Kaum Kartenzahlung auf dem Weindorf: Darum setzen viele Stände auf Bargeld
Ohne Bares geht es nicht: Auf dem Heilbronner Weindorf bietet nicht jeder Stand EC-Kartenzahlungen an. Doch viele Anbieter wollen in Lesegeräte investieren, auch wenn der Aufwand groß ist.
Deutlich leichter ist man heutzutage ohne Bargeld unterwegs, stattdessen zahlen einige mit Karte, Smartphone oder ihrer Smartwatch. Auf dem Heilbronner Weindorf ist das aber nicht an allen Ständen möglich. Rund ein Drittel der Stände ermöglichen ihrer Kundschaft die EC-Kartenzahlung, schätzt Steffen Schoch von der Heilbronn Marketing GmbH.
EC-Kartenzahlung auf dem Heilbronner Weindorf: Standbesitzer nicht verpflichtet
Der Geschäftsführer sieht eine Zunahme der Stände mit bargeldlosen Zahlmöglichkeiten: "Einige Stände haben schon die EC-Kartenzahlung eingeführt." Der Veranstalter habe die Beschicker aber nicht verpflichtet, Kartenzahlung zu ermöglichen.
An manchen Ständen kommt man also nicht ohne Bargeld aus, etwa am Stand des Weinkonvents Dürrenzimmern. Hier erklärt Ingo Seelinger: "Wir haben es diskutiert, weil vor allem die Jugend mit Karte zahlt." Solche Entscheidungen würden im Gremium beschlossen, so etwas kann langwierig sein, da viele Personen involviert sind. "Auf Kurz oder Lang wird die Kartenzahlung eingeführt," schätzt Seelinger aber.
Probleme bei EC-Kartenzahlung auf Heilbronner Weindorf: Warum Standbesitzer noch nicht überzeugt sind
Die Kunden beschwerten sich nicht, sagen aber auch es sollte eingeführt werden. Gegen die Einführung spreche der damit verbundene Aufwand und auch die Gebühren, die die Standbetreiber bei den einzelnen Transaktionen zu zahlen haben. Es seien im Gremium jedoch immer weniger, die sich gegen das Anbieten von Kartenzahlung aussprechen.
Auch beim Stand der Lauffener Weingärtner kann die Kundschaft bislang nicht mit der Karte zahlen. "Wir befinden uns noch in der Testphase," erzählt Ute Freiberg. Sie hätten es beispielsweise auf dem Mannheimer Maimarkt ausprobiert, doch da habe die Technik nicht einwandfrei funktioniert. Verschließen würden sie sich nicht können vor der Nachfrage nach Kartenzahlung, neue Geräte würden getestet.
Statt EC-Kartenzahlung: Manche Weindorf-Stände in Heilbronn bieten andere Möglichkeiten
Ohne Bargeld kann bei den Lauffener Weingärtnern trotzdem schon bezahlt werden. Die Besucherinnen und Besucher können einen QR-Code scannen, der sie dann direkt zu PayPal weiterleitet. "Das kommt bei jungen Leuten sehr gut an," bemerkt Freiberg. Man warte lediglich bis der Vorgang bestätigt wurde, das nehme keine lange Zeit in Anspruch, denn einen Beleg gibt es über diesen Bezahlweg nicht.
Der Öko-Weinstand bietet seiner Kundschaft an, Rechnungen mit der Karte zu begleichen. "Das gab es bei uns schon immer," stellt Sarah Hieber vom Weingut Schäfer-Heinrich fest. Den Hauptumsatz mache der Weinstand zwar in bar, in Zukunft würde aber vermutlich mehr bargeldlos bezahlt werden.
Mit Karte auf dem Heilbronner Weindorf zahlen: Besonders beliebt bei Jüngeren
Das Weingut G.A. Heinrich bietet seit letztem Jahr an seinem Stand ebenfalls EC-Kartenzahlungen an. Claudia Heinrich, die Frau des Standinhabers, ist überzeugt: "Man muss mit der Zeit gehen." Das Angebot werde gut angenommen, "gerade bei den Jüngeren." Die Leute seien dankbar auch mit Karte zahlen zu können.