Stimme+
Großer Andrang am Wertwiesenpark
Lesezeichen setzen Merken

„Er hat einen so durchs Leben begleitet“ – Langjährige Fans beim Sting-Konzert in Heilbronn

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Wenn ein Weltstar wie Sting nach Heilbronn kommt, reist so mancher Fan auch von weiter weg an. Viele hören die Musik von The Police schon seit den 80er-Jahren - und sehen ihr Idol nun zum ersten Mal live. 

Schon vor dem Konzert ist die Freude auf den britischen Sänger Sting groß.
Schon vor dem Konzert ist die Freude auf den britischen Sänger Sting groß.  Foto: Theresa Heil

„Wir haben Sting noch nie live gesehen. Und wenn er nach Heilbronn kommt, muss man zuschnappen.“ Andrea Maurer aus Nordheim und Gisela Richter sind vor dem Konzert im Wertwiesenpark am Samstagabend voller Vorfreude. Die beiden sind Fans von Sting, seit er noch bei seiner Band Police war. „Wir kennen ihn noch von MTV“, sagen die Frauen und lachen. Maurer und Richter, 60 und 55 Jahre alt, finden die Musik zeitlos und Sting als Mann toll. In seiner langen Karriere habe er nie Skandale gehabt, sich für die Umwelt eingesetzt, sei nie abgestürzt wie andere Künstler. „Er hat einen so durchs Leben begleitet“, sagen die Freundinnen. „Wir freuen uns darauf, ein paar Jahre zurückkatapultiert zu werden.“

Autogramm von Sting ergattern? Fan wartet im Backstagebereich in Heilbronn

Langjährige Fans sind auch Claudia Storzer aus Heilbronn sowie Tine Dittrich und ihr Mann Jan aus Leingarten. In großer Freundesgruppe sind die Mittfünziger vor Konzertbeginn im Food Court zusammengekommen. Während andere schon zum Einlass eilen, sind sie entspannt: Sie haben Front-of-Stage-Karten. Für die 57 Jahre alte Dittrich steht fest, „Fields of Gold“ soll einmal auf ihrer Beerdigung gespielt werden. Das Lieblingslied von Claudia Storzer ist „Every Breath you take“, der Klassiker. Ein Autogramm zu ergattern, ist ihnen an diesem Abend nicht so wichtig. Es gehe nur darum, die Musik zu genießen, die Groupie-Zeiten seien vorbei. 

Bei Michael Möllers aus Weinheim haben sie nie aufgehört. Seit den 80er-Jahren ist er Fan von Police. „Ich versuche immer, auf die Schallplatte ein Autogramm von den Musikern zu erhalten, was mir auch meistens gelingt.“ Aus diesem Grund wartet er bereits seit 15.30 Uhr am Backstagebereich, in der Hoffnung, Sting beim Soundcheck abzupassen. Tatsächlich gelingt es ihm, ein Video von Sting aufzunehmen, als er mit seiner Band anreist. Ein Autogramm bekommt er jedoch nicht. 

Drittes Live-Konzert von Sting – vielseitiger Musiker wird nicht langweilig

Schon zum dritten Mal ist Rolf Müller bei einem Live-Konzert von Sting. Nicht allein wegen des Weltstars, auch die Musiker, die er dabei habe, seien klasse. „Über seine lange Laufbahn hat er so viele verschiedene Dinge probiert, dass er immer weiter interessant blieb“, sagt der 56-Jährige aus Steinheim an der Murr. Als Musiker sei er sehr vielseitig und werde daher einfach nicht langweilig. Die Karten für das Konzert in Heilbronn waren ein Geburtstagsgeschenk seiner Frau Barbi, die ihn an diesem Abend begleitet. 

Auch das Ehepaar Nora Quevedo und Herrmann Maier aus Lörrach besucht gemeinsam das Konzert. „Schon seit Jahren möchte sie zu einem Live-Konzert“, erklärt Maier, der Anfang 70 ist – „genauso alt wie Sting“. „Shape of my heart“ ist das Lieblingslied seiner Frau. 

Nicht alle Besucher am Wertwiesenpark sind Sting-Fans 

Thomas Dütsch ist hingegen kein großer Fan von Sting. Die zwei Söhne haben seiner Frau und ihm vier Karten geschenkt. Aber nun hatten die Söhne doch keine Lust. Mit einem Pappschild versucht er nun, die übrigen zwei Eintrittskarten für jeweils 80 Euro zu verkaufen, und damit zehn Euro günstiger, als sie eigentlich kosten. Für den 55 Jahre alten Mann aus der Nähe von Bamberg ist es das erste Konzert in seinem ganzen Leben. Seine Frau hingegen hat Sting schon einmal live gesehen, bei einem Trip nach Las Vegas. Dütsch hat Glück – ein Interessent für die Tickets ist schnell gefunden. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben