Stimme+
1C1Y verbindet Design und Soziales
Lesezeichen setzen Merken

Mode aus Waldenburg für eine bessere Welt

   | 
Lesezeit  3 Min
Erfolgreich kopiert!

Die Schnitte sind clean, die Materialien wertig: Hinter dem Label 1C1Y stecken Philipp Architekten aus Waldenburg und der Modedesigner Bernd Keller. Von jedem verkauften Kleidungsstück geht Geld an den Verein Art Helps, der Kindern in Krisengebieten mit Kreativangeboten hilft. So sind in der Ukraine  Musikinstrumente aus Kriegsgerät entstanden. Am Freitag präsentiert Michael Patrick Kelly seinen neuen Song in einem Overall aus Waldenburg.

Mit dem Modedesigner Bernd Keller haben Philipp Architekten das Label 1C1Y gegründet, um mit hochwertiger Streetwear Kinder in Krisengebieten zu unterstützen.
Mit dem Modedesigner Bernd Keller haben Philipp Architekten das Label 1C1Y gegründet, um mit hochwertiger Streetwear Kinder in Krisengebieten zu unterstützen.  Foto: Tscherwitschke, Yvonne

Wenn Michael Patrick Kelly am Freitag seinen neuen Song veröffentlicht, dann tut er das in einem olivgrünen Overall aus Waldenburg.Ikonisch, edel, elegant und urban: Das sind die Entwürfe des Modedesigners Bernd Keller für das Label 1C1Y. 1C1Y steht für „one child, one year“ und bedeutet, dass mit Geld von jedem verkauften Kleidungsstück Kinder in Krisengebieten unterstützt werden. Tolle Mode für einen guten Zweck. 1C1Y ist das jüngste Baby von Philipp Architekten (Waldenburg). Das Label gibt es seit nun fast fünf Jahren.

1C1Y war erst nur ein Hilfsangebot zu Weihnachten

 Doch wie kam es dazu? Christopher Philipp erzählt: Er habe um Weihnachten Freunde bei Art Helps, einer Hilfsorganisation, in Stuttgart besucht. Dort gebe es auch einen Shop für Merchandise-Produkte. Er habe ein T-Shirt mit 1C1Y aufgedruckt gesehen und Tom Lupo, der Gründer von Art Helps habe das Prinzip dahinter erklärt: Nämlich dass mit 100 verkauften Shirts einem Kind in Südafrika ein Jahr lang die Schulspeisung gesichert werde. „Ein tolles Konzept. Und weil die Shirts auch cool aussahen, habe ich meinen vier Kindern je eins mitgebracht“, erinnert sich Christopher Philipp.

Den Overall, den Christopher Philpp zeigt, trägt Michael Patrick Kelly am Freitag, wenn er seinen neuen Song präsentiert.
Den Overall, den Christopher Philpp zeigt, trägt Michael Patrick Kelly am Freitag, wenn er seinen neuen Song präsentiert.  Foto: Tscherwitschke, Yvonne

In den Tagen zwischen den Jahren habe er immer wieder darüber nachgedacht, dass es eigentlich viel zu schade sei, so eine Aktion nur zu Weihnachten zu machen. Wie er im Manager-Magazin geblättert und ein Interview mit dem Modedesigner Bernd Keller gelesen habe, sei das der Moment gewesen, der die Initialzündung gegeben habe: „In dem Interview kam dessen christliches Menschenbild zum Ausdruck“, war Christopher Philipp beeindruckt von Kellers Gedanken zu Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung. Keller war unter anderem bei Hugo Boss und Marc O´Polo.

Social Brand 1C1Y war ein Anliegen

Der Impuls, diesen Menschen zu treffen, sei sehr groß gewesen. „Dabei bin ich eigentlich eher zurückhaltend“, sagt Christopher Philipp über Christopher Philipp. Nur wenige Tage später saß er mit Tom Lupo bei Bernd Keller in Bamberg. „Es war zwischen uns drei so etwas wie Liebe auf den ersten Blick“, spricht er von einer tiefen Verbundenheit.

Eva Philipp ist die Qualität der Stoffe sehr wichtig. Auch ihr Rock ist aus einem Stoff, den sie entdeckt hat.
Eva Philipp ist die Qualität der Stoffe sehr wichtig. Auch ihr Rock ist aus einem Stoff, den sie entdeckt hat.  Foto: Tscherwitschke, Yvonne

Daraus entstanden ist die Modemarke 1C1Y. Die Entwürfe stammen von Bernd Keller. Von jedem verkauften Kleidungsstück gehen 30 Euro an Art Helps. „Mit dem Geld werden Kreativ-Projekte für Kinder in Krisengebieten finanziert“, beschreibt es Christopher Philipp. Durch die Kreativ-Projekte erfahren Kinder dort Normalität, bekommen eine Perspektive. Kreative Menschen wie Architektin Anna Philipp, Schwester von Christopher Philipp, unterstützen beispielsweise einige Tage im Jahr die Arbeit, indem sie Workshops geben. In der Ukraine entstanden beispielsweise Musikinstrumente aus Kriegsgerät.

