Dörzbacher Herbstpferdemarkt am Samstag: Was Besucher wissen müssen
Es ist ein prachtvoller Umzug mit Rössern und Schleppern: Beim Herbstpferdemarkt am Samstag in Dörzbach gibt es eine Pferdeprämierung, einen Krämermarkt und noch deutlich mehr. Alle Infos im Überblick.

Zum Dörzbacher Herbstpferdemarkt am Samstag, 2. November, wird sich die Dörzbacher Ortsmitte erneut mit Leben füllen. Eine Pressemitteilung der Gemeinde schildert den Ablauf: Der Tag startet mit der Pferdeprämierung im historischen Schlosshof der Familie Eyb. Sie beginnt um 9 Uhr. Hierbei bewertet eine qualifizierte Jury verschiedene Pferderassen, die ihr nacheinander vorgestellt werden. Die Schau ist öffentlich, jeder kann dabei zusehen. Gleichzeitig geht es auch mit der Bewirtung auf dem Marktplatz und dem Krämermarkt beim Marktplatz und in der Drehergasse los.
Dörzbacher Herbstpferdemarkt: Umzug mit Postkutsche ist das Highlight
Mittags ab 12.30 Uhr sorgt die Musikkapelle Laibach auf dem Marktplatz für Unterhaltung. Die große Auswahl an zahlreichen Ständen rund um den Marktplatz lässt Durst und Hunger keine Chance. In der Gemeindehalle Universum tischen die Landfrauen aus Laibach Mittagessen auf. Danach geht es um 13.30 Uhr weiter mit dem Festumzug, der von der Glaswiesenstraße bis hin zum Bahnhofsgelände führt.
Neben zahlreichen prächtig herausgeputzten Pferden – darunter auch die am Vormittag prämierten sowie eine Gruppe des Vereins Islandpferdefreunde Hohenlohe-Tauber – werden eine historische Postkutsche, der Landsknechtshaufen Merchingen sowie zahlreiche Oldtimer-Schlepper und Mofas mitlaufen und fahren.Für die musikalische Begleitung des Festzugs sorgen die Musikvereine aus Dörzbach und Buchenbach, die Musikkapelle Laibach und die Winzerkapelle Klepsau. Dazu tanzen die Dörzbacher Trachtengruppe und die Garde des TSV.
Oldtimer, Musik und Wein: Was es nach dem Umzug in Dörzbach noch alles zu entdecken gibt
Nach Abschluss des Umzugs reihen sich die Oldtimer-Schlepper im äußeren Schlosshof auf. Der Musikverein Dörzbach und Buchenbach spielt gleich weiter – beim Platzkonzert auf dem Marktplatz. Es ist für gegen 14.15 Uhr geplant. Auch nach dem Umzug muss niemand Angst haben, zu verhungern oder zu verdursten.
Auf dem Rathausplatz gibt es eine Ausstellung des Autohauses Fahrbach und ein Kinderkarussell für kleine Besucher. Die katholische Kirchengemeinde verwöhnt dort mit Kaffee und Kuchen. Auch eine Weinprobe des örtlichen Weinbauvereins wird es geben.
Nicht fehlen dürfen die „Landes-Bratwürste“, die auf der Hauptstraße zugunsten des Kindergartens verkauft werden.