Waffeln und Nürnberger Lebkuchen in der Heilbronner Innenstadt
Über die Wintermonate wird eine Heilbronner Eisdiele umgenutzt: Statt Eis gibt's dort Nürnberger Lebkuchen zu kaufen. Und für die Zeit nach dem Lockdown kann man sich auf süße Waffeln von Waffel Dream freuen.
In der Sülmer City tut sich einiges. In den vergangenen Wochen und Monaten kam trotz Corona Bewegung in den dortigen Einzelhandel. So zog der Style Juwelier von der Sülmerstraße 16 einige Meter weiter in die Räume des ehemaligen Herrenmodegeschäfts Stilbruch an der Sülmerstraße 14.
Aysun und Aydin Yologlu verkaufen auf rund 50 Quadratmetern Fläche hochwertigen Gold- und Silberschmuck, der ausschließlich aus Istanbul stammt. Ergänzt wird das Sortiment durch Diamanten und Brillanten. In der angegliederten Werkstatt erfüllt Goldschmied Aydin Yologlu fast jeden Kundenwunsch für Änderungen.
Nürnberger Lebkuchen in der Eisdiele

In Räumen der italienischen Eismanufaktur Buonissimo an der Ecke Sülmer-/Lohtorstraße hat der Nürnberger Lebkuchen- und Gebäckspezialitätenhersteller Schmidt eine temporäre Verkaufsstelle bis zum 24. Dezember eingerichtet. Im Februar wird die Eisdiele dann wieder öffnen.
Das Lebkuchen-Paradies mit mehr als 80 verschiedenen Sorten ist die einzige Schmidt-Filiale in Heilbronn, nachdem sich im Eiscafe Presutti die Besitzverhältnisse geändert haben und das Nürnberger Unternehmen dort seine Lebkuchen nicht mehr anbieten kann. Wie Schmidt-Pressesprecher Andreas Hock erklärte, eröffnet das Unternehmen vorzugsweise in Eisdielen seine zeitlich begrenzten Filialen: "Sie stehen in den Wintermonaten meistens leer, die Infrastruktur ist vorhanden und sie sind für Lebensmittel ausgelegt."
Waffeln mit 20 Füllungen zur Auswahl
Es duftet verführerisch nach frisch gebackenen Waffeln. Vanille, Butter, Zimt und Zucker erfüllen den Raum. An der Ecke Sülmerstraße/Schäfergasse hat Cavit Demir, der seit 17 Jahren in Heilbronn lebt, als Franchisenehmer das Waffel Dream eröffnet. Angeboten werden sechs Waffeltypen. Wählen können Kunden aus mehr als 20 Füllungen. Die Preise starten bei 3,50 Euro. Außerdem gibt es Eis, Kaffee und bald auch ein vielseitiges Frühstück.
Innen hat Waffel Dream 50, im Freien 60 Plätze. Geöffnet ist unter der Woche von 12 bis 21 Uhr, freitags und samstags von 12 bis 22 Uhr. Wegen Corona ist ab Montag geschlossen.
Demirs Geschenkartikel-Geschäft, das sich bisher hier befand, ist in den Neubau auf dem ehemaligen Dinkelacker-Areal gezogen. Schräg gegenüber, an der Ecke Sülmerstraße/Schellengasse, betreibt der geschäftstüchtige Türke zudem das Geschäft Deco Möbel. Auf 600 Quadratmetern finden Interessierte in Räumen, in denen einst die M+M Raumkonzept GmbH beheimatet war (jetzt Edisonstraße 3), typische Möbel, die aus der Türkei geliefert werden.
Die Vielfalt reicht von Schlaf- und Wohnzimmern bis zu Essecken. "Zustellung und Montage sind kostenlos", sagt Demir. Er bedauert, dass deutsche Kunden den Weg in sein Möbelgeschäft noch nicht so recht gefunden haben: "Vielleicht liegt's am Geschmack der Menschen", vermutet er. Dass der Vodafone-Shop in der Sülmer City seit Monaten geschlossen ist, finden viele der dortigen Einzelhändler schade. Stellvertretend sagt Aysun Yologlu: "Viele Passanten kommen deshalb nicht mehr in unsere Fußgängerzone."