1C1Y setzt auf Nachhaltigkeit

„Die Idee dahinter ist: Die größte Power steckt in den Menschen selbst“, erklärt Christopher Philipp. Anna Philipp ergänzt, dass es spannend sei zu sehen, wie sich die Kinder durch Kreativität verändern. Und Christopher Philipp erzählt die Geschichte eines kleinen Jungen, der in einem der Workshops aus einfachen Kartons Kameras gebastelt habe und zwischenzeitlich als Profi-Fotograf sein Auskommen habe.„1C1Y ist nicht einfach ein Modelabel um der Mode willen, sondern um zu zeigen, was möglich ist“, sagt Eva Philipp. Sie ist die Ehefrau von Christopher Philipp und diejenige, die für die Qualität der Entwürfe sorgt. Von ihrer Mutter habe sie gelernt, Qualität bei Stoffen zu erkennen. Über einen Münchner Händler bezieht sie die Stoffe aus Italien. Genäht werden die Kleinserien in einem Nähstudio in Brackenheim. Dort sind auch Prototypen für Marc Cain entstanden. Dass handwerklich hochwertig in Deutschland produziert werde und die Stoffe aus zertifizierten Betrieben stammen, betont Anna Philipp. Auch Zubehör habe man in Deutschland gefunden, sagt Eva Philpp: Reißverschlüsse in Thüringen und Knöpfe in Augsburg. „Wir wollen das unterstützen.“

1C1Y steht für urbane Streetwear

Daraus entsteht eine urbane „tragbare und schöne Streetwear, elegant, aus hochwertigen Materialien“, beschreibt Christopher Philipp, der wie seine Familie zur Zielgruppe gehört: Fotografen, Werber, Menschen mit ästhetischem Anspruch, eigenem Stil – und der notwendigen Kaufkraft.Die Kollektion wird vor allem online verkauft, auch in Shops in München, Bamberg, Stuttgart und Dortmund. Ein Markenbotschafter des Labels ist neben Samuel Koch eben Michael Patrick Kelly, Paddy genannt. Mit ihm ist Anna Philipp befreundet. In dem Song trägt Paddy einen olivgrünen Overall von 1C1Y. Das Video dazu wurde in einem leeren Kühlturm in einem Kraftwerk gedreht. Auch die Tänzer tragen alle die Overalls, festgekettet, über sich ein Stück Himmel, beschreibt Eva Philipp. „Works of hope“ habe die Message der Kollektion passenderweise gelautet.Die Kollektion wird immer wieder um neue Entwürfe ergänzt. So aktuell durch eine Atelier-Linie, die von einem jungen Nachwuchsdesigner unter Bernd Keller entworfen wurde. In ihrem Showroom im Waldenburger Schloss zeigt Eva Philipp die Stücke aus Mohair, Alpaka, aus Baumwolle. Die Linienführung ist schlicht, zeitlos. Die Aussagekraft ist gewaltig. Schwarz, Weiß, Olive dominieren. Ein Pullover in Rot sticht ebenso ins Auge wie der rote Stuhl.

Buch über Renaissance der Schönheit

Nicht nur schöne Kleidung entsteht in Waldenburg. Das Büro im Schloss ist bekannt für die Entwürfe von Anna Philipp. Philipp Architekten ist zwischenzeitlich in Waldenburg, Frankfurt und in der Schweiz vertreten. Anna Philipp, Geschäftsführerin von Philipp Architekten BDA, zeigt in ihrer neuen Buchveröffentlichung „Wandel mit Freude – Impulse für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen“ (Springer Gabler Verlag), warum Ästhetik für Unternehmen im Wandel kein Luxus, sondern ein entscheidender Erfolgsfaktor für nachhaltige Transformation ist. Das Architekturbüro ist unter den Top 30 Deutschlands gelistet. Anna Philipp positioniert Schönheit als entscheidenden Wettbewerbsvorteil und bringt die These in die Diskussion um unternehmerischen Wandel ein: Während sich die Wirtschaftswelt auf Effizienz und kurzfristige Gewinne konzentriert, sieht sie in der die transformativen Kraft der Schönheit einen entscheidenden Erfolgsfaktor: „Schöne Orte und Gebäude berühren Menschen in ihrem Innersten.“

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben