Zustrom auf dem Weihnachtsmarkt in Heilbronn: Das sagen die Zahlen zur Besucherfrequenz
Noch eine Woche dauert der Käthchen-Weihnachtsmarkt in Heilbronn. Die Zwischenbilanz fällt aus Sicht der Veranstalter erfreulich aus. Interessante Fakten liefert die Zählung der Passantenzahlen in der Fleiner Straße.

Am Freitag machte der Christmas-Truck in Heilbronn Station. Die Schweizer Lastwagenfahrerin Janina Martig tourt mit dem Gefährt über Märkte in ganz Deutschland und beschenkt Kinder. Gemeinsam mit dem Heilbronner Kiwanis-Club verteilte sie hunderte Präsente. Der Andrang rund um den Truck war groß. Grundsätzlich fällt das Zwischenfazit der Verantwortlichen von der Heilbronner Marketing Gesellschaft (HMG) für den Weihnachtsmarkt positiv aus. „Sehr erfreulich ist es, dass sich der Weihnachtsmarkt zum festen After-Work-Treffpunkt entwickelt hat“, sagt HMG-Chef Steffen Schoch.
Als Indikator für den Zustrom gilt der Zähler an der Fleiner Straße, dort kamen in den ersten drei Wochen fast 750.000 Passanten vorbei, das ist im Vergleichszeitraum der beste Wert sei 2019. Der letzte November-Samstag war mit 70.000 der besucherstärkste einzelne Tag seit fünf Jahren. Da konnte dieser Samstag mit etwas mehr als 56.000 Menschen nicht ganz mithalten, fiel aber trotzdem passabel aus.
Bewertung nach Schulnoten: Das sagen die Händler
Viele Besucher bedeuten nicht zwangsläufig viel Umsatz. Beschicker seien aber zufrieden, verweist die HMG auf eigene Erhebungen. Demnach gäben die Budenbetreiber dem Markt in punkto Umsatz Schulnoten zwischen 2,32 bis 2,58 – je nach Standort, wobei der Marktplatz besser abschneidet als Kiliansplatz und Fleiner Straße.

Der Käthchen-Weihnachtsmarkt in der Heilbronner Innenstadt ist noch bis Sonntag, 22. Dezember, täglich von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Auf Markt- und Kiliansplatz sowie in der Fleiner Straße sind 65 Stände aufgebaut. Eine der Attraktionen ist die Kunsteisbahn. Dort können Besucher für einen Euro Gebühr Schlittschuhe ausleihen und ihre Runden drehen.


Stimme.de