Das sind die Weihnachtsmärkte 2024 in Hohenlohe
Schon bald geht es los mit den ersten Weihnachtsmärkten im Hohenlohekreis. Ein Überblick über Öffnungszeiten und Besonderheiten.

Eine heiße Tasse Glühwein in der Hand, Freunde treffen, Geschenke für unter den Baum kaufen – und das alles bei wunderbar winterlicher Atmosphäre: Das genießen Liebhaber von Weihnachtsmärkten jedes Jahr aufs Neue. Ende November starten mit Öhringen und Forchtenberg die ersten Märkte im Hohenlohekreis. Und bis Weihnachten folgen noch zahlreiche weitere.
Öhringer Weihnachtsmarkt macht den Anfang
Weißbach lädt als erste Kommune am Samstag, 23. November, zwischen 14.30 und 20 Uhr zu Glühwein und gemütlichem Marktreiben beim "winterlichen Markt" ein.
Und schon am Freitag, 29. Dezember, beginnt der größte – und am längsten dauernde – Weihnachtsmarkt Hohenlohes in Öhringen. Um 17 Uhr eröffnet Oberbürgermeister Thilo Michler den Markt. Bis zum dritten Advent, also dem 15. Dezember, kann dann das Winter-Wunderland mit Baum, Krippe – und natürlich dem beliebten Dampfbähnle – besucht werden. Neu ist in diesem Jahr das „rustikale Wintergrillen im Hofgarten“, das mit Feuerstelle zum Verweilen und Mitmachen einlädt. Grillgut kann vor Ort erworben werden. Auch der Weihnachtsmarkt im Schlosskeller wird fortgeführt. Die Kleinsten können Post ans Christkind abschicken oder Märchen aus dem Märchenwagen lauschen.
Geöffnet ist der Öhringer Weihnachtsmarkt immer freitags von 16 bis 22 Uhr, samstags von 12 bis 22 Uhr und sonntags von 12 bis 20 Uhr. Tassen können für drei Euro an den Ständen gekauft werden, aber auch eigene Tassen dürfen mitgebracht werden.
Weihnachtsmarkt Forchtenberg
Am ersten Adventswochenende, also 30. November und 1. Dezember, findet auch der beliebte Weihnachtsmarkt in Forchtenberg statt, der zum 25. Mal Besucher in die historische Altstadt lockt. Über die Hauptstraße, Marktplatz, Märchenstraße und die gesamte Untere Gasse führt ein Rundgang durch den heimeligen Markt. An über 80 Ständen warten Kunsthandwerk, Gebasteltes und andere schöne Dinge.
Die Marktzeiten in Forchtenberg sind Samstag, 30. November, von 14 bis 22 Uhr und Sonntag, 1. Dezember, 11 bis 19 Uhr.

2. Advent: Weihnachtsmarkt in Künzelsau, Schöntal und Niedernhall
Weiter geht es am Mittwoch, 4. Dezember, wenn der „Advent am Schloss“ die Vorweihnachtszeit auch in Künzelsau offiziell einläutet.
Bis Sonntag, 8. Dezember, verwandelt sich der Schlossplatz täglich von 16 bis 21 Uhr in einen Weihnachtstraum.
Nach einigen Jahren Pause veranstaltet das Wald- und Schlosshotel Friedrichsruhe von Freitag, 6. bis Sonntag, 8. Dezember, wieder einen Weihnachtsmarkt für alle Sinne. Freitag von 14 bis 22 Uhr, Samstag von 11 bis 22 Uhr und Sonntag von 10 bis 18 Uhr gibt es in der zauberhaften Kulisse des historischen Jagdschlosses vorweihnachtliches Programm.
Am zweiten Adventwochenende, also vom 7. bis 8. Dezember, findet dann einer der wohl beliebtesten Weihnachtsmärkte Hohenlohes statt: Denn die Kulisse im altehrwürdigen Kloster Schöntal ist einzigartig.
Samstag von 15 bis 21 Uhr und Sonntag von 11 bis 19 Uhr bieten Konzerte und Ausstellungen das besondere Rahmenprogramm, während regionale Kunsthandwerker und Direktvermarkter aus der Region ihre Produkte anbieten.
Auch im Kochertal ist am zweiten Adventswochenende Besinnlichkeit angesagt, auch wenn es in diesem Jahr in Niedernhall Winterzauber statt Kelterzauber gibt. Da die Kelter derzeit renoviert wird, findet der Weihnachtsmarkt nämlich ausnahmsweise am Kirchplatz statt. Auch hier wird es weihnachtliche Angebote zu bestaunen geben sowie viele Aktionen drumherum.
3. Advent: Weihnachtsmarkt in Neuenstein, Bretzfeld und Waldenburg
Am dritten Adventswochenende, 14. und 15. Dezember, finden dann gleich drei große Märkte statt: Die Neuensteiner Stadtweihnacht lädt Samstag von 16 bis 21 Uhr und Sonntag von 11 bis 18 Uhr auf den Vorstadtplatz ein. Sonntags gibt es im evangelischen Gemeindehaus einen Flohmarkt.
Und auch Bretzfeld veranstaltet, nach mehreren Jahren Pause, wieder einen Markt am dritten Adventswochenende. Samstag von 15 bis 20 Uhr und Sonntag von 11 bis 20 Uhr können hinterm Rathaus der Gemeinde Deko, Wachsprodukte und vieles mehr gekauft werden.

Wer dann noch nicht genug hat vom besinnlichen Treiben, der hat am dritten Adventswochenende auch in Waldenburg die Möglichkeit, 14. Dezember von 16 bis 23.30 Uhr und 15. Dezember von 12.00 bis 18 Uhr, die bezaubernde Altstadt und ihren romantische Bergweihnacht zu besuchen. Ein kleiner, regionaler Weihnachtsmarkt, bei dem die Stände aus den Partnerstädten Waldenburg in der Schweiz sowie Waldenburg in Sachsen nicht fehlen dürfen.
Viele eintägige Weihnachtsmärkte laden in Hohenlohe zum Besuch ein
Doch nicht nur die großen, zwei oder mehr Tage dauernden Weihnachtsmärkte der Region sind einen Besuch wert. Viele Kommunen laden im Dezember zu einem eintägigen Bummel ein.
Im Forchtenberger Teilort Ernsbach etwa, ist bereits Freitag, 29. November, an der Johanneskirche weihnachtliche Marktstimmung zu erleben.
Am Sonntag, 1. Dezember, geht es mit dem Morsbacher Weihnachtsdorf am Dorfplatz weiter.
Am Sonntag, 15. Dezember, findet ab 13 Uhr die beliebte Waldweihnacht in Pfedelbach-Gleichen statt, mit Streichelzoo, Krippenspiel und Tombola.
In Krautheim ist die Stadtweihnacht am Freitag, 13. Dezember von 16 bis 23 Uhr im und um das Johanniterhaus geplant und einen Tag später, am Samstag, 14. Dezember, können Besucher über den Markt in Dörzbach schlendern. Dieser findet rund um Rathaus und Kirche statt.


Stimme.de