Stimme+
Sauberkeit
Lesezeichen setzen Merken

Haltestelle in Böckingen dreckig? Stadt Heilbronn reagiert auf Kritik

  
audioAnhören
Erfolgreich kopiert!

Ein Leser beschwert sich über Vandalismus an der Haltestelle Sonnenbrunnen in Heilbronn-Böckingen. So reagiert die Stadtverwaltung darauf.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Die Fotos zeigen: Ein Mülleimer quillt über, ein Fahrradgestell ist verschlossen abgestellt, Räder und Reifen fehlen. Zigarettenkippen auf dem Boden, eine leere Flasche: Ein Leser unserer Zeitung lässt am Verhalten der Stadtverwaltung kein gutes Haar.

Nach eigenen Angaben hat er sich vor einiger Zeit ans Rathaus gewandt, damit die Haltestelle in Heilbronn-Böckingen sauber wird. Geschehen sei nichts.

„Fahrradschrott liegt noch immer da“: Scharfe Kritik am Zustand einer Haltestelle in Böckingen

„Mit großer Verwunderung durfte ich gestern Vormittag am Sonnenbrunnen feststellen, dass nach über vier Wochen an der Situation, gemäß den angehängten Fotos, noch immer nichts gemacht wurde“, schreibt er in einer Mail an unsere Zeitung. Es sei schmutziger geworden. „Der Fahrradschrott liegt noch immer da, und die Mülleimer quellen ebenfalls über.“

Ein Leser kritisiert die Sauberkeit der Haltestelle Sonnenbrunnen in Böckingen.
Ein Leser kritisiert die Sauberkeit der Haltestelle Sonnenbrunnen in Böckingen.  Foto: privat

Sauberkeit an Stadtbahn-Haltestelle Sonnenbrunnen in Böckingen – das sagt die Stadt Heilbronn

Auf Anfrage der Heilbronner Stimme betont Suse Bucher-Pinell, Sprecherin der Stadtverwaltung, dass die Zuständigkeiten an der Haltestelle klar geregelt seien. „Der Bereich der Fahrradbügel ist in städtischer Betreuung und wurde nach der ersten Anfrage sofort und wiederholt durch das Betriebsamt gereinigt.“

Aktuell habe das Betriebsamt den Fahrradparkplatz auch in ein engeres Kontrollraster aufgenommen. „Das beschädigte Rad ist bereits mit einer Banderole gekennzeichnet und wird bei der nächsten Schrotträder-Aktion entfernt.“


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben