Stimme+
Theresienwiese
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Heilbronner Weihnachtszirkus feiert Jubiläum: 25 Jahre Show und Akrobatik

   | 
Lesezeit  2 Min
audioAnhören
Erfolgreich kopiert!

Der Heilbronner Weihnachtszirkus feiert in Heilbronn 25 Jahre Zirkuskunst mit Manegenstars aus aller Welt. Die Premiere im Zirkuszelt steigt am 17. Dezember, Schlusstag ist der 6. Januar.  


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

„Es läuft super, alles im grünen Bereich. Heute ziehen wir das Hauptzelt hoch“, sagt Mirjan Mavriqi am vergangenen Freitagmorgen. Die beiden Vorzelte im typischen Zirkusstil sind bereits aufgebaut. „Wir“, das sind ein gutes Dutzend Mitarbeiter, die seit Tagen auf der Theresienwiese in Heilbronn im Einsatz sind.

Größte Investition in der Geschichte des Heilbronner Weihnachtszirkus’

Mavriqi kennt jeden Handgriff. Der 54-Jährige ist die rechte Hand von Sascha Melnjak und wie der Zirkusdirektor ein Mann der ersten Stunde. „Als der Weihnachtszirkus 1999 zum ersten Mal in Heilbronn Station machte, war ich 24 Jahre alt“, denkt Melnjak an die Anfänge zurück. „Dass wir in diesem Jahr 25-jähriges Jubiläum feiern, hätte ich aber niemals gedacht“, sagt der heute 50-Jährige.    

In den 25 Jahren habe sich vieles verändert. „Unser erstes Zelt war noch für 800 Gäste ausgelegt“, schildert Melnjak. Das neue Zirkuszelt, das in diesem Jahr zum dritten Mal zum Einsatz kommt, bietet 2000 Menschen Platz. Es wurde eigens nach den Wünschen der Zirkusmacher angefertigt. Die Kosten von 1,5 Millionen Euro waren die größte Investition in der Geschichte des Weihnachtszirkus.

„Wir sind schon sehr stolz auf das, was wir hier aufgebaut haben“, betont der Zirkusdirektor. In den 25 Jahren habe es kaum einen Gewinner beim Internationalen Zirkusfestival von Monte-Carlo gegeben, der nicht anschließend in Heilbronn aufgetreten sei.     

Atemberaubende Akrobaten beim 25. Heilbronner Weihnachtszirkus

Im Jubiläumsprogramm werden erstmals sogar zwei Monte-Carlo-Gewinner der letzten beiden Jahre auftreten. Die China-National-Acrobatic-Troupe zaubert mit 18 Akrobaten eine preisgekrönte, technisch anspruchsvolle Fahrradnummer in die Manege. Für die Akrobaten wird in der Programmpause eigens ein Holzboden eingelegt. Eine atemberaubende Show verspricht zudem die Wuhan-Acrobatic-Troupe, die eine Hochrisiko-Nummer auf einer zwei Tonnen schweren Megaschaukel unter der Zirkuskuppel angekündigt hat. Die Fly Diggerz, Seilspringer aus Japan, werden mit ihrer Nummer genauso für Abwechslung sorgen wie eine Basketball-Truppe aus Ungarn und Clown Anatoli Akerman aus der Ukraine.

Der 25. Heilbronner Weihnachtszirkus startet am 17. Dezember um 15.30 Uhr mit der Familienvorstellung, um 20 Uhr steigt die festliche Gala-Premiere. Bis zum 6. Januar finden in der Regel zwei Vorstellungen statt. Am Neujahrstag gibt es keine Aufführung, die Vorstellung an Heiligabend beginnt um 14 Uhr, die letzte Vorstellung ist am Schlusstag um 15.30 Uhr. Die Eintrittspreise liegen bei 28 bis 56 Euro für Erwachsene und 24 bis 52 Euro für Kinder. Derzeit läuft eine Black-Week-Aktion mit Reduzierungen bis 25 Prozent. Karten gibt es im Vorverkauf im Ticketshop www.weihnachtscircus.com, bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen in den Geschäftsstellen der Heilbronner Stimme, bei der Tourist-Information Heilbronn und ab dem 8. Dezember an den Zirkuskassen. 

Rekordzahl von rund 80 Artisten beim Heilbronner Weihnachtszirkus

„Wir haben diesmal rund 80 Artisten am Start, so viele wie nie zuvor“, verspricht Sascha Melnjak. Dazu zählt auch Alex Giona aus Italien, der in der Zirkusszene auch der Pferdeflüsterer genannt wird. „Er wird seine zehn weißen Araberpferde ohne Zaumzeug und Peitsche ausschließlich mit seiner Stimme dirigieren“, so der Zirkusdirektor. Neu ist die musikalische Umrahmung der Jubiläumsshow durch Rüdiger Skoczowsky, bekannt aus The Voice of Germany, und die englische Sängerin Katie Capri.

Eine Herausforderung ist die Logistik. Denn die Artisten und Künstler, die bis zum 10. Dezember anreisen, müssen nicht nur untergebracht werden, sondern bis zur Premiere auch proben und trainieren.             


Heilbronner Weihnachtszirkus: Gute Zahlen im Vorverkauf

„Entspannt ist man hier nie, aber wir freuen uns, dass der Vorverkauf sehr gut läuft“, unterstreicht Sascha Melnjak. Derzeit liege man trotz wirtschaftlich schwierigen Zeiten sogar über dem Vorjahr. Einige Vorstellungen sind auch komplett von Firmen und Organisationen gebucht. Vor allem die Zeit zwischen den Jahren werde sehr gut nachgefragt. Über die eine oder andere Zusatzvorstellung wird bereits nachgedacht.

Erfreulich ist für die Zirkusmanager auch, dass die Stadt Heilbronn das langjährige Engagement des Weihnachtszirkus zu würdigen weiß. Für den 18. Dezember liegt eine Einladung für einen Jubiläumsempfang im Rathaus vor. „Das ist doch schön, irgendwie fühlt man sich nach 25 Jahren ja auch ein bisschen als Heilbronner“, gibt Sascha Melnjak zu. Und Mirjan Mavriqi geht gar noch eine Schritt weiter: „Heilbronn ist meine zweite Heimat“, unterstreicht der gebürtige Albaner mit deutscher Staatsangehörigkeit.    


Kommentare öffnen
Nach oben  Nach oben