Stimme+
Verkaufsoffener Sonntag
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Fünf Tage Shopping, Stadtführungen und Geschichte: Das ist in der Öhringer Woche geboten

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Der Stadtmarketingverein will von 10. bis 14. April 2025 Öhringen von seiner besten Seite zeigen. Dazu gehören das römische Erbe der Stadt, blühende Gärten und ein verkaufsoffener Sonntag, bei dem auch die Redaktion der Hohenloher Zeitung Einblicke in ihre Arbeit gewährt.

An verkaufsoffenen Sonntagen wird es regelmäßig voll in der Öhringer Innenstadt. Auch zur Öhringer Woche von 10. bis 14. April 2025 gehört ein solcher dazu: am 13. April.
An verkaufsoffenen Sonntagen wird es regelmäßig voll in der Öhringer Innenstadt. Auch zur Öhringer Woche von 10. bis 14. April 2025 gehört ein solcher dazu: am 13. April.  Foto: Alternativer Fotograf

Von Donnerstag, 10. April, bis Montag, 14. April 2025, verwandelt sich die Innenstadt von Öhringen in eine große Veranstaltungsbühne: Der Stadtmarketingverein Öhringen Lieblingsstadt lädt zur „Öhringer Woche“ ein. Viele Programmpunkte sind von 20 Jahre Unesco-Welterbe Limes dieses Jahr und den Ausblick auf zehn Jahre Landesgartenschau im kommenden Jahr inspiriert: Die Römer und die blühende Stadt sollen in diesen fünf Tagen Öhringer Woche zu erleben sein.

Öhringer Woche: Ein Tag widmet sich den Römern und ihrem Limes

Am Donnerstag, 10. April 2025, erweckt der „Römer- und Limestag“ die Geschichte zum Leben. Führungen im Weygang-Museum und im Hofgarten sowie ein Motto-Tag in der Stadtbücherei enthüllen Geheimnisse der Vergangenheit, während ein mittelalterlicher Holz-Spiele-Parcours auf dem Marktplatz für die ganze Familie gedacht ist. Um 15 Uhr präsentieren im Beisein von Oberbürgermeister Thilo Michler Öhringer Kindergärten ihre kunstvoll gestalteten „Blühenden Schubkarren“, die an  – markanten Plätzen in der Stadt aufgestellt werden.

„Denk-Mal-Wege“ verbinden Innenstadt und Einkaufscenter

Ein Highlight ist die Einweihung der beiden „Denk-Mal-Wege“ zwischen der Innenstadt und den Einkaufsstandorten Ö-Center und Steinsfeldle. „Schon lange gab es den Wunsch, die Verbindungswege von der Innenstadt zu den beiden Einkaufsstandorten attraktiver zu gestalten“, schildert Anna-Maria Dietz, Amtsleiterin für Stadtmarketing und Kultur sowie Geschäftsführerin des Stadtmarketingvereins Öhringen. Lieblingsstadt. SIe bieten an mehreren Stationen kreative Anregungen und Denksportaufgaben. Alle Details zu den beiden Routen finden Interessierte nach der offiziellen Eröffnung am 10. April auf www.oehringen.de/denk-mal-wege

Garten- und Pflanzenmarkt bringt den Frühling in die Stadt

Von Freitag, 11. April, bis Sonntag, 13. April, verwandelt sich der Marktplatz in einen bunten Garten- und Pflanzenmarkt, der Inspiration für die Freiluft-Saison bietet. Auch auf dem Wochenmarkt am Samstag dürfen sich Besucher auf Angebote freuen.

Verkaufsoffener Sonntag in der Öhringer Woche bietet auch Einblicke in die Redaktion der Hohenloher Zeitung

Am Sonntag, 13. April, lädt der verkaufsoffene Sonntag von 13 bis 18 Uhr zum Einkaufsbummel ein – sowohl in der Innenstadt als auch in Ö-Center und Steinsfeldle. Auch die Hohenloher Zeitung zeigt Präsenz im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags zur Öhringer Woche: In der Geschäftsstelle kann man von 14 bis 16 Uhr einem Redakteur bei der Arbeit zusehen. Dabei besteht die Gelegenheit zum Austausch über alles, was den regionalen Journalismus und die Leser bewegt und was man schon immer über die Arbeit der Redakteure wissen wollte. Fragen können auch vorab per E-Mail geschickt werden an bonus.stimme@stimme-mediengruppe.de.

Rund um den Marktplatz präsentieren Stände bereits ab 11 Uhr kreative Ideen für Haus und Garten. Das Museum „Werkstatt Pflaumer“ öffnet anlässlich seines 100-jährigen Bestehens von 14 bis 17 Uhr seine Türen. Im Weygang-Museum findet von 11 bis 16 Uhr das Oster-Zinngießen mit Kinderführungen statt.

Themenführungen am Montag bieten neue Perspektiven auf Öhringen

Am Montag, 14. April, stehen Themenführungen unter dem Motto „Besondere Orte, besondere Blicke“ an. Ob Kinderstadtführungen, Führungen für Menschen mit Handicap oder eine Rolli-Stadtführung – alle Angebote bieten neue Perspektiven auf Öhringen. Premiere feiert an diesem Tag die neue Stadtführung „Öhringen historisch: Unterwegs mit Zeitzeugen im Kostüm“. Das Trio mit auf Limes-Tor, Limes-Hecke und Aussichtsplattform Limes-Blick, ist in besonderer Weise in einer Führung zu erleben. Zusätzlich öffnen einige Geschäfte in der Stadt ihre Türen für Einblicke nach Ladenschluss: bei der „City Dinner Tour“, bei der Teilnehmer hinter die Kulissen der Läden blicken können. Den Abschluss dieser Tour bildet ein Abendessen.

Eintritt frei gilt für alle Führungen im Rahmen der „Öhringer Woche“, Anmeldungen sind ausschließlich online auf www.oehringen-lieblingsstadt.de  möglich. Dort steht auch das vollständige Programm zur „Öhringer Woche“.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben