Stimme+
Lichterzauber damals
Lesezeichen setzen Merken

Weihnachtszeit in Heilbronn: Bilder aus vergangenen Tagen

  
Erfolgreich kopiert!

Früher war mehr Lametta! Dieser Spruch trifft nicht unbedingt auf die Innenstadt zu, wenn man die Vorweihnachtszeit von heute mit der von damals vergleicht. Wie Heilbronn ab der Nachkriegszeit in Szene gesetzt wurde.

Von Chris Petersen und unserem Archiv
1962: In den Wirtschaftswunderjahren floriert der Handel, und die Innenstadt zeigt sich wie hier in der Sülmer-City weihnachtlich geschmückt. Üblich sind in dieser Zeit Lichterketten, die von Haus zu Haus gespannt wurden.
1962: In den Wirtschaftswunderjahren floriert der Handel, und die Innenstadt zeigt sich wie hier in der Sülmer-City weihnachtlich geschmückt. Üblich sind in dieser Zeit Lichterketten, die von Haus zu Haus gespannt wurden.

"Advent, Advent, ein Lichtlein brennt…" Während die Lichter in der Vorweihnachtszeit 2022 angesichts der Energiekrise vielerorts ausblieben und Weihnachtsmärkte während der Pandemie reihenweise abgesagt wurden, erstrahlt die Innenstadt heuer wieder in gewohntem Lichterglanz. 

Doch wie war es früher, in der Nachkriegszeit und in den Wirtschaftswunderjahren? In einer historischen Bilderstrecke zeigen wir Heilbronner Straßen, Plätze und Menschen. 

In Bildern: Wie Heilbronn ab der Nachkriegszeit in Szene gesetzt wurde


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben