Stimme+
Partyschlager auf Mallorca
Lesezeichen setzen Merken

„Mallemythos“: Öhringer Musiker Timm Rock möchte Ballermann zum Beben bringen

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

G.O.N.D.-Veranstalter Timo Hofmann bringt als Timm Rock den Ballermann-Song „Mallemythos“ heraus. Schon jetzt hat der Malle-Newcomer aus Öhringen Kontakt mit Szene-Größe Ikke Hüftgold.

Auf den "Mallemythos" sollen noch weitere Partysongs des Öhringer Musikers Timm Rock folgen.
Auf den "Mallemythos" sollen noch weitere Partysongs des Öhringer Musikers Timm Rock folgen.  Foto: Hagmann, Daniel

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Grenzen gibt es nur in den Köpfen. Das wird Timo Hofmann bei seinen Besuchen am Ballermann auf Mallorca immer wieder bewusst. „Hier feiern alle zusammen. Egal ob Arzt oder Krankenschwester, ob Anwalt oder Bauarbeiter – und egal ob Rock- oder Schlagerfan“, erklärt der Öhringer.

In den Partytempeln wie im Megapark oder im Bierkönig auf Mallorca trifft Hofmann auch immer wieder auf Menschen, die Shirts der G.O.N.D. tragen. Die G.O.N.D. ist ein Festival zu Ehren der Frankfurter Rockband Böhse Onkelz. Veranstalter des Events ist Timo Hofmann. „Die Partyleute, die am Ballermann feiern, sind teilweise dieselben, die seit Jahren auf unser Rock-Festival kommen“, sagt er. Daher möchte er den Leuten eine weitere Gelegenheit geben, ordentlich steil zu gehen. 

Song „Mallemythos“ von Öhringer Musiker Timm Rock erscheint am 19. September

Als Timm Rock hat der Hohenloher bereits mehrere eingängige Songs veröffentlicht. Hofmann hat auch bereits ein Buch voller motivierender Gedanken veröffentlicht. Nun möchte er musikalisch am Ballermann Fuß fassen. Hofmann: „Dass ich das unter dem Namen Timm Rock mache, unterstreicht einmal mehr die Grenzenlosigkeit, die ich an dem Mythos dieser Insel so sehr schätze.“ Der an diesem Freitag, 19. September, auf allen digitalen Plattformen erscheinende Song heißt deshalb konsequenterweise auch „Mallemythos“.

Und was versteht der Sänger und Gitarrist unter dieser vermeintlich legendären Aura der Baleareninsel? „Wenn man auf einem Fest bei uns in der Region oder auch kurz vor dem Abflug Richtung Spanien jemanden mit einem Bierkönig-T-Shirt sieht, fühlt man gleich eine Verbundenheit. Das ist eine Schwester oder ein Bruder im Geiste.“

Öhringer Musiker Timm Rock: Deutsche Mallorca Touristen haben oft schlechten Ruf

Das Ziel der Feiernden am Ballermann sei bei vielen vergleichbar: „Diese Insel gibt den Leuten ganz viel. Sie kommen hierher, um den ganzen Alltagstrott, alles Belastende hinter sich zu lassen. Man hat gemeinsam eine gute Zeit und kaum einer will jemand anderem was Böses.“

Die Single "Mallemythos" von Timm Rock, Denny Dekadent und Lollo Promillo ist digital ab dem 19. September verfügbar.
Die Single "Mallemythos" von Timm Rock, Denny Dekadent und Lollo Promillo ist digital ab dem 19. September verfügbar.  Foto: privat

Dass deutsche Mallorca-Touristen bei manchen Menschen ein schlechtes Image haben, die in ihnen betrunkene Proleten ohne Anstand sehen, lässt Hofmann so nicht stehen: „Klar ist: Jeder sollte sich benehmen und weder andere Feiernde noch die Einheimischen belästigen. Aber es sollte sich niemand ein Urteil erlauben, der noch nicht dort gewesen ist und die Verbundenheit beim Feiern selbst erlebt hat.“

Wird „Mallemythos“ ähnlich bekannt wie „Layla“ von DJ Robin und Schürze?

Nicht erst seit dem Song „Layla“ von DJ Robin und Schürze boomt die Branche der Mallorca-Party-Songs. Wie die meisten Nummern dieses Genres startet auch Timm Rocks Stück gleich mit dem Refrain. „Der Mallemythos lebt“, stellt er nach wenigen Sekunden fest. Die Nummer entstand zusammen mit zwei weiteren Mallorca-Sängern: Denny Dekadent hat bereits mit dem etablierten Künstler Honk zusammengearbeitet. Und Lollo Promillo ist neben seinen Partysongs auch Sänger der Punkband „Egoisten“.

Party-Szene auf Mallorca

Die größten Clubs am Ballermann auf Mallorca sind der Megapark (Kapazität im Hauptbereich: 6.500 Gäste) und der Bierkönig (3.500 Gäste). Zu den angesagtesten Live-Acts in diesen Locations zählen Mia Julia, Ikke Hüftgold, Isi Glück und Lorenz Büffel. Seit dem Hit „Layla“ ist auch der Ditzinger Musiker DJ Robin viel gebucht. In der Regel sind die Gagen der Künstler geheim. DJ Robin verriet den „Stuttgarter Nachrichten“ kürzlich, dass er zumindest auf deutschen Bühnen für einen Auftritt 7.900 Euro Gage plus 850 Euro Spesen erhält. 

Dass Timm Rock auf Mallorca noch unbekannt ist, weiß der Öhringer. „Ich find’ die Nummer super und haue sie jetzt einfach raus. Ob sie gut ankommt, wird sich zeigen. Vielleicht reißt der Song komplett ab – oder er wird wenig beachtet und es heißt dann wieder ’Adios’.“

Öhringer Musiker Timm Rock: Bereits jetzt Kontakt mit Ikke Hüftgold

Der Anfang ist jedoch gemacht: Hofmann steht in Kontakt mit Hit-Garant Ikke Hüftgold. Darüber hinaus hat er die feste Zusage für Auftritte in der MK-Arena auf Mallorca. Hofmann: „Mit Ikke habe ich bereits über Themen zu Nachfolgenummern gesprochen. Die Ideen sprudeln regelrecht aus mir heraus.“

In einem Song soll es zum Bespiel um ein gewisses Kult-Objekt gehen, das man auf Mallorca in vielen Pools findet. Die Württembergische-Herkunft soll in einer weiteren Nummer im Zentrum stehen. Die nächste Single soll aber „König der Playa“, eine abgewandelte Cover-Version von Rio Reisers „König von Deutschland“, werden.

Timo Hofmann alias Timm Rock: „Ein weiteres Stück könnte ein echter Skandal-Song sein, da er die weibliche Optik gehörig auf die Schippe nimmt. Ikke Hüftgold kennt die Idee schon – und hat gemeint: ’Hau den auf jeden Fall genau so raus.’“ Ob die Nummern funktionieren, entscheidet das Feier-Volk. Im Fußball liegt die Wahrheit auf dem Platz – und beim Party-Schlager an der Playa.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben