Stimme+
Große Investition
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Superrechner kommt nach Heilbronn: Warum Neubau des Molit-Institut so besonders ist

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Heilbronn bekommt mit dem Gebäude „i hoch drei“ des Molit-Instituts einen Quantencomputer, einen der ersten in Baden-Württemberg. Das Haus ist darüber hinaus noch wegweisend.

So stellt sich Architekt Jörg Mockler das neue I³-Gebäude des Molit-Instituts vor. Es entsteht bei den SLK-Kliniken in Heilbronn.
So stellt sich Architekt Jörg Mockler das neue I³-Gebäude des Molit-Instituts vor. Es entsteht bei den SLK-Kliniken in Heilbronn.  Foto: privat

Das Molit-Institut für personalisierte Medizin bekommt mit finanzieller Unterstützung des Landes und der Dieter-Schwarz-Stiftung ein eigenes Gebäude zwischen den SLK-Kliniken in Heilbronn und dem Baugebiet Hochgelegen. Details dazu haben die Verantwortlichen erstmals auf dem Bildungscampus präsentiert. In dem Haus „i hoch drei“, das in wenigen Jahren fertig sein soll, ist die Forschung breit aufgestellt. Der Hochbau soll in der ersten Jahreshälfte 2025 beginnen.

Auf den Quantencomputer, der im Erdgeschoss installiert werden soll, freut sich schon Robert-Alexander Windberger, der als Professor unter anderem für KI an der Hochschule Heilbronn zuständig ist. Die Hochschule, die den Superrechner mitbenutzen kann, bereitet sich darauf vor, die entsprechenden Fachkräfte auszubilden.

Quantencomputer am Molit-Institut in Heilbronn: So bereitet sich Hochschule Heilbronn darauf vor

Eine spezielle Professur für angewandtes Quantencomputing an der Hochschule Heilbronn wird geschaffen, Studenten sollen fit gemacht werden für den Quantencomputer. „Wir wollen daran teilhaben“, sagt Robert-Alexander Windberger. Seiner Ansicht nach drängt die Zeit. „Wenn wir warten, werden wir die Nachfrage an Fachkräften nicht decken können.“

Informatik-Absolventen der Hochschule sollen zukünftig in beiden Welten arbeiten können – mit klassischen Computern genauso wie mit Quantenrechnern. Diese funktionieren anders als herkömmliche PC und können deshalb Probleme in wenigen Minuten lösen, für die übliche Computer Jahrtausende benötigen. 

IT-Studenten können mit Quantencomputer arbeiten

Details zur Leistungsfähigkeit des Quantencomputers stehen derzeit nicht fest. Die Nähe zur Hochschule begrüßt Robert-Alexander Windberger. So werde der Rechner einer, den Studenten anfassen können, wie er es bei der Präsentation nannte. Deutlich wurde: Wer sich mit einer kleinen Varianten auskennt, die in Heilbronn entstehen dürfte, kann erst Recht einen großen Rechner bedienen.

Das sah Professor Christian Fegeler, einer der Molit-Gründer, genauso. Das, was im „i hoch drei“ entstehe durch Kooperationen vieler, könne auch im Großen funktionieren.

Molit-Institut sieht sich als Spezialist in der Präzisionsmedizin an

Das Gebäude „i hoch drei“ ist direkt am Klinikum angesiedelt, um Gewebeproben schnell zu erhalten. Die sind nötig. „Wir sind Spezialisten in der Präzisionsmedizin“, sagte Professor Uwe Martens, der zu den Gründern des Molit-Instituts gehört, das schon jetzt forscht. 

Wie Forscher im medizinischen Bereich arbeiten, beschrieb Martin Jechlinger. Aus Gewebeproben, die von Patienten der Klinik kommen, könnten beispielsweise dreidimensionale Kulturen entstehen. Die zu erhalten, sei zwar komplizierter, als herkömmliche Varianten auf Platten zu bekommen, aber mit ihnen lasse sich besser weiterarbeiten. Der Datenschutz sei gewährleistet. „Wir wissen nicht, wer der Patient war“, sagte Martin Jechlinger.

Die Datenmenge, die am Molit-Institut zusammenkommt, ist immens – und hier kommt der Quantencomputer ins Spiel, der anders rechnet als herkömmliche PC. „Wir können so Biologie besser verstehen, eben weil wir sie nicht mehr reduzieren auf Nullen und Einsen“, sagte Christian Fegeler. Damit bezog er sich auf die Arbeitsweise klassischer Computer, die mit Bits rechnen, die entweder Null oder Eins sind. Quanten-Bits der Quantencomputer können sich gleichzeitig in beiden Zuständen befinden.


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben