Heilbronner Weihnachtszirkus startet in Kürze – mit einer Rekordzahl
Der Heilbronner Weihnachtszirkus hat bereits seine Zelte auf der Theresienwiese aufgeschlagen. Die Premiere steigt am 18. Dezember – mit einer Rekordzahl.

Auf der Heilbronner Theresienwiese bietet sich dem Passanten bereits ein eindrucksvolles Bild. Die neuen gewaltigen Zirkuszelte sind aufgebaut, auch der Verbindungsgang zwischen Vorzelt und Hauptzelt, in der die Manege steht, ist schon eingerichtet. Jetzt geht es an den Innenausbau und der braucht mehr Zeit, als man als Laie denkt.
"Die Zelte sind eigentlich schnell aufgestellt, aber jetzt folgen Holzböden, Teppiche, Toilettenhäuschen, die Bestuhlung, Weihnachtsbäume und die umfangreiche Dekoration. Das sind so viele Einzelposten, das zieht sich", erläutert Sascha Melnjak. Am 8. Dezember wollen wir mit allem fertig sein, einen Tag später kommen dann auch schon die ersten Artisten in Heilbronn an", erläutert der Zirkusdirektor: "Ab dann wird trainiert und an der Feinabstimmung gefeilt."
Diese Künstler sind beim Heilbronner Weihnachtszirkus dabei
Die insgesamt 70 Künstler – das ist Rekord beim diesjährigen Heilbronner Weihnachtszirkus, der am 18. Dezember startet und bis zum 6. Januar dauert – kommen aus allen Herren Ländern. Dazu zählen Argentinien, Chile, Kanada den USA, Japan und China. Allein die Koordination der Anreise stellt das Zirkus-Management vor große Herausforderungen.

"Wir haben extra Listen erstellt, dass die Abholung an den Flughäfen Stuttgart und Frankfurt reibungslos klappt", erläutert Mirjan Mavrici, die rechte Hand von Melnjak. Das gilt auch für die Unterbringung in den verschiedenen Hotels der Stadt. "Das Ibis-Hotel haben wir fast komplett belegt, zudem haben wir für einige Familien auch Wohnungen angemietet", erläutert der 49-jährige Zirkusdirektor, der die Zügel beim Heilbronner Weihnachtszirkus seit dem ersten Auftritt in Heilbronn im Jahr 1999 in den Händen hält.
Melnjak, der schon als sechsjähriges Kind Zirkusdirektor werden wollte, hatte sich damals erfolgreich in Heilbronn beworben, seither hat der Weihnachtszirkus in der Käthchenstadt eine regelrechte Erfolgsgeschichte geschrieben.
Karten für den Heilbronner Weihnachtszirkus: so läuft der Vorverkauf
So kamen im vergangenen Jahr rund 80.000 Besucher zu den fast 40 Vorstellungen, so viele wie noch nie. Dieser Rekord wurde erreicht, weil sich die Besucherzahl pro Vorstellung durch das neue größere Zelt auf 2000 Besucher nahezu verdoppelte. Und auch in diesem Jahr läuft der Vorverkauf wie geschmiert.
"Wir sind supergut gebucht, es ist angesichts der schwierigeren wirtschaftlichen Rahmenbedingungen fast schon erstaunlich", freut sich Melnjak über die Treue der vielen Stammbesucher. Das erhöhe aber auch den Druck, jedes Jahr ein spektakuläres Programm auf die Beine zu stellen.
In diesem Jahr stehen vor allem eine Vasenjonglage der 18-köpfigen chinesischen Hebei Acrobatic Troupe, der Tanz auf dem Einrad der japanischen Formation UniCircle Flow, Florian und Angelina Richter mit ihrer Pferdshow und das Duo Unity mit der Cyr-Wheel-Weltmeisterin Lea Toran Jenner aus Ulm im Mittelpunkt der Show.
Jubiläum des Heilbronner Weihnachtszirkus im nächsten Jahr
Dabei denken Sascha Melnjak und sein Team auch schon im Hinterkopf an das nächste Jahr, wenn der 25. Heilbronner Weihnachtszirkus wieder mit einem spektakulären Programm über die Bühne gehen soll. "Ende April sollte das Programm schon wieder stehen", sagt der Zirkusdirektor. Dabei seien nicht nur die einzelnen Nummern wichtig, auch das Gesamtkonzept müsse stimmen. Doch zunächst gilt das Augenmerk der diesjährigen Show, die nicht nur das Publikum begeistern, sondern auch unfallfrei über die Manege gehen soll. In den bisher 23 Jahren in Heilbronn hat das immer geklappt.