Großes Straßenkunstfestival in Heilbronn: Das erwartet Besucher am Samstag
Die Heilbronner Innenstadt verwandelt sich an diesem Samstag in einen großen Zirkus – mit Bodenakrobatik, Straßentheater, Jonglage, Tanz und Musik. Fußgängerzonen, Marktplatz und Kiliansplatz werden zu einer Bühne internationaler Straßenkunst. Wegen Regens musste das Programm allerdings unterbrochen werden.
In der Heilbronner Innenstadt ist an diesem Samstag, 26. Juli, ein großer Kultursamstag angesagt. Fußgängerzonen, Kiliansplatz und Marktplatz stehen ganz im Zeichen des Straßenkunstfestivals. Unter dem Motto „Kultur-Samstag“ können Passanten an fünf Standorten zwischen 12:30 und 19:30 Uhr Musiker, Schausteller und andere Kulturschaffende hautnah erleben. Zum Auftakt gegen 12 Uhr herrschte noch strahlender Sonnenschein. Die Innenstadt war recht belebt und es bildeten sich bereits erste Menschentrauben vor den Freiluft-Darbietungen. Doch dann setzte um 13 Uhr der Regen ein. Das Programm musste unterbrochen werden, auch aus Gründen der Sicherheit, so City-Managerin Irina Guzina von der Heilbronn Marketing GmbH (HMG). Gegen später sollte es weitergehen.
Straßenkunst in Heilbronner Innenstadt: Festival mit Akrobatik und Musik in Fußgängerzonen
Angesagt waren 15 Ensembles: von Luft- und Bodenakrobatik, Straßentheater, Jonglage und Tanz bis zu Musik. Kurzweilige Unterhaltung an verschiedenen Spielorten und ein buntes Programm für Jung und Alt sorgten zumindest zum Auftakt für Lachen und gute Laune. Sobald es wieder trocken blieb, sollten die Künstler der Agentur Straku die Stadt zu einem Theater unter freiem Himmel verwandeln und die Fußgängerzone zum Klingen bringen.
Um 18 Uhr soll dann eine jonglierende, tanzende und akrobatische Parade am Kiliansplatz starten. Der Künstlerzug zieht mit Esprit; guter Laune und mit mitreißenden Rhythmen durch die Kirchbrunnenstraße bis zur Neckarmeile. Dort sorgt Live-Musik am Neckar für den stimmigen Ausklang.
Das Festival lädt laut Steffen Schoch von der Heilbronn Marketing GmbH (HMG) dazu ein, "entspannt durch die Fußgängerzonen der Innenstadt zu schlendern, zu shoppen und die gastronomischen Angebote zu genießen".


Stimme.de