Fränkisches Volksfest in Crailsheim: Höhepunkte, Fahrgeschäfte und Tipps für Besucher
Vom 19. bis 22. September feiert Crailsheim wieder das Fränkische Volksfest, das größte Volks- und Heimatfest in Hohenlohe-Franken. Besucher erwartet ein buntes Programm mit Festumzug, Feuerwerk, Fahrgeschäften und Europas größtem Festzelt.
Das Fränkische Volksfest in Crailsheim ist das größte Volks- und Heimatfest in der Region Hohenlohe-Franken. Vier Tage lang von Freitag bis Montag, 19. bis 22. September stehen die Buden und Festzelte am Volksfestplatz.
Fränkisches Volksfest in Crailsheim im Überblick: Was ist geboten?
Vier Tage feiern die „Horaffen“, wie sich die Crailsheimer nennen, um den zentralen Festplatz ihr Volksfest. Über 90 Schausteller sind angemeldet. Das Festzelt soll laut Veranstaltern mit 128 Meter Länge das größte in ganz Europa sein: das „Engel-Zelt“.
Ein zweites Festzelt, ein Weinstand und verschiedene Biergärten stehen darum herum – ebenso wie alle erdenklichen Arten von Fahrgeschäften, Preis- und Spielbuden sowie Gastronomie für alle Geschmäcker. Selbst ein Riesenrad ist mit dabei. Eine Tischreservierung ist möglich auf www.volksfest-crailsheim.de.
Fränkisches Volksfest in Crailsheim im Überblick: Wann wird gefeiert?
Freitag beginnt das Fest um 14 Uhr und geht bis in die Nacht um 1.30 Uhr. Samstag, Sonntag und Montag öffnet das Volksfest jeweils um 10 Uhr. Auch hier geht das Fest bis in die Nacht: Bis Sonntagmorgen um 1.30 und Montagmorgen um 1 Uhr. Montagabend ist dann um 24 Uhr Schluss.
Fränkisches Volksfest in Crailsheim: Was sind die Höhepunkte im Programm?
Höhepunkt am Freitagabend ist der Bierfassanstich um 18 Uhr im Engel-Zelt. Der Festumzug mit 65 Wagen von Stadt, Vereinen, Handwerk und Industrie zieht gleich zweimal ums Volksfestgelände: am Samstag und Sonntag jeweils um 10.30 Uhr. Samstag und Sonntag beginnen auch jeweils um 6.30 Uhr mit der Tagwache der Stadtkapelle. Am Sonntag ist außerdem um 9 Uhr ein Festgottesdienst.

Die wohl kurioseste Tradition des Fränkischen Volksfests ist das Laufrad-Rennen in Gedenken an dessen Erfinder Karl von Drais. Samstag ab 15.30 Uhr und Sonntag ab 14 Uhr finden Fußball-Ligaspiele im benachbarten Stadion statt.
Ein Krämermarkt öffnet an allen Tagen bis 18 Uhr, ebenso gibt es an allen Tagen eine Oldtimer-Ausstellung. Am Sonntag öffnen die Läden zum Verkaufsoffenen Sonntag von 12.30 bis 17.30 Uhr.
Der Sonntag endet mit dem Höhen-Brillantfeuerwerk um 20.30 Uhr, zuvor haben die Majoretten ab 20 Uhr ihren Auftritt mit Leuchtstäben am Kunstrasenplatz.
Fränkisches Volksfest in Crailsheim: Wie komme ich hin?
Da die meisten Gäste vermutlich mit dem Auto anreisen werden, hat die Stadt Crailsheim etliche zusätzliche Parkplätze ausgewiesen. Die meisten wurden so ausgewählt, dass die Gäste vom Parkplatz in wenigen Minuten zu Fuß in den Stadtkern oder zum Volksfestplatz gelangen können. Sie liegen unweit der Einfallstraßen: also der B290 von Mergentheim und von Ellwangen kommend, der L1066 aus Richtung Feuchtwangen und Gaildorf und der L 2218 aus Richtung Schwäbisch Hall und Roßfeld.
Parken direkt am Festplatz selbst ist nicht möglich – obwohl er außerhalb der Festsaison ein Parkplatz ist. Taxis sind am Leonhardschulplatz und am Schlossplatz stationiert. Ein Parkplatz für Gehbehinderte mit Ausweis ist im Innenhof der Leonhard-Sachs-Schule.
Ansonsten ist eine Anreise natürlich auch mit der Bahn aus Richtung Öhringen und Schwäbisch Hall möglich. Sonderbusse fahren unter anderem auch vom Bahnhof zum Volksfestplatz.
Fränkisches Volksfest in Crailsheim: Was fehlt in der Sammlung?
Wer die jährlichen Volksfestherzen sammelt: Es gibt sie außer auf dem Fest auch im Bürgerbüro und im Hotel Post Faber zu drei Euro.