Stimme+
Neuerung bei weiter Anreise
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Event-Start im November: Hüttenplätze auf Heilbronner Winterdorf heiß begehrt

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Am 7. November öffnet das Heilbronner Winterdorf zum 13. Mal – mit Feuerstellen, regionalem Glühwein und einer Neuerung für Fernreisende. Wer einen Platz in der Hütte möchte, sollte frühzeitig reservieren.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Kaum ist das Heilbronner Weindorf zu Ende, wirft bereits die nächste große Veranstaltung in Heilbronn ihre Schatten voraus: Am 7. November geht das Winterdorf in die 13. Auflage. „Wir sind schon alle on fire“, erzählt Ursula Schröter. „Wir“, das ist das gesamte Team, das seit 2012 am Foodcourt für eine gemütliche Atmosphäre sorgt – mit Hütten, wärmenden Feuerstellen und stimmungsvoller Musik.

Die Reservierungen für die Neckar- und Kiliansalm sowie die Talstation laufen bereits seit 1. September. Nach zwei Stunden, so Ursula Schröter, seien die meisten Termine bereits ausgebucht gewesen: „Aktuell gibt es noch Tische für mittwochs in den beiden Hütten. Die Talstation kann ebenfalls noch vereinzelt gemietet werden.“

Neuerung beim Heilbronner Winterdorf: Platzgarantie bei Zugverspätungen

Doch wie gewohnt kann man wieder ohne eine Reservierung kommen und den Außenbereich besuchen. Der soll auch in diesem Jahr mit 140 Tannenbäumen und viel weihnachtlicher Deko bestückt sein. Das passende Ambiente sei eine große Herzenssache, sagt die Mitorganisatorin, die den Startschuss kaum erwarten kann.

Erstmals gibt es in diesem Jahr eine Fernanreisegarantie. Personen, die 200 Kilometer oder mehr nach Heilbronn unterwegs sind, haben damit selbst bei einer Verspätung der öffentlichen Verkehrsmittel einen sicheren Platz. Man muss sich lediglich einen Tag vorher anmelden und kann dann mit einer Begleitperson kommen. Sollte der Zug dann nicht pünktlich sein und das eigentliche Zeitfenster nicht mehr eingehalten werden, greife die Garantie, erklärt Ursula Schröter.

Heilbronner Winterdorf: Worauf sich Besucher freuen können

Ansonsten bleibt alles beim Alten: Der Glühwein wird von regionalen Weingütern bezogen, mit dem Schwaigener Unternehmen Heimat Gin ist für ausreichend Schuss gesorgt. Ebenso wird bei den Speisen verfahren. Für die Musik sind verschiedene DJs um „Chef-DJ“ Martin König zuständig. „Wir sind eine große Familie“, beschreibt Ursula Schröter die Atmosphäre. Die Leidenschaft für die Arbeit übertrage sich auch auf die Gäste, von denen viele bereits seit Jahren zum Winterdorf kommen.

Dass die Veranstaltung seit der Premiere 2012 immer wieder kopiert wird, stört die Gastronomin nicht. Denn das Heilbronner Original hat sich einen Ruf erarbeitet und zieht jedes Jahr Tausende Besucher an: „Wenn man durch das Tor geht, fällt alles von einem ab“, beschreibt sie die Stimmung, die an Urlaub in einem Skigebiet erinnere.

Heilbronner Winterdorf hat bis Mitternacht geöffnet

Frieren muss man in Heilbronn – auch wenn es schneien sollte – allerdings nicht. Für Wärme außerhalb der Hütten sorgen auch in diesem Jahr wieder Lagerfeuern. Bei Regen gibt es außerdem wie immer ausreichend Gelegenheit, sich unterzustellen. An den Öffnungszeiten ändert sich ebenfalls nichts: Das Winterdorf lädt wie gewohnt von Mittwoch bis Samstag ab 17 Uhr zum Besuch ein. Um Mitternacht schließen die Stände. Für Ursula Schröter der perfekte Zeitpunkt: „Man geht genau dann, wenn’s am schönsten ist.“


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben