicht trauten, kletterten am Ende stolz ganz nach oben – das war für uns als Team ebenso bewegend wie motivierend“, fügt sie hinzu.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben