Stimme+
Meinung
Lesezeichen setzen Merken

Auch wichtige Projekte, wie die Mulfinger Schul-Erweiterung, dürfen nicht übereilt werden

   | 
Lesezeit  1 Min
audioAnhören
Erfolgreich kopiert!

Die stufenweise Beauftragung von Architekten ist sinnvoll. Der Gemeinderat Mulfingen sollte mehr Sorgfalt walten lassen, wenn es um Steuergelder geht, findet unsere Autorin. 

Es ist unverständlich, wie man als Kommune auf die Idee kommt, ein Architekturbüro gleich über alle Leistungsphasen der Honorarordnung hinweg beauftragen zu wollen. Das ist ein unnötiges finanzielles Risiko. Mulfingen kann von Glück reden, dass Gemeinderat Christoph Schiedel – selbst im Landratsamt tätig – hier eingehakt und eine Diskussion angestoßen hat. Etwas befremdlich ist jedoch, wie viele im Gremium bereit waren, das Risiko einzugehen.

Das Risiko einzugehen, ist unnötig

Man kann sich noch so sicher sein, was die Leistung des Architekten angeht. Man kann sich noch so sicher sein, was die Bedeutung des Projekts angeht. Es können immer äußere Umstände ein Projekt begraben. Die Honorarkosten fallen dann aber trotzdem bis zur beauftragten Leistungsphase an. Genau darin liegt der Vorteil der stufenweisen Beauftragung für Bauherren. Und genau deshalb ist es – nicht nur bei Kommunen – die Regel, das so zu handhaben.

Es gibt nie eine Garantie, dass Projekte zustande kommen

Dass dem Gremium zudem der genaue Bedarf der Schule gar nicht klar ist, ist keine gute Voraussetzung, um eine Entscheidung dieser Tragweite zu treffen. Hier setzt man schnell mal eine halbe Million Euro aufs Spiel. Selbst wenn sich ein Bürgermeister zum jetzigen Zeitpunkt nicht vorstellen kann, dass das Projekt platzt, ist das keine Garantie. Dass die Kommune in jeder Phase der Planung mitredet, sticht dann ebenfalls nicht als Argument.

Sorgfalt geht über Geschwindigkeit

Die Angst, dass sich das Projekt durch eine stufenweise Beauftragung unnötig verzögern könnte, ist unbegründet. Der Gemeinderat kann durch eine rechtzeitige Beauftragung der nächsten Phasen dazu beitragen, dass es zügig voran geht. Davon abgesehen sollte ein gefühlter Zeitdruck nicht zu Lasten von Sorgfalt und verantwortungsbewusstem Umgang mit Steuergeld gehen.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben