Stimme+
Platz eins in Kategorie
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Öhringer Heicamp gehört zu den beliebtesten Wohnmobil-Stellplätzen Deutschlands

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Urlaub in Hohenlohe? Das ist für Wohnmobil-Reisende im Heicamp in Öhringen möglich. Der Stellplatz wurde nun erneut ausgezeichnet – und das hat mehrere Gründe.

Vom Öhringer Heicamp können die Feriengäste zu Fuß oder per Rad in die Hohenloher Landschaft starten.
Vom Öhringer Heicamp können die Feriengäste zu Fuß oder per Rad in die Hohenloher Landschaft starten.  Foto: privat

Campingurlaub in Deutschland ist seit der Corona-Pandemie so richtig beliebt – und auch nach deren Ende weiter angesagt. Laut Statistischem Bundesamt haben 2023 so viele Menschen wie noch nie auf Campingplätzen in Deutschland übernachtet. 42,3 Millionen Gästeübernachtungen in Summe. Doch Wohnmobile und Campervans steuern nicht unbedingt Campingplätze an, sondern gerne einen der bundesweit rund 5300 Stellplätze. Einer davon, das Heicamp in Öhringen, wurde nun ausgezeichnet – nicht zum ersten Mal.

Das Fachmagazin "Promobil" zeichnet jährlich die beliebtesten Stellplätze aus – anhand von App-Bewertungen und einer Leserwahl. Dieses Mal auf Platz eins in der Kategorie B (bis 50 Plätze): das Öhringer Heicamp. "Wir haben damit gar nicht gerechnet", sagt Inhaber Rainer Heidemann. Zwar erreichte das Heicamp 2022 schon einmal den ersten und im Vorjahr den zweiten Platz – doch "die Konkurrenz ist schon groß", sagt Heidemann. 

Promobil-Auszeichnung für Heicamp in Öhringen: Vorteile eines Wohnmobilstellplatzes

Der 63-Jährige weiß um die Vorzüge seines Platzes. "Wir haben eine schöne Gaststätte mit Biergarten. Regionale Getränke, sehr ehrliches Essen – das nehmen Wohnmobilisten wahnsinnig gerne an." Dazu sei der Platz gut gepflegt. "Unser Sanitärbereich ist herausragend."

Der Stellplatz bietet mehr als nur einen Platz zum Übernachten. "Man kann bei uns die Freiheit eines Stellplatzes mit der Ausstattung eines Campingplatzes kombinieren." Die Preise beginnen bei 20 Euro pro Übernachtung von zwei Personen in einem Wohnmobil – zusätzliche Personen, Hunde, Dusche oder WLan kosten je einen Aufpreis. 

Viele seiner Gäste kommen aus den Großräumen Stuttgart, Frankfurt oder Mannheim. Aber auch aus dem Ruhrgebiet oder den Niederlanden. "Die weiteste Anreise hatte ein Gast aus Island mit Fähre und allem drum und dran." Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer beträgt aktuell 2,2 Tage – auf Stellplätzen ist sie generell eher kürzer. "Die Leute wollen was sehen, erleben, genießen – und fahren dann relativ schnell wieder weiter." 

Stellplätze für Wohnmobile im Öhringer Heicamp: Hohenlohe wird als Reiseland beliebter

Doch Heidemann merkt, dass manche Gäste spontan noch einen Tag dranhängen, etwa weil sie feststellen, wie intakt die Landschaft ist. "Hohenlohe wird als Reise-, Wohnmobil- und Radfahrerland immer bekannter und beliebter." Das habe auch damit zu tun, dass die Region nicht so überlaufen sei wie etwa der Bodensee. 

Der Heicamp-Inhaber freut sich, wenn das Angebot an Stellplätzen im Raum Heilbronn/Hohenlohe wächst, damit die Urlauber "kurze Wege zum nächsten Highlight haben". Gerne mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten wie bei Winzern an der Besenwirtschaft oder an Bädern. Apropos Wasser: Einen See oder Fluss gibt es am Heicamp nicht. "Ein See wäre natürlich genial. Aber man kann bei uns in den Bus einsteigen und am Freibad in Öhringen wieder aussteigen."

Öhringer Heicamp ist an Christi Himmelfahrt ausgebucht

Dennoch ist bei ihm Hauptsaison im Frühjahr und Herbst, nicht im Sommer, wenn die Menschen länger verreisen – zum Beispiel für Strandurlaub. "Unsere Stellplätze sind gerade jetzt gut gebucht, wenn es die vielen Feiertage gibt." So auch an Christi Himmelfahrt. Da ist das Heicamp komplett ausgebucht – und die 48 Stellplätze könnten zweimal vermietet werden. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